Freiwilligenarbeit in der Tiermedizin: Schutz von Namibias Tierwelt
- Mitten in der Natur
- Tiere in freier Wildbahn
- Arbeit im Freien
Als Volunteer wirst du Teil eines engagierten Teams, das sich für die tierärztliche Versorgung von Wildtieren in Namibia einsetzt. Du übernimmst Aufgaben wie Gesundheitskontrollen oder die Unterstützung bei medizinischen Notfällen und lernst direkt von erfahrenen Tierärzten. Erlebe abwechslungsreiche Tage, sammle praktische Erfahrungen in einem einzigartigen Umfeld.
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.
Projekt-ID : FA-NA526
Als Volunteer nachNamibia
2 Wochen
/ ab 2.150 €
zur Kostenübersicht
Wir unterstützen dich bei deiner Planung
Worum geht's?
Bei deiner Freiwilligenarbeit im Bereich Wildlife & Tierschutz steht das Wohl der Tiere und der Artenschutz im Projekt im Vordergrund. Mit unserem Magazinbeitrag möchten wir dir nicht nur eine Hilfestellung geben, worauf du bei der Projektauswahl achten solltest. Wir wollen dir auch zeigen, warum Tierschutz im Tourismus und während eines Projekteinsatzes überhaupt wichtig ist.
Etwa 300 Säugetierarten, 500 Vogelarten und 100 Reptilienarten leben in Namibia. Dieses Projekt bietet dir die einzigartige Möglichkeit, tief in die tierärztliche Versorgung afrikanischer Wildtiere einzutauchen. Du erhältst wertvolle Einblicke durch theoretischen Unterricht und praktische Erfahrungen. Dabei nimmst du an spannenden Schulungen und Präsentationen teil und begleitest erfahrene Wildtierärzte bei ihrer täglichen Arbeit.
Um die bestmögliche Versorgung der Tiere zu gewährleisten, verfügt das Projekt über eine Tierklinik. Da es sich um eine NGO handelt, benötigt sie finanzielle Mittel, um das Wohlergehen und die fachgerechte Pflege der Tiere zu gewährleisten.
Hinweis: Erfahrung als Tierarzt, Tiermedizinstudent oder Tierarzthelfer ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Projekt.
Deine Aufgaben als Volunteer
Zu deinen Aufgaben gehören Gesundheitskontrollen bei Großkatzen und die Unterstützung bei medizinischen Notfällen von Wildtieren. Im Falle eines Mensch-Wildtier-Konflikts bist du direkt dabei, etwa beim Anbringen von Ortungshalsbändern an Raubtieren. Jeder Tag ist abwechslungsreich gestaltet und voller Lernmöglichkeiten.
Arbeitszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 13:00 und 14:30 - 17:30 Uhr
Das Tragen einer Arbeitsuniform ist hier obligatorisch. Ein Set der Uniform wird kostenlos zur Verfügung gestellt, weitere Sets können vor Ort erworben werden.
Hinweis: Die Teilnahme in diesem Projekt der Tiermedizin ist auf 2 Wochen begrenzt. Die Verlängerungswochen finden in unserem Projekt: Tierschutz für afrikanische Wildtiere statt.
Unterkunft & Verpflegung
Volunteer-Dorf im Wildlife Projekt
Auf der Farm wohnst du in unserem Volunteer-Dorf, das sich ca. 800 m von den Farmgebäuden entfernt befindet. Deine Unterkunft ist ein Holzhäuschen, das du dir mit drei anderen Teilnehmenden (gleichgeschlechtlich) teilst. Duschen und Toiletten befinden sich außerhalb der Häuschen. Das Wildlife Projekt stellt Handtücher und Bettwäsche zur Verfügung. Das Dorf verfügt über eine Solaranlage und jedes Häuschen hat ein Solarlicht, Strom, mehrere Steckdosen sowie einen kleinen Safe.
Es gibt auch kostenfreies WLAN sowohl bei der Volunteer Lapa als auch beim Restaurant der Harnas Guest Farm. Es kann allerdings auch mal etwas wacklig sein. Falls du also schnelleres möchtest, kannst du dir Gutscheine im Wert von 50 N$ (ca. 5 €) am Kiosk kaufen, um zu surfen oder zu telefonieren.
Standort
Gobabis
Entdecke die tierreiche endlose Savannenlandschaft! Zur einen Seite der Atlantische Ozean, zur anderen Südafrika, Botswana, Angola und Sambia. Namibia ist ein friedliches und freundliches Land mit einer spektakulären Tierwelt. Der namibische Himmel behütet hier wilde Löwen, Affen, Antilopen und andere beeindruckende Tiere unter seinem weiten Zelt.
8.500 Hektar Farmland warten auf dich in Gobabis. Inmitten dieser Naturschönheit erhebt sich unsere Wildlife Farm, deren engagiertes Tierschutz-Team es sich zum Ziel gesetzt hat, genau dieses Wildleben zu beschützen. Hier wirst du gerettete Löwen und aufgepäppelte Kudus sehen, die ihren Weg zurück in die freie Wildbahn gefunden haben. Mit deinem Fernglas kannst du seltene Vogelarten erspähen, wie zum Beispiel den Afrikanischen Wiedehopf. Das Waisenhaus für Wildtiere ist ein Paradies, das du bestimmt für immer im Herzen tragen wirst!
Neben verschiedenen Tierprojekten und der lebensrettenden Tierklinik vor Ort, knüpft die Wildlife Farm an die San an und bieten der ältesten südafrikanischen ethnischen Gruppe Arbeitsplätze an. Außerdem schafft die von der Farm gegründete Vorschule eine Grundlage für junge San Kinder.
Deine Freizeit in Gobabis
Da deine Unterkunft im Volunteer-Dorf mitten in der Kalahari Wüste liegt, hast du in deiner Freizeit beste Gelegenheit, das umliegende Buschland zu erkunden. Die Mischung aus meterhohen Kameldorn- und immergrünen Akazienbüschen verleihen der Gegend um Gobabis eine bizarre Schönheit, die es auf jeden Fall zu erkunden lohnt.
Im Volunteer-Dorf selbst bieten sich dir in deiner freien Zeit Szenen, wie du sie sonst wahrscheinlich nur aus Naturdokumentationen kennst. Aus nächster Nähe kannst du hier Paviane, Giraffen, Leoparden, Löwen und viele weitere afrikanische Wildtiere bestaunen. Wenn dir zahme Tiere lieber sind, freuen sich die zahllosen Katzen auf dem Gelände garantiert über eine Streicheleinheit.
Am “Lapa”, dem zentralen Treffpunkt des Dorfes, kommst du mit Volunteers aus aller Welt zusammen. Jeden Abend und besonders an den Wochenenden, kannst du hier mit einer bunten, internationalen Truppe an Freiwilligen zusammensitzen und dort essen, trinken oder mit einem Sprung in den Pool für etwas Abkühlung in der afrikanischen Wüstenhitze sorgen.
Samstagabends kannst du dich auf besonders feierliche Braai Nächte freuen. Dort gibt es typisch namibisches Abendessen, es wird gefeiert und getanzt - und das alles unter dem wunderschönen afrikanischen Nachthimmel. Als Teil der abendlichen Freiwilligenaktivitäten besteht die Möglichkeit den „San-Geschichten unter den Sternen“ zu lauschen, die interessante Einblicke in das traditionelle Leben der San bieten.
Transfers finden 1x wöchentlich immer Montags von und nach Harnas (von Windhuk oder dem Flughafen) statt.
Ablauf vor Ort
Ankunft in Windhoek
Nach deiner Landung in Windhoek, spätestens am Montag um 9 Uhr, wirst du von einem Mitglied unseres RGV-Teams am Flughafen in Empfang genommen. Der Transfer findet immer montags statt. Solltest du an einem Sonntag ankommen, fährst du eigenständig in deine erste Unterkunft (z.B. Chameleon Backpacker Lodge).
Bis zur Farm sind es 300 km, es kann jedoch aufgrund von diversen Stopps länger als drei Stunden dauern, bis du ankommst. Ruh dich ein bisschen aus und bewundere die grandiose Landschaft, die an dir vorbeizieht!
Orientierungsprogramm in Damaraland
Nach deiner Ankunft im Projekt zeigt dir dein Ansprechpartner vor Ort die Unterkünfte und Einrichtungen im Volunteer-Dorf. Am nächsten Tag folgt eine umfassende Einführung, bei der du Wissenswertes über die Hintergründe und die Geschichte der Einsatzstelle erfährst. Auch werden Hausregeln und Verhaltenskodex erklärt sowie das Projekt besprochen und vorbereitet.
Dein erster Tag im Projekt
Sobald dein Orientierungsprogramm abgeschlossen ist, kannst du mit deiner Projektarbeit starten. Je nachdem, wie viele Vorkenntnisse du mitbringst, wirst du langsam an die Arbeit herangeführt oder bekommst schon bald eigene Aufgaben übertragen.
Preisübersicht
-
Basisgebühr€ 2.150,-
-
bis zu 50 Wochen jeweilsVerlängerungswochen€ 675,- / Woche
-
Abreise-Termine:
Enthaltene
Leistungen
Vor der Abreise
- Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
- Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
- Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
- Unverbindliches Flugangebot
- Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
- RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
- RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
- RGV T-Shirt
Vor Ort
- Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
- Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
- RGV 24h-Notfallnummer
- Transfer von Windhoek zum Projektstandort am vereinbarten An- und Abreisetag
- Verpflegung: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Nach Rückkehr
- Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
- Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
- Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch
Nicht enthaltene
Leistungen
- Hin- und Rückreise
- Private Ausgaben vor Ort
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Visum und Impfungen
- Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
- Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
- Getränke
Kontakt
Du hast
weitere Fragen
+49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr
Hey ich bin Sophie ,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit
in Namibia.
Gobabis
Unser Team
vor Ort
Das Wildlife Projekt in Namibia hat seinen Ursprung als Viehzuchtfarm genommen, als den Farmern ende der 80er Jahre ein verletzter Vervet monkey zugelaufen war. Dies war tatsächlich der Startschuss für das heutige Wildlife Projekt, welches bereits seit über 30 Jahren verletzten Tieren aus Namibia und angrenzenden Ländern des südlichen Afrika eine Anlaufstelle bietet.
Die Gründerin lebt inzwischen aus gesundheitlichen Gründen vorwiegend auf Naankuse und ist nur noch selten auf Harnas, jedoch gibt es ein tolles Team, welches das Projekt mit Leben füllt.
Diese und bis zu 15 weitere Volunteer Koordinator:innen kümmern sich um dich und um das Zusammenspiel aller Volunteers vor Ort. Oberstes Ziel haben die Tiere und deren Bedürfnisse. Koordinator:innen sind immer vor Ort im Büro und die ersten Personen, die du auf der Farm kennenlernen wirst.
Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt
Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?
Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.
Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.
Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?
Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.
Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.
Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!
Kann ich Projekte kombinieren?
Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.
Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:
- Kombiniere Programme in einem Land
- Kombiniere Programme Länderübergreifend
- Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
- Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen
Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.
Wofür werden die Projektgebühren verwendet?
Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.
Welches Visum brauche ich für Namibia?
Für Namibia kannst du bei der Einreise am Flughafen ein kostenloses Touristenvisum beantragen. Dieses ist für 90 Tage gültig.
Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt?
Um dich gut mit dem Team vor Ort verständigen zu können, solltest du auf jeden Fall gute Englischkenntnisse haben.
Welche Impfungen/ Gesundheitsvorkehrungen brauche ich?
Wenn du aus einem Gelbfieber-Gebiet anreist, benötigst du eine Gelbfieber-Impfung. Ansonsten gibt es keine Pflichtimpfungen.
Wir empfehlen allgemein eine Beratung in einer Praxis für Reise- und Tropenmedizin.
Eine allgemeine Auskunft über eine empfehlenswerte Gesundheitsvorsorge und Impfungen bekommst du Online beim Centrum für Reisemedizin sowie auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Gibt es eine Altersbeschränkung für das Projekt?
Am Projekt können Volunteers zwischen 18 und 45 Jahren teilnehmen.
Was muss ich mitbringen?
- Wasserdichte Jacke und Gummistiefel (von September bis April)
- Kleidung für kaltes / warmes Wetter (je nach Jahreszeit)
- Bequeme Geh-/Wanderschuhe, Sandalen oder Flip-Flops
- Arbeitshandschuhe
- Badesachen, Handtuch für den Pool
- Tagesrucksack
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme,...)
- Mückenschutz und Moskitonetz
- Fernglas und Taschenlampe
- Wecker
- Schlafsack (von Mai bis August)
- Batterien
- Gürtel
Das Team vor Ort stellt Arbeitskleidung zur Verfügung, die du während deiner Freiwilligenarbeit tragen musst.
Was muss ich als LGBTQ-Person ggf. beachten?
Sei dir bitte bewusst, dass homosexuelle Handlungen in vielen Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika als unerwünscht gelten und an manchen Orten sogar strafbar sind. Allgemein sind als queer erkennbare Menschen auch häufig Anfeindungen ausgesetzt. Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag zu Freiwilligenarbeit als LGBTQ+-Person.
Informiere dich ebenso zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die genauen und aktuellen Regelungen in deinem Zielland.
Welche Anforderungen gibt es für das Tierschutz Projekt?
Für dieses Projekt sind Vorkenntnisse als Tierarzt, Tierarzthelfer oder Tiermedizinstudent notwendig. Du interessierst dich für das Projekt, hast aber keine Vorkenntisse? Sieh dir gerne unsere anderen Tierschutzprojekte in Namibia und der ganzen Welt an!
Bereit für dein Engagement als Volunteer in Namibia? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!
Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.
Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.
Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.
RGV
Dein Weg
zum Volunteer
1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.
2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.
3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.
4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.
Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten
Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.
Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!
Südafrika | Großkatzen
Spanien | Pferde
Namibia | Wildtiere
Namibia | Kinderbetreuung
Namibia | Kinderbetreuung
Namibia | Elefanten