Freiwilligenarbeit in einer Tierauffangstation im Großraum Hanoi
- Urbaner Alltag
- Vielfältige Kulinarik
- Hoher Freizeitwert
Dein Herz schlägt für Tiere? Dann engagiere dich als Volunteer in der Tierauffangstation im Großraum Hanoi! Unterstütze das Team vor Ort durch deine Freiwilligenarbeit, hilf mit, gerettete Tiere wieder aufzupäppeln, zu füttern und medizinisch zu versorgen sowie anschließend ein neues Zuhause für sie zu finden. Nebenbei kannst du die beeindruckende Stadt Hanoi erkunden und in das Leben in Vietnam auf authentische Weise eintauchen!
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.
Projekt-ID : FA-VI498
Als Volunteer nachVietnam
4 - 24 Wochen
/ ab 1.300 €
zur Kostenübersicht
Wir unterstützen dich bei deiner Planung
Worum geht's?
In Hanoi gibt es viele verlassene, streunende und wilde Tiere, die nicht genügend Futter, Pflege und medizinische Versorgung erhalten. Genau diese Tiere werden von der Tierrettungsstation in Hanoi aufgenommen und wieder aufgepäppelt.
Die Tierauffangstation existiert bereits seit mehreren Jahren und ist als gemeinnützige Organisation Teil der landwirtschaftlichen Universität Hanois, weshalb sich auch viele Studierende dort engagieren. Dabei widmet sich die Einsatzstelle verschiedenen Bereichen und umfasst eine Abteilung, in der die Tiere chirurgisch behandelt werden, eine Abteilung der inneren Medizin sowie eine für Infektionskrankheiten der Tiere. So wird versucht, die geretteten Tiere dort nicht nur zu pflegen und zu füttern, sondern auch optimal medizinisch zu versorgen.
Jedoch wird dringend Unterstützung benötigt, da die Anzahl der Rettungsfälle sehr hoch ist. Dein Engagement als Volunteer in der Tierauffangstation in Hanoi wird deshalb dringend benötigt.
Ziel deiner Freiwilligenarbeit in der Tierauffangstation in Hanoi ist es, die geretteten Tiere bestmöglich zu versorgen. Dabei profitieren nicht nur die Tiere von deinem Einsatz als Volunteer, sondern auch du selbst kannst jede Menge wertvolle Erfahrungen sammeln und dein Wissen im Bereich der Tiermedizin erweitern. Zudem hast du die Möglichkeit, durch einen interkulturellen Austausch mit dem Team jede Menge dazuzulernen!
Deine Aufgaben als Volunteer
Deine Aufgaben als Volunteer in der Tierrettungsstation umfassen unterschiedliche Bereiche. Zum einen unterstützt du bei der Rettung der Tiere. Dabei fährst du mit mindestens einem weiteren Teammitglied zur Rettungsstelle und hilfst dabei, notwendige Informationen zu sammeln sowie Dokumente vorzubereiten.
Zum anderen kümmerst du dich auch um die Fütterung der Tiere, damit diese rechtzeitig ihr Futter aus sauberen Futterschalen erhalten. Zudem hilfst du dem Team dabei, die Tierrettungsstation sauber zu halten. Dies ist äußerst wichtig, da Hygiene eine Grundvoraussetzung für medizinische Eingriffe darstellt und saubere Käfige für das Tierwohl von großer Bedeutung sind. Des Weiteren greifst du dem Team bei der medizinischen Versorgung der Tiere unter die Arme.
Ein weiterer wichtiger Teil deiner Arbeitsaufgaben als Volunteer ist die Kommunikation mit den Einheimischen, um Menschen für die Adoption von Hunden und Katzen zu finden, die bereits wieder völlig gesund gepflegt wurden.
Alle Volunteers arbeiten mit den Mitgliedern der Station zusammen in Teams. Während deiner Schicht bist du also nie alleine, dir werden deine Aufgaben ausführlich erklärt und du kannst jederzeit Fragