Freiwilligenarbeit in Uganda: Sanfte Riesen und soziale Nachhaltigkeit

✔️ Mindestalter: 16 Jahre ✔️ Aufenthaltsdauer: ab 2 Wochen
✔️ Sprachkenntnisse: Englisch ✔️ Flugdauer: ab 13,5 Stunden (+1 Stopp)

Wenn du mit deiner Freiwilligenarbeit in Uganda etwas bewegen und soziales Engagement zeigen möchtest, wirst du dich in erster Linie fragen, in welchen Bereichen dein Einsatz sinnvoll ist und mit welcher Tätigkeit den Menschen vor Ort am besten geholfen ist. Dazu muss zunächst die Situation vor Ort richtig eingeschätzt werden.

Uganda zählt zu den ärmeren Ländern, es gibt nur eine geringe Wirtschaftskraft, eine ausbaufähige Infrastruktur und die meisten der Berufstätigen finden sich in der Landwirtschaft und in ländlichen Regionen wieder. Gerade im ländlichen Bereich ist die Analphabeten-Quote Ugandas noch sehr hoch, Kinder helfen ihren Eltern oft bei der Farmarbeit und der Besuch der Schule wird teilweise vernachlässigt.

>> Zu allen Projekten in Uganda    >> Zu unserem Online Event

Beliebte Projekte

Freiwilligenarbeit Gorillas Uganda Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Uganda | Primaten & Affen
Freiwilligenarbeit mit Gorillas in Uganda
Unterrichten in Uganda Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Uganda | Kinderbetreuung
Freiwilligenarbeit im Children’s Centre in Uganda
Auslandspraktikum in der Landwirtschaft in Uganda Nachhaltigkeitsziel 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Freiwilligenarbeit
Uganda | Farmarbeit
Farmarbeit in Uganda
Frauenhilfsprojekt Uganda Nachhaltigkeitsziel 5 - Geschlechtergleichheit
Freiwilligenarbeit
Uganda | Women Empowerment
Freiwilligenarbeit im Hilfsprojekt für Frauen in Uganda
Freiwilligenarbeit im Artenschutz in Uganda Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Uganda | Primaten & Affen
Freiwilligenarbeit mit Schimpansen in Uganda
Als Volunteer in der Entwicklungshilfe in Uganda Nachhaltigkeitsziel 10 - Weniger Ungleichheit
Freiwilligenarbeit
Uganda | Community Work
Freiwilligenarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit in Uganda
Volunteer im sozialen Bereich in Uganda Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Uganda | Kinderbetreuung
Freiwilligenarbeit in der Kinderkrippe in Uganda
Medizinpraktikum in einer Klinik in Uganda Nachhaltigkeitsziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Freiwilligenarbeit
Uganda | Krankenhaus & Arztpraxis
Freiwilligenarbeit in Uganda - Medizin Volunteer
Freiwilligenarbeit in Uganda

Volunteering in Uganda

In Uganda werden Lehrer und Betreuer in ländlichen Regionen schlecht und zeitweise gar nicht bezahlt. Personalmangel an sozialen Einrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen sind das Resultat und die Kinder sind die Leidtragenden. Besonders in diesem Bereich wird deine Hilfe als Volunteer essentiell benötigt.

Genau an dieser Stelle möchten wir ansetzen und mit der Hilfe unserer Volunteers in sozialen Einrichtungen den Personalmangel etwas kompensieren. Da Uganda noch zu jenen afrikanischen Ländern zählt, in dem Freiwilligendienste und Volunteering weniger gängig sind als zum Beispiel in Südafrika, leisten wir Pionierarbeit und freuen uns ganz besonders über dein Interesse, hier mit anzupacken!

,,Ich kann jedem nur empfehlen, dass er so ein Freiwilligenprojekt mal angeht, egal in welcher Art. Man merkt in jeder Sekunde wie wichtig die Arbeit, die man macht, ist und dass man tatsächlich auch im Kleinen etwas bewirken kann."

