Freiwilligenarbeit im Tierschutz Projekt auf Teneriffa
- Tiere in freier Wildbahn
- Hoher Freizeitwert
- Wissensaustausch
Du hast ein Herz für Tiere und würdest dich gerne für misshandelte, vernachlässigte oder ausgesetzte Kleintiere, Hunde, Katzen und Pferde und einsetzen? Dann ist das Tierschutzprojekt auf Teneriffa genau das Richtige für dich! Gemeinsam mit Volunteers aus aller Welt kannst du den Tieren die Zuwendung zukommen lassen, die sie verdienen und ganz nebenbei die wunderschöne und vielfältige Kanareninsel Teneriffa erkunden.
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.
Projekt-ID : FA-SP472
Als Volunteer nachSpanien
2 - 52 Wochen
/ ab 1.095 €
zur Kostenübersicht
Wir unterstützen dich bei deiner Planung
Worum geht's?
Auf Teneriffa und den Kanarischen Inseln insgesamt ist es leider keine Seltenheit, dass Tiere misshandelt, nicht artgerecht gehalten oder ausgesetzt werden. Zudem gibt es tausende streunende Katzen und Hunde, die unter katastrophalen Bedingungen in der Wildnis leben. Um zu überleben, sind diese Tiere oft auf menschliche Hilfe angewiesen.
Bei deiner Einsatzstelle handelt es sich um ein nachhaltig geführtes Tierrettungszentrum auf Teneriffa. Hier leben inzwischen über 500 Tiere, die in den letzten Jahren auf den Kanaren gerettet oder gefunden wurden. Nicht selten wurden sie zuvor von ihren Besitzer:innen misshandelt oder vernachlässigt. In der Tierschutz-Station werden Kleintiere, Hunde, Katzen, und Pferde in Not aufgenommen und erhalten notwendige tierärztliche Versorgung, lebenslange Pflege sowie die Zuwendung, die sie verdienen.
Ziel des Projekts ist es, so vielen bedürftigen Tieren wie möglich ein sicheres Zuhause zu bieten. Im Fokus stehen dabei eine angemessene medizinische Versorgung und Versorgung der Tiere. Hunde, Katzen, Pferde und Co. sollen in der Rettungsstation ein lebenswertes Leben führen können.
Das Projekt ist nicht nur ein Tierrettungszentrum, sondern es wird auch grossen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt (Solarstrom, Wiederverwertung von Gebrauchswasser, Verwendung gebrauchter Materialien zum Bau von Gebäuden und Gehegen), was bedeutet, dass das Leben im Tierrettungszentrum sehr einfach gehalten wird.
Du bekommst 2 gekochte Mahlzeiten von Montag bis Freitag (Frühstück und Mittagessen) und zusätzlich kannst du dir auch Gemüse, Obst, Nudeln, Reis und andere Lebensmittel mit in deine Unterkunft nehmen, je nachdem was gerade vorhanden ist. Das Tierrettungszentrum lebt Freegan, das heißt Lebensmittel, die normalerweise im Müll landen würden, werden von Supermärkten gespendet, aussortiert und zu leckeren Gerichten verarbeitet.
Jeden Samstag ist außerdem ein veganer Foodtruck bei deiner Einsatzstelle. Dort gibt es von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr leckeres und gesundes Essen.
Deine Aufgaben als Volunteer
Die Aufgaben, die dich auf Teneriffa erwarten, sind sehr vielfältig und finden in allen Tätigkeitsbereichen des Tierrettungzentrums statt. Die Volontäre arbeiten hauptsächlich mit Pferden und/oder mit Kleintieren (wie Meerschweinchen, Schweine, Ziegen, Vögeln), mit Hunden und Katzen wird weniger gearbeitet da sich die meisten im Tierrettungzentrums frei bewegen können.
Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel das Ausmisten der Ställe, Zubereitung von Futter, Fütterungen der Tiere und Tierpflege. Außerdem ist die Unterstützung der Volunteers auch bei der Instandhaltung und dem Aufbau von Anlage und Infrastruktur sowie Sauberhaltung des Geländes etc, immer gerne gesehen. Ebenso kannst du die Einsatzstelle auf Teneriffa dabei unterstützen, bei Spendenaktionen und Fundraising das für das Projekt nötige Kleingeld zu verdienen.
Ein typischer Tag im Tierschutzprojekt könnte etwa wie folgt ablaufen:
- ca. 8:30 Uhr: Abholung der Volontäre in ihrer Unterkunft und Transfer zum Tierrettungszentrum
- 9:00 - 11:00 Uhr: Arbeit im Tierschutzprojekt
- 11:00 - 11.30 Uhr: Frühstück
- 11:30 - 14:30 Uhr: Arbeit im Tierschutzprojekt (Arbeitszeit hängt ab von der Anzahl der Volontäre ab; kann manchmal kürzer sein)
- ca. 15:00 Uhr: Transfer der Volontäre zu ihrer Unterkunft
- Nachmittags und Wochenende: Freizeit, Möglichkeit zum Schwimmen, Wandern, an den Strand gehen etc. (selbstorganisiert)
Unterkunft & Verpflegung
Unterkunft auf Teneriffa
Während deiner Freiwilligenarbeit auf Teneriffa wohnst du in einem Volunteer House, in dem bis zu zehn Leute Platz haben. Neben anderen Freiwilligen kann es auch sein, dass z.B. Tourist:innen oder Personen, die auf der Insel arbeiten, in der Unterkunft leben.
Es gibt Gemeinschaftsschlafzimmer, in denen maximal drei Betten untergebracht sind. Außerdem gibt es ein Gemeinschaftsbadezimmer und euch stehen eine voll ausgestattete Küche, eine Waschmaschine und Reinigungsmittel zur Verfügung. Die Gemeinschaftsräume im Haus werden zwei Mal wöchentlich von einer Reinigungskraft gesäubert. Für die Schlafzimmer sind die Volunteers selbst verantwortlich.
Besonders gemütlich sind der Essbereich und das Wohnzimmer. Dort könnt ihr zusammen essen und Zeit verbringen. Auch die beiden großen Außenbereiche eignen sich sehr gut, um zum Beispiel miteinander die Abende ausklingen zu lassen und sich gegenseitig besser kennenzulernen.
In der Umgebung rund um die Unterkunft gibt es einige Restaurants und zwei kleinere Supermärkte für den täglichen Bedarf. Ein Highlight sind die zwei nahgelegenen Strände, denn hier kannst du schwarzen Sandstrand bewundern.
Standort
Südost-Teneriffa
Teneriffa ist eine der Kanarischen Inseln, und dazu noch die größte von ihnen. Die spanische Inselgruppe liegt im Atlantischen Ozean, direkt vor der Westküste Afrikas, und zeichnet sich vor allem durch ihre vulkanischen Ursprung aus.
Auf Teneriffa findest du wunderschöne Strände, in Farben von Gold bis Schwarz. Das bekannteste Wahrzeichen der Insel und gleichzeitig der höchste Berg auf spanischem Territorium ist der Pico del Teide, ein ruhender Vulkan. Im Süden der Insel, direkt am Atlantik, befinden sich die beliebten Urlaubsgegenden Los Cristianos und Playa de las Américas. Auch Santa Cruz, die Hauptstadt von Teneriffa ist einen Besuch wert. Die Hafenstadt befindet sich im Nordosten der Insel und gilt als "Herz Teneriffas", da sich dort der politische, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Mittelpunkt befindet.
Dein Projektstandort, eine Pferdefarm, liegt im Südosten der Insel und ist von der Unterkunft aus ca. innerhalb von 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Um den Transfer brauchst du dich nicht kümmern, denn du wirst täglich ins Projekt gefahren. In dem kleinen Ort, wo sich deine Unterkunft befindet, gibt es einige Restaurants und zwei kleine Supermärkte, in denen du alles für den täglichen Bedarf findest. Besonders schön ist die Lage, denn direkt neben der Unterkunft gibt es Strände mit schwarzem Sand.
Deine Freizeit auf Teneriffa
Das Tierrettungszentrum befindet sich im Süden von Teneriffa, ca 15 km entfernt vom Teneriffa Flughafen Süd. Zur deiner Unterkunft in Abades sind es ca. 10 Minuten mit dem Auto.
Nach getaner Arbeit im Projekt gibt es doch nichts Schöneres als den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, oder? Dafür bieten sich die zahlreichen Restaurants an, die es in der Nähe deiner Unterkunft gibt. Wenn du Lust auf Meer hast, dann wirst du sicherlich auch nicht enttäuscht, denn direkt bei deinem Volunteer House befinden sich wunderschöne, schwarze Sandstrände. Die Strände auf Teneriffa sind vor allem für (Kite-)Surfer, Schnorchler und Taucher ein Paradies. Wie passend, dass es ca. 5 km von deiner Unterkunft entfernt eine Tauchschule mit deutschem Tauchlehrer gibt. Diese Chance solltest du dir nicht entgehen lassen.
Wer sich für Geschichte interessiert, kann der sogenannten "Geisterstadt am Meer" einen Besuch abstatten. Bei der Stätte handelt es sich um einen verlassenen Ort, an dem einst eine Klinik für Lepra-Erkrankte geplant war. Die Ruinen der Einrichtung bestehen bis heute noch.
Zieht es dich aus dem kleinen Örtchen mal raus, dann lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Diese liegt in der Nähe deines Projektstandorts und versprüht ihren eigenen, einzigartigen Charme. Dort kannst du Sehenswürdigkeiten, wie verschiedene Museen und den Carta-Palast bewundern.
Wenn du Glück hast und gerade zur richtigen Zeit auf Teneriffa bist, erwartet dich ein wahres Highlight: nämlich der zweitgrößte Karneval der Welt! Zu diesem Fest kommen unzählige Menschen aus aller Welt, um gemeinsam zu tanzen, zu singen und zu feiern. Lass auch du dich von der sensationellen Stimmung anstecken und schau dir dieses Erlebnis unbedingt an.
Bist du eher ein:e Freund:in von Natur und Landschaft? Dann besuche das Wahrzeichen von Teneriffa, den Vulkan Pico del Teide. Im gleichnamigen Nationalpark kannst du einzigartige Naturlandschaften bewundern und einen tollen Ausblick genießen. Der Nationalpark eignet sich besonders gut zum Wandern, aber auch für ausgiebige Radtouren.
Von Abades aus kann man einen Bus nehmen, um die Insel zu erkunden. Erlebe tolle Wanderpfade und Strände, bucht einen Surf-/Tauchkurs, gehe auf Shoppingtour oder fahre mit dem Boot zur Walbeobachtung. Die Insel hat für jeden etwas zu bieten.
Die Freizeitaktivitäten werden von den Volontären selbst gestaltet und organisiert, wobei euch das Tierrettungszentrum gerne Tipps gibt.
Ablauf vor Ort
Ankunft auf Teneriffa
Nach deiner Landung auf Teneriffa wirst du von einem Teammitglied vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht. Stelle bitte sicher, dass du am Flughafen Teneriffa Süd landest und deine Ankunftszeit zwischen 8:00 und 20:00 Uhr ist. Bei deiner Unterkunft angekommen, hast du Zeit, dich in Ruhe mit deiner neuen Umgebung vertraut zu machen und eventuell auch weitere Volunteers kennenzulernen.
Orientierungsprogramm auf Teneriffa
Bevor die Arbeit im Projekt beginnt, findet das Orientierungsprogramm statt. Hier erfährst du mehr über die Hintergründe des Projekts, deine Aufgaben und dein Zielland. Dies ist besonders hilfreich, damit du dich schnell an deine neue Umgebung gewöhnen kannst und dich schnell in deiner Arbeit im Projekt zurechtfindest.
Du kannst dir bei Ankunft in der Regel aussuchen, in welchem Team du mitarbeiten möchtest (Kleintiere oder Pferde). Es ist normalerweise auch möglich, während deines Aufenthaltes in beiden Teams zu arbeiten.
Dein erster Tag im Projekt
Nach dem Orientierungsprogramm startest du auch schon mit deiner Arbeit im Projekt. Am ersten Tag gibt es eine kleine Tour, damit du das Tierrettungszentrum etwas besser kennenlernen kannst. Danach bekommst du in den ersten Tagen eine entsprechende Einweisung/Training, um die zugeteilten Aufgaben entsprechend zu erledigen. Außerdem lernst du das Team vor Ort kennen und möglicherweise auch weitere Volunteers.
Preisübersicht
-
2 Wochen TeilnahmeBasisgebühr€ 1.095,-
-
bis zu 48 WochenVerlängerungswochen€ 280,- / Woche
Enthaltene
Leistungen
Vor der Abreise
- Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
- Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
- Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
- Unverbindliches Flugangebot
- Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
- RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
- RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
- RGV T-Shirt
Vor Ort
- Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
- Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
- RGV 24h-Notfallnummer
- Flughafentransfer am vereinbarten An- und Abreisetag
- Unterbringung im Volunteer House
- Tägliche Fahrt ins Projekt
- Verpflegung: Frühstück und Mittagessen werden vom Projekt gestellt; Abendessen ist nicht in den Leistungen enthalten
Nach Rückkehr
- Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
- Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
- Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch
Nicht enthaltene
Leistungen
- Hin- und Rückreise
- Private Ausgaben vor Ort
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Visum und Impfungen
- Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
- Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
Kontakt
Du hast
weitere Fragen
+49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr
Hey ich bin Eva ,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit
in Spanien.
Südost-Teneriffa
Unser Team
vor Ort
Emma und Edo sind die Grüder der Tierrettungsstation in Teneriffa und werden unterstützt von einem großen Team freiwilliger Helfer:innen aus aller Welt. Alle Altersklassen sind vertreten und die Volunteers bringen ein breites Spektrum an Fähigkeiten mit, die gerne mit allen geteilt werden. Für jeden Bereich (Kleintiere, Pferde, Küche, Garten, Bauteam) gibt es eine:n Teamleiter:in, der/die alle neuen Freiwilligen einlernt. Tiere haben hier immer Vorrang und alle Volunteers haben eines gemeinsam: die Liebe zu Tieren und die Leidenschaft, diesen ein schönes und lebenslanges Zuhause zu bieten.
Volunteer Erfahrungsberichte
Volunteering im Tierschutzprojekt auf Teneriffa
,,Als neue Erfahrung, weitere Bestätigung und bewusste Wahrnehmung nehme ich definitiv mit, dass man zum Überleben nicht viel benötigen würde und man bereits so viel hat, was man alltäglich als „selbstverständlich“ sieht."Janines Erfahrungen zu ihrer Freiwilligenarbeit auf Teneriffa
,,Die Zeit im Tierschutzprojekt auf Teneriffa war eine wunderschöne Zeit, die ich nie vergessen werde."Annas Freiwilligenarbeit im Tierschutz auf Teneriffa
,,Das Tierschutzprojekt auf Teneriffa war für mich eine sehr besondere Zeit, die viel zu schnell vorbei ging."Hannas Freiwilligenarbeit im Tierschutz Projekt auf Teneriffa
,,Man hat sehr stark gemerkt, wie wichtig Community und Zusammenhalt sind. Das hat mich definitiv begeistert und begleitet mich noch immer."Emmas Freiwilligenarbeit im Tierschutz-Projekt auf Teneriffa
"...möchte ich auch unbedingt nochmal zurückkommen, da mir die Arbeit dort so gefallen hat und ich nach wie vor finde, dass die Menschen dort täglich so tolle Arbeit leisten."Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt
Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?
Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.
Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.
Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?
Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.
Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.
Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!
Kann ich Projekte kombinieren?
Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.
Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:
- Kombiniere Programme in einem Land
- Kombiniere Programme Länderübergreifend
- Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
- Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen
Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.
Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt in Spanien?
Im Projekt wird überwiegend Englisch gesprochen. Erforderlich sind auf jeden Fall gute Englischkenntnisse, Spanischkenntnisse sind vor Ort ebenfalls sehr hilfreich.
Wofür werden die Projektgebühren verwendet?
Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.
Welche Anforderungen gibt es für das Projekt?
Für deine Freiwilligenarbeit auf Teneriffa brauchst du keine Vorerfahrungen. Kenntnisse im Umgang mit Tieren, z.B. mit Pferden, sind im Projekt zwar gerne gesehen, aber keine Voraussetzung. Wichtig ist nur, dass du deine Arbeit mit viel Motivation, Engagement und einer Hands-on-Mentalität angehst. Natürlich solltest du für das Projekt auch ein großes Herz für Tiere mitbringen.
Brauche ich ein Visum?
Als EU-Bürger:in und aus der Schweiz benötigst du für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Wenn du länger als 90 Tage bleiben möchtest, musst du im ersten Monat am Standort eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Welche Verpflegung ist im Projekt enthalten?
Bei diesem Projekt sind Frühstück und Mittagessen inkludiert. Für das Abendessen müssen die Volunteers selbst sorgen und können dafür die Gemeinschaftsküche in der Unterkunft nutzen.
Die inkludierte Verpflegung ist "freegan". Das bedeutet, dass ein Großteil der genutzten Lebensmittel Spenden von Bauernhöfen, Supermärkten und Lebensmittelhändlern der Insel sind. Durch dieses extrem nachhaltige Konzept können viele Lebensmittel davor bewahrt werden, weggeschmissen zu werden.
Was gibt es zu beachten?
Im Zeitraum von September bis Ende März ist eine Teilnahme nur ab drei Wochen möglich.
Bereit für dein Engagement als Volunteer in Spanien? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!
Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.
Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.
Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.
RGV
Dein Weg
zum Volunteer
1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.
2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.
3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.
4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.
Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten
Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.
Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!
Dominikanische Republik | Hunde & Katzen
Spanien | Pferde
Namibia | Wildtiere