28.07.2025 / Erfahrungsberichte

Malins Zeit als Wildlife Volunteer in Simbabwe

,,Insgesamt war es wirklich eine schöne Erfahrung. Die herzliche Art der Menschen vor Ort, die anderen Freiwilligen, aber auch die Kinder in der Grundschule haben die Zeit besonders gemacht."

Als Volunteer im Wildlife Projekt in Simbabwe

Malins Zeit in Simbabwe

Anreise/Ankunft

Für die Freiwilligenarbeit in Simbabwe ging es für 4 Wochen in ein Wildlife-Reservat. Leider verlief meine Anreise nicht ganz nach Plan. Aufgrund eines starken Gewitters habe ich meinen Anschlussflug nach Victoria Falls verpasst. Dadurch hatte ich einen Tag Aufenthalt in Frankfurt. Da noch Weitere den Flug verpasst haben, haben wir uns am nächsten Tag gemeinsam zum Sightseeing in Frankfurt verabredet. Einen Tag später ging es dann aber weiter nach Victoria Falls. Obwohl ich einen Tag später angereist bin, hat alles mit dem Transfer und der Organisation vor Ort geklappt. Am Flughafen wurde ich von einem Guide abgeholt und ins Camp gebracht. Dort wurde ich herzlich von den anderen Freiwilligen empfangen. Grundsätzlich sind die Menschen super herzlich und freundlich.

Aufgabenbereiche

Die Arbeit als Wildlife Volunteer in Simbabwe war jeden Tag anders und somit sehr abwechslungsreich. Der Arbeitsbeginn war um 6:30 Uhr und endete zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr. Nach dem Mittagessen hatte man reichlich Freizeit, um beispielsweise in die Stadt zu fahren. Die zweite Schicht begann um 16:00 Uhr und endete zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr. Einmal in der Woche haben wir in der nahegelegenen Grundschule gearbeitet und beispielsweise das Netball Spielfeld erneuert. Dort ergab sich auch die Möglichkeit, mit den Kindern zu spielen. Außerdem waren wir einmal in der Woche im Garten und haben verschiedene Pflanzen angepflanzt und einen Kompost gebaut.

Freizeit

Outdoor Campen stand auch auf dem Programm. Eine eigene Outdoor Matratze wird nicht benötigt. Am Abend und am nächsten Morgen haben wir einen Bush Walk gemacht, bei dem wir zu Fuß durch das Reservat gelaufen sind und die Tiere aus nächster Nähe beobachtet haben. Es war eine gute Mischung zwischen Arbeit und Freizeit. Das Wochenende konnte man gut nutzen, um in die Nachbarländer Botsuana und Sambia zu reisen. Aber auch die angebotenen Freizeitaktivitäten haben für Abwechslung gesorgt. Man sollte aber mehr als 30 bis 100 Euro pro Woche einplanen.

Essen

Vor Ort gab es Köche, die zwei warme und sehr leckere Mahlzeiten am Tag gekocht haben. Am Wochenende wurde morgens Brunch angeboten und abends gab es wieder ein gemeinsames Essen. Am Montag gab es den sogenannten ,,Meatless Monday”, ansonsten wurde zu jedem Gericht Fleisch serviert. Zudem wurden gelegentlich traditionelle Gerichte gekocht, die wirklich sehr lecker waren.

Fazit

Insgesamt war es wirklich eine schöne Erfahrung. Die herzliche Art der Menschen vor Ort, die anderen Freiwilligen, aber auch die Kinder in der Grundschule haben die Zeit besonders gemacht. Außerdem lief die Organisation vor Ort sehr gut ab.

Zuletzt geändert am: 31.07.2025

Portrait Malin als Volunteer im Wildlife Projekt, Simbabwe, Mai 2025
Autor
Malin als Volunteer im Wildlife Projekt, Simbabwe, Mai 2025

Mehr Projekte die dich interessieren könnten

Hast du noch kein geeignetes Programm für deine Zeit im Ausland entdeckt? Kein Problem, wir präsentieren dir weitere Freiwilligenprojekte im Ausland, die möglicherweise dein Interesse wecken könnten.

Befindest du dich vielleicht noch am Anfang deiner Überlegungen für deine Reise und hast noch keine Vorstellung davon, was für dich geeignet sein könnte? Ob für kurze Zeit als Volunteer ins Ausland, oder doch lieber ein FSJ bis zu 12 Monate im Ausland leisten? Eventuell ist ein Auslandspraktikum in einem bestimmten Fachbereich die beste Möglichkeit für dich, Auslandserfahrungen zu sammeln?

Freiwilligenarbeit im Tierschutzprojekt in Ungarn Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Ungarn | Wildtiere
Wildlife und Tierschutz in Ungarn
Naturreservat Südafrika Volunteer Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Südafrika | Wildtiere
Freiwilligenarbeit im Big-5 & Communityprojekt in Südafrika
Freiwilligenarbeit Tierheim Kreta Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Griechenland | Hunde & Katzen
Freiwilligenarbeit im Tierheim auf Kreta
Freiwilligenarbeit im Tierschutz Projekt in Spanien, Teneriffa Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Spanien | Pferde
Freiwilligenarbeit im Tierschutz Projekt auf Teneriffa
Alternatives Zoo-Projekt in Quito Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Ecuador | Wildtiere
Freiwilligenarbeit im Tierschutz Projekt in Ecuador
Volunteering im Tierschutz Projekt auf Kreta Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Griechenland | Hunde & Katzen
Freiwilligenarbeit in einer Tierklinik auf Kreta
Wildlife Projekt auf Bali Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Bali & Indonesien | Wildtiere
Freiwilligenprojekt in der Wildtier-Auffangstation auf Bali
Freiwilligenarbeit im Cheetah Projekt in Namibia Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Namibia | Wildtiere
Tierschutz für afrikanische Wildtiere in Namibia
Freiwilligenarbeit im Bereich Tierschutz Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Dominikanische Republik | Hunde & Katzen
Tierschutz Projekt in der Dominikanischen Republik