11 Tage
ab 1.550 €
Kroatien

Schütze Delfine in Kroatien

  • Direkt am Meer
  • Wissensaustausch
  • Tiere in freier Wildbahn

Genieße die Mittelmeersonne und kristallklares Wasser in diesem fantastischen maritimen Projekt in Kroatien! Hier wirst du viel über das nordadriatische marine Ökosystem lernen, bei der Erhaltung und Forschung von Delfinen mithelfen, Lebensfreude pur erleben und Freundschaften fürs Leben schließen!

Icon Standort Kroatische Adria
Icon mindest Alter ab 16 Jahren
Icon Dauer 11 Tage
Icon Abreisetage Donnerstag
Schütze Delfine in Kroatien
Nachhaltigkeitsziel 14 - Leben unter Wasser
Leben unter Wasser

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.

Projekt-ID : FA-KR299

Als Volunteer nach
Kroatien

11 Tage / ab 1.550 €
zur Kostenübersicht

Jetzt anmelden
Wir unterstützen dich bei deiner Planung Icon Kontakt Kontakt Icon Katalog Katalog Icon Events Events

Worum geht's?

Der große Tümmler ist eine in allen Ozeanen verbreitete Art der Delfine. Du kennst ihn vielleicht aus der Serie Flipper, die diese Delfinart sehr bekannt gemacht hat. So wie etliche andere Tiere, ist mittlerweile auch diese Art vom Aussterben bedroht. Der Grund hierfür ist die Verschlechterung der Lebensbedingungen, die zum größten Teil der Mensch zu verantworten hat. Bis in die letzten hundert Jahre wurde das Adriatische Meer durch Naturgesetze geformt und dessen Gesundheit hing vom Gleichgewicht zwischen den Naturkräften und allen in ihm lebenden Systemen ab. Seit einer ganzen Weile hat das Meer eine neue Kraft, die man mit einkalkulieren muss: den Menschen.

Die Organisation wurde im Juni 2001 mit dem Ziel gegründet, die Großen Tümmler der Adria zu erforschen und zu schützen. Die Forschungsaktivitäten begannen in Zusammenarbeit mit dem Slowenischen Museum für Naturgeschichte und Studierenden der Universität Bologna und Universitäten im Vereinigten Königreich. Die Arbeit brachte neben wunderschönen Erfahrungen auch kontinuierliche Anpassungen, um das Wohlergehen der Volunteers und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Forschungsbasis befindet sich in einem kleinen Fischerdorf.

Die Beobachtung und Erforschung der Delfine und das Sammeln dieser Daten gehört hier zu deinen Hauptaufgaben. Ebenso die Sensibilisierung der Bevölkerung. Es soll den Bewohner:innen der Region bewusst werden, was für wundervolle, intelligente und vor allem schützenswerte Lebewesen in ihren Gewässern leben und wie wichtig deren Dasein für das gesamte marine Ökosystem ist. Das adriatische Meer ist die Heimat einer Vielzahl von Meereslebewesen, darunter Mikroorganismen, Fische, Haie, Meeresschildkröten, Pflanzen und Algen. Jedes einzelne Lebewesen spielt eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Ökosystems. Alle Bestandteile des Ökosystems sind voneinander abhängig. Letztlich auch der Mensch vom Meer - und deshalb ist das Ganze so wichtig.

Deine Aufgaben als Volunteer

Nach einem einfachen Frühstück (Müsli, Brot mit Aufstrichen, Tee, Kaffee) folgt ein Briefing mit deinen oder euren täglichen Aufgaben. Morgens werden die Daten vom vorherigen Tag analysiert und neue Delfindaten in das Datenerfassungssystem eingegeben. Die Anmerkungen während der Beobachtungen werden transkribiert und in weiteren Datensammlungen gespeichert. Auf diese Weise lernst du die ersten Schritte der eigentlichen Forschung. Du musst übrigens kein Experte auf dem Gebiet sein. Das wichtigste ist, dass du Leidenschaft und Enthusiasmus mitbringst und natürlich Interesse am Tierschutz.

An einigen Vormittagen finden Präsentationen deiner Einsatzstelle statt und an manchen Abenden kannst du dir mit den anderen Teilnehmenden Dokumentationen zum Thema Meer und Unterwasserwelten anschauen. Mittags bereitet ihr gemeinsam euer Essen zu. Die eingeteilten Personen erhalten ein Rezept und los geht's! Bevor es wieder nach draußen geht, packt ihr noch Obst und Getränke mit ein, damit ihr an Bord gut versorgt seid.

Die großen Tümmler werden entweder vom Boot aus oder von einer Plattform an Land observiert. Am Nachmittag geht's los und ihr bleibt so lange draußen wie es geht - manchmal bis 20:30 Uhr. Du sammelst Daten und schreibst alles auf und lernst unter anderem, wie man die Delfine voneinander unterscheidet und die Populationsdynamik verfolgen kann. Die Anleitung dazu bekommst du vom Teamleiter oder der Teamleiterin.

Sollte euch das Wetter einmal einen Strich durch die Rechnung machen, sodass ihr nicht raus könnt, um zu recherchieren, geht ihr im sicheren und warmen Gewässer Schwimmen und Schnorcheln und könnt eine faszinierende und interessante Unterwasserwelt beobachten.

Für die Unterstützung bei der Aufklärung der Bevölkerung lernst du, wie du eine einfache Präsentation über die Biologie der Delfine erstellst. Inhaltlich geht es hier um die Darlegung, warum die Delfine bedroht sind und warum es wichtig für die gesamte Adria ist, sie zu schützen. Außerdem übst du, wie du das Tourist:innen präsentierst. So leistest du nicht nur großartige Aufklärungsarbeit, sondern das Sprechen vor Leuten wird auch dein Selbstbewusstsein stärken und dich in deinem Berufsleben voranbringen.

Vollgetankt mit neuen, lebensbereichernden Erfahrungen und dem Rauschen des Meeres noch im Ohr, könnt ihr euch auf das Abendessen freuen. Da erfahrungsgemäß die Wünsche hier sehr unterschiedlich ausfallen, ist euer Dinner Selbstverpflegung. Es gibt ein kleines Geschäft in unmittelbarer Nähe und es besteht auch die Möglichkeit, pro Aufenthalt zweimal mit dem Auto zu einem größeren Supermarkt in einer nahegelegenen Stadt zu fahren.

Termine 2026:

  • 02. April – 12. April
  • 23. April – 03. Mai
  • 28. Mai – 07. Juni
  • 30. Juli - 09. August

Unterkunft & Verpflegung

Volunteer Apartment in Kroatien

Du teilst dir zusammen mit drei weiteren Volunteers ein Vierbettzimmer, das ihr gemeinsam sauber haltet. Deine Bettwäsche bringst du dir selbst mit. Eine Küche steht euch im Apartment zur Verfügung. WLAN hast du in der Forschungs-Basis. An den Abreisetagen werden die Volunteers darum gebeten, die Schlafräume gründlich zu reinigen und beim Putzen und Aufräumen in der gesamten Wohnung mitzuhelfen.

Sieben Minuten von der Forschungsbasis entfernt befindet sich ein kleiner Supermarkt, wo du auch englische und deutsche Zeitungen kaufen kannst. Direkt neben dem Supermarkt gibt es einen offenen Marktplatz, wo im Sommer frisches saisonales Obst und Gebäck angeboten wird. Des Weiteren sind in der näheren Umgebung noch mehr Geschäfte, wo du Alltagsgegenstände erwerben kannst.

Während deines Aufenthalts wirst du in den Genuss gesunder und leckerer mediterraner Gerichte kommen und auch lernen, wie man sie selbst kocht (wenn du Lust hast). Auf den Ausflügen kannst du istrische Oliven und Trüffel probieren und dich für zu Hause inspirieren lassen.

Standort

Kroatische Adria

Der Projektstandort liegt in einem Dorf, direkt am Meer. Lebe deinen Alltag hier ein wenig langsamer, während du dem Meeresrauschen und dem Zirpen der Zikaden lauschst. Auf dem offenen Marktplatz kannst du herumschlendern und frisches saisonales Obst oder auch Gebäck kaufen.

An der kroatischen Adriaküste erwartet dich ein wunderschöner Ausblick aufs Meer mit glasklarem Wasser. Grüne Pinienwälder und das Karstgebirge schmücken außerdem das Landschaftsbild im Hintergrund. Doch in Kroatien ist es nicht nur an der Küste schön – auch viele Nationalparks hat das Land zu bieten, mit Wasserfällen, Bergen und Schluchten.

Möchtest du diesen kleinen Ort am Meer kennenlernen? Hast du Interesse an Meeresschutz und Delfinen und willst mehr darüber lernen? Dann heißen wir dich herzlich an unserem Projektstandort in Kroatien willkommen!

Deine Freizeit an der Kroatischen Adria

Als Volunteer an der kroatischen Adria steht dir die ganze Küste zur Verfügung für vielseitige Freizeitangebote an deinem Feierabend und deinen freien Tagen.

An den Stränden kannst du es dir richtig gut gehen lassen, dich entspannen und baden. Wenn du es lieber aktiv magst, dann tob dich beim Schnorcheln, Tauchen, Segeln oder SUP fahren aus. Auspowern kannst du dich auch beim Fahrrad fahren. In der Umgebung um deinen Projektstandort gibt es zahlreiche Fahrradwege und an einem Tag ist sogar eine organisierte Radtour geplant. Dabei fahrt ihr von Zambratija Richtung Slowenien und habt von einem der Punkte einen wundervollen Ausblick auf die Alpen.

Entlang der Küste liegen zahlreiche kleine Fischerorte und Städte, die du besichtigen kannst. Zu empfehlen sind zum Beispiel Rovinj, Porec, Pula und Umag. 
Pula bezaubert mit Bauwerken aus der Zeit der Römer, Venezianer und Byzantiner. Besonders der Triumphbogen, der Augustustempel und das Kastell erinnern an vergangene Zeiten. Am beeindruckendsten dürfte das alte Amphitheater, auch Arena von Pula genannt, sein. Aber auch mit moderner Architektur begeistert die Stadt. In der Werft “Uljanik” kannst du abends die Lichtershow der Leuchtenden Giganten bewundern. Die Kräne erleuchten in unterschiedlichen Farben und strahlen dabei einen besonderen Flair aus.

Auch in Umag gibt es einige interessante Bauwerke aus alten Tagen. Dort kannst du die Stadtmauern mit ihrem teilweise erhaltenen Stadttor und der Zugbrücke aus dem zehnten Jahrhundert bewundern, ein Museum besuchen, in dem alte Gefäße und Handwerke ausgestellt sind oder die Kirche des Heiligen Rochus mit ihrer wunderschönen bemalten Decke aus dem 16. Jahrhundert besichtigen.

Weitere sehenswerte Orte sind zum Beispiel der älteste Leuchtturm der Adria in Savudrija und sämtliche Nationalparks, wie den Nationalpark Brijuni, Kamenjak-Nationalpark oder die Plitvicer Seen, die darüber hinaus Drehort der Winnetou Filme waren.

Ablauf vor Ort

Ankunft in Kroatien

Ankunft in Kroatien

Du kommst am Busbahnhof in Umag an und wirst von der Organisation dort abgeholt. Daraufhin fahrt ihr zusammen zum Projektstandort.

Orientierungsprogramm in Kroatien

Orientierungsprogramm in Kroatien

Beim Einführungsprogramm wird mindestens ein halber Tag dem Kennenlernen der Meeressäuger und ihrer Lebensgeschichte im Allgemeinen gewidmet. Ganz besonders wird auf die Situation der lokalen Tümmlerpopulation eingegangen und erklärt, weshalb es für das gesamte Meeresökosystem wichtig ist, sie zu schützen.

Volunteer Projekt in Kroatien

Dein erster Tag im Projekt

Nach dem Orientierungsprogramm startest du auch schon mit deiner Arbeit im Projekt. Du wirst von einem der Teammitglieder oder einem erfahrenen Volunteer in die einzelnen Tätigkeiten eingewiesen und kannst dann bei den unterschiedlichen Aufgaben unterstützen.

Preisübersicht

  • Basisgebühr
    € 1.550,-
  • Abreise-Termine:

Enthaltene
Leistungen

Vor der Abreise

  • Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
  • Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
  • Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
  • Unverbindliches Flugangebot
  • Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
  • RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
  • RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
  • RGV T-Shirt

Vor Ort

  • Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
  • Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
  • RGV 24h-Notfallnummer
  • Transfer vom Busbahnhof in Umag zum Projekt
  • Unterkunft im Volunteer Apartment
  • Verpflegung: Frühstück und Mittagessen
  • Wissenschaftlicher Support durch Experten der Meeresbiologie sowie Fachvorträge und Videopräsentationen
  • Fahrräder zur Benutzung in deiner Freizeit
  • Schnorchelmaske für die Dauer deines Aufenthalts

Nach Rückkehr

  • Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
  • Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
  • Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch

Nicht enthaltene
Leistungen

  • Hin- und Rückreise
  • Private Ausgaben vor Ort
  • Reise- und Reiserücktrittsversicherung
  • Visum und Impfungen
  • Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
  • Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
  • Transfers vor Ort und die Tourismusgebühr (200 Euro insgesamt), zahlbar in bar am Ankunftstag.
  • Transfer am Anreisetag vom Flughafen zum Busbahnhof in Umag
  • Rücktransfer am Abreisetag zum Bahnhof und Flughafen
  • Bettwäsche und Handtücher

Kontakt Du hast
weitere Fragen

Icon Kontakt Telefon +49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr

Icon Kontakt E-Mail eva@rainbowgardenvillage.com

Beratungsgespräch vereinbaren

Portrait Eva  Zollner

Hey ich bin Eva ,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit in Kroatien.

Kroatische Adria Unser Team
vor Ort

Hauptverantwortlich im Projekt Team ist Darja, Gründerin und Präsidentin der Vivamar-Gesellschaft, die am 5. Juni 2002 (Weltumwelttag) gegründet wurde. Sie hat den Master of Philosophy in Biowissenschaften mit den Schwerpunkten Neurophysiologie, Bioakustik und Walökologie. Darja verfügt auch über ausgezeichnete Marketingkenntnisse. Du bist dort also bestens aufgehoben, vor allem falls du vor hast, selbst Meeresbiologie oder ein vergleichbares Fach zu studieren oder mitten in deinem Studium steckst.

Portrait Team in Kroatien
Engagement & großer Impact!

Volunteer Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

Freiwilligenarbeit im Projekt Delfine schützen in Kroatien

All meine vorher aufgekommenen Zweifel haben sich bei meiner Ankunft in Kroatien direkt in Luft aufgelöst als mich die Projektleiterin mit ihrer herzlichen Art in Empfang genommen hat.
Erfahrungsberichte

Erfahrung Freiwilligenarbeit in Kroatien

Im Juli und August 2022 durfte ich knapp zwei Wochen in Kroatien bei der Organisation „Vivamar“ in Istrien/Kroatien verbringen, die sich der Forschung und dem Schutz von Delfinen verschrieben hat.

Weitere Erfahrungsberichte
Stöbere in unserem Magazin

FAQ

Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt

Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?

Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.

Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.

Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?

Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.

Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.

Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!

Kann ich Projekte kombinieren?

Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.

Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:

  1. Kombiniere Programme in einem Land
  2. Kombiniere Programme Länderübergreifend
  3. Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
  4. Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen

Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.

Wofür werden die Projektgebühren verwendet?

Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.

Brauche ich ein Visum?

Als EU-Bürger:in und aus der Schweiz benötigst du für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Wenn du länger als 90 Tage bleiben möchtest, musst du im ersten Monat am Standort eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt?

Um dich gut mit dem Team vor Ort verständigen zu können, solltest du auf jeden Fall gute Englischkenntnisse haben.

Welche Anforderungen gibt es für das Projekt?

Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse für die Teilnahme. Wichtig sind Motivation und Interesse am maritimen Tierschutz.

Was muss ich mitbringen?

  • Bequeme Kleidung, die schmutzig werden darf
  • Sportschuhe mit weißen und nicht gerippten Sohlen
  • Hut/Cap, Sonnenbrille

Allg. FAQ zu Freiwilligenarbeit

Bereit für dein Engagement als Volunteer in Kroatien? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!

Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.

Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.

Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.

Jetzt anmelden

RGV Dein Weg
zum Volunteer

1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.

2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.

3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.

4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.

Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten

Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.

Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!

Schildkröten Schutz in Vietnam Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Vietnam | Schildkröten
Freiwilligenarbeit mit Schildkröten in Vietnam
Freiwilligenarbeit Schildkröten Kreta Nachhaltigkeitsziel 14 - Leben unter Wasser
Freiwilligenarbeit
Griechenland | Schildkröten
Freiwilligenarbeit im Schildkröten Projekt auf Kreta
Schildkrötenprojekt in Tansania Nachhaltigkeitsziel 14 - Leben unter Wasser
Freiwilligenarbeit
Tansania & Sansibar | Schildkröten
Freiwilligenarbeit im Schildkröten- und Meeresschutz in Tansania
Umwelt und Schildkröten schützen in Tansania Nachhaltigkeitsziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Freiwilligenarbeit
Tansania & Sansibar | Hausbau
Umwelt und Schildkröten schützen in Tansania
Freiwilligenarbeit im Meeresschutzprojekt in Nordwestitalien Nachhaltigkeitsziel 14 - Leben unter Wasser
Freiwilligenarbeit
Italien | Delfine & Wale
Freiwilligenarbeit im Meeresschutzprojekt in Nordwestitalien
Meeresforschung Freiwilligenarbeit Nachhaltigkeitsziel 14 - Leben unter Wasser
Freiwilligenarbeit
Südafrika | Delfine & Wale
Meerestiere schützen in Südafrika