                                   - Vivien im Kindergarten-Projekt, Oktober 2015

Uganda, die "grüne Perle Afrikas", beeindruckt durch die grandiose Vielfalt an Naturschönheiten, das überaus angenehme Klima sowie die lebensfrohen Menschen. Neben zahlreichen Wasserfällen, dem riesigen Lake Victoria sowie dem Weißen Nil, an dessen Quellen spannende Tierbeobachtungen gemacht werden können, lädt das Ruwenzorigebirge im Westen an der Grenze zum Kongo zum Wandern ein.

Neben einer Safari Tour im Murchison Falls oder Queen Elizabeth National Park, in denen du die beeindruckenden Big 5 der afrikanischen Wildtiere sehen kannst, gibt es außerdem die Möglichkeit, bei einer Wanderung Schimpansen aus nächster Nähe zu beobachten. Ein absolutes Highlight in Uganda ist die Beobachtung der bedrohten und seltenen Berg-Gorillas an der Grenze zu Ruanda im Bwindi-Nationalpark. Während im Süden und Westen die Landschaft hauptsächlich durch Regenwald, Berg- und Vulkanseen sowie Gebirge geprägt ist, empfehlen wir auf jeden Fall auch einen Abstecher in den Norden und Osten – hier kannst du rote Erde und traditionelle Lehmhütten sehen.

Warum Uganda?

Uganda in a Nutshell

🇺🇬 Uganda in a Nutshell

Lage: Ostafrika, zwischen dem Viktoriasee, Ruanda, Kenia & dem Kongo

Klima: Tropisch, aber angenehm – ganzjährig warm (ca. 20–30°C), mit Regenzeiten im März–Mai & Sept–Nov

Sprache: Englisch (Amtssprache) & Luganda – Kommunikation ist easy

Visum: Ja – bequem online beantragbar (eVisa)

Uganda ist für dich, wenn du...

✈️ Uganda ist für dich, wenn du...

  • …abenteuerlustig bist und gerne in echter Natur unterwegs bist
  • …neuartige Projekte unterstützen und die Entwicklung der Region fördern willst
  • …Bildungsarbeit leisten, oder Umweltengagement einbringen willst
  • …Lust auf Afrika hast, wie es wirklich ist – roh, schön, manchmal herausfordernd, aber immer berührend
Deshalb lohnt sich Freiwilligenarbeit in Uganda

👍 Deshalb lohnt sich Freiwilligenarbeit in Uganda

Gorillas, Berge & Seen: Gorilla-Trekking im Bwindi Forest, Safari im Queen Elizabeth Nationalpark, Rafting am Nil & chillen am Viktoriasee – wild & vielseitig

Kultur & Community: Lokale Tänze, Musik, bunte Märkte & tiefe kulturelle Wurzeln – hier passiert echter Austausch

Menschen & Projekte: Ugander:innen sind offen, herzlich & engagiert – viele Projekte laden zum Mitmachen & Lernen ein

Backpacker-Vibes mit Abenteuer-Twist: Günstig, sicher & mit etwas Abenteuergeist gut individuell zu bereisen

Geheimtipp in Uganda

💡 Geheimtipp

In Uganda reist du nicht durch eine touristische Scheinwelt, sondern begegnest mit allein deinen Sinnen Menschen, Projekten und Geschichten, die dir im Kopf bleiben werden.

Kontakt Du hast
weitere Fragen

Icon Kontakt Telefon +49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr

Icon Kontakt E-Mail eva@rainbowgardenvillage.com

Beratungsgespräch vereinbaren

Portrait Eva  Zollner

Hey ich bin Eva ,
Deine Ansprechpartnerin für alle Fragen.

Länderinformationen

Klima in Uganda

🌤 Klima in Uganda

In Uganda gibt es keine Jahreszeiten wie in Europa. Es herrscht stattdessen ganzjährig ein gemäßigtes tropisches Klima, das sommerlichen Verhältnissen in Mitteleuropa ähnelt. Die Tagestemperaturen bewegen sich meist zwischen 25 °C und 30 °C, und fallen nachts auf Werte um die 16 °C bis 18 °C. Auch an unseren Einsatzorten bleibt es das ganze Jahr über mild: Deine Wintergarderobe kannst du also getrost zuhause lassen!

Die heißesten Monate sind Dezember bis Februar, am kühlsten sind Juli und August. Der meiste Regen fällt von März bis Mai, aber auch rund um den November kommt es vermehrt zu Niederschlägen. Die regenreichste Region ist das Ruwenzorigebirge, an dessen Fuß auch der Kibale National Park liegt, wo wir unser Naturschutz-Projekt anbieten. Am trockensten ist es im Nordosten des Landes, in dem halb-wüstenartige Bedingungen herrschen.

Bevölkerung in Uganda

👣 Bevölkerung in Uganda

Rund 38 Millionen Menschen leben heute in Uganda. Wie die meisten Länder Afrikas, so ist auch Uganda ein Vielvölkerstaat, der von mehr als 40 ethnischen Gruppierungen bewohnt wird. Diese lassen sich zwei übergeordneten Gruppen zuordnen: Bantuvölker (ca. 60%), die vor allem den Süden des Landes bewohnen und Nilotenvölker (ca. 15%), die den Norden besiedeln. Gemeinsam mit Niger und Tschad gilt Uganda als das Land mit der jüngsten Bevölkerung weltweit: 48% der Ugander sind unter 15 Jahren und nur 2% sind älter als 64 Jahre.

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei knapp unter 60 Jahren. Das niedrige Durchschnittsalter ist nicht zuletzt auch eine Folge des Kinderreichtums: Im Schnitt bekommt eine ugandische Frau heute 6 Kinder. Seit den 60er Jahren hat sich die ugandische Bevölkerung etwa versechsfacht. Der Anteil derer, die unterhalb der internationalen Armutsgrenze (verdienen täglich weniger als $ 1,25) leben, liegt in Uganda heute bei etwa 37%. Noch in den 90er Jahren waren es nahezu 60%. Von diesem großen Entwicklungsschritt profitierte jedoch vor allem die südliche Region.

Aktuelle Lage und Sicherheit in Uganda

☑️ Aktuelle Lage und Sicherheit

Im Allgemeinen gilt Uganda als eines der sichersten Länder Afrikas. Der im Jahre 1986 noch ohne Wahlverfahren Präsident gewordene Museveni wurde in allen seither erfolgten Wahlen im Amt bestätigt. Offiziell sind seit 2005 zwar andere Parteien zugelassen, faktisch aber dominiert Musevenis Regierungspartei seit fast 30 Jahren das politische Geschehen. Das demokratische System Ugandas trägt dadurch noch stark diktatorische Züge und auch die Macht des Militärs ist ungebrochen. Die Justiz gilt als weitgehend unabhängig, aber sowohl hier als auch bei der Polizei, im Gesundheitssystem und im Verwaltungsapparat stellt Korruption ein großes Problem dar.

Im Hinblick auf die Wahrung der Menschenrechte hat Uganda formell alle internationalen Konventionen unterzeichnet und sich zu deren umfassender Einhaltung verpflichtet. Tatsächlich aber gibt es gravierende Menschenrechtsverletzungen: Die Rekrutierung von Kindersoldaten, mangelhafte Ahndung von Gewalt gegenüber Frauen, besonders aber die gesetzliche Verfolgung von Homosexuellen werden nicht ausreichend strafrechtlich verfolgt. Das Auswärtige Amt warnt die nach Uganda Reisenden lediglich vor Aufenthalten in den Grenzregionen zu Kongo, Südsudan und Kenia. Außerdem rät es zur Meidung von großen Menschenansammlungen. Um stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitslage zu sein, empfehlen wir die Webseite des Auswärtigen Amtes. Vor Ort ist natürlich unser Team ansprechbar für alle deine Fragen und Anliegen!

Reisetipps in Uganda

🌈 Reisetipps

Uganda begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Natur, Kultur und Abenteuern. In der Hauptstadt Kampala tauchst du auf lebhaften Märkten wie dem Owino-Markt ins afrikanische Alltagsleben ein – bunt, authentisch und voller Leben. Frische Lebensmittel und Alltagswaren werden direkt auf dem Boden oder auf den Köpfen der Händler angeboten. Ein Abstecher zum nahegelegenen Victoriasee, dem größten See Afrikas, rundet den Besuch ab.

Nicht weniger spannend ist Jinja, wo der Nil aus dem Victoriasee entspringt. Die Stadt gilt als Hotspot für Wassersportarten wie Rafting oder Kajakfahren. Wer auf der Suche nach unvergesslichen Naturerlebnissen ist, sollte den Bwindi Impenetrable National Park besuchen. In diesem ursprünglichen Regenwald leben die seltenen Berggorillas – ein Erlebnis, das allerdings eine teure Lizenz erfordert.

Einen guten Einblick in Ugandas Tierwelt bieten auch Safaris im Queen-Elizabeth National Park, der mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und Artenreichtum besticht. Von Regenwald über Savanne bis hin zu Sumpfgebieten – hier gibt es viel zu entdecken.

Weitere Uganda-Highlights auf einen Blick:

  • Murchison Falls National Park - Ideal für Bootssafaris mit Sicht auf Nilpferde, Krokodile und zahlreiche Vogelarten. Highlight ist der imposante Wasserfall des Nils.
  • Ruwenzori-Mountains National Park - Hochgebirgstouren mit einzigartigem Artenreichtum und Gletschern trotz tropischem Klima – ein UNESCO-Weltnaturerbe an der Grenze zum Kongo.
  • Entebbe - Die regenreiche ehemalige Hauptstadt lädt mit ihrem botanischen Garten zum Entspannen ein.
  • Sipi Falls - Atemberaubende Wasserfälle in vulkanischer Landschaft – jedoch unbedingt aktuelle Sicherheitshinweise beachten (Grenzregion zu Kenia).
Engagement & großer Impact!

Volunteer Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht aus dem Krankenhaus in Uganda

Wenn jemand mal aus Deutschland raus möchte und eine entspannte Zeit verbringen möchte, kann man Uganda nur empfehlen. Dort sind die Leute nicht gestresst. Der Satz "Die Europäer haben die Uhr und die Afrikaner haben die Zeit" stimmt.
Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht aus der Schule und Kindertagesstätte in Uganda

Zusammenfassend kann ich sagen, dass unsere Zeit in Uganda eine der schönsten Zeiten meines Lebens war. Unsere Gastfamilie ist zu unserer eigenen Familie geworden, zahlreiche Tränen sind geflossen, als wir uns verabschieden mussten.
Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht vom Kindergarten in Uganda

Bei meiner Arbeit wurde ich direkt integriert, durfte die Kinder auch selbst unterrichten und habe geholfen, die Aufgaben und Hausaufgaben zu korrigieren. Natürlich haben wir auch sehr viel mit den Kindern gesungen und gespielt, gebastelt und gemalt.
Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht von der Farmarbeit in Uganda

Ich konnte gleich in meiner ersten Woche aktiv bei einem Projekt zum Anbau von Bananenstauden mithelfen und im Weiteren viele Dinge im administrativen Bereich der Organisation verbessern.
Erfahrungsberichte

Erfahrung Freiwilligenarbeit auf Monkey Island in Uganda

Afrika ist ein sehr lebendiger, vielseitiger Kontinent, der nicht nur eine Reise wert ist. Diese Vielfalt an Natur, Tieren und Menschen ist unglaublich beeindruckend. Der Stolz der Afrikaner auf diesen Schatz ist zurecht und ihre Lebensfreude ansteckend.

Weitere Erfahrungsberichte
Stöbere in unserem Magazin

Unser Team in Uganda

Joseph ist der Teamleiter unseres Uganda-Teams und wird von seiner Frau tatkräftig unterstützt. Da wir in Uganda unterschiedliche Projektstandorte anbieten, begleitet dich RGV Teamleiter Joseph meist bei dem Transfer vom Flughafen zum Einsatzort und zurück.

Bei Fragen und Problemen kannst du immer auf Josephs Unterstützung zählen. Er setzt sich mit seiner gemeinnützigen Projektarbeit aktiv für die Bevölkerung in seinem Land ein und freut sich über deine Unterstützung und Ideen!

„Tusanyuse okukulaba!“ - „Du bist herzlich willkommen!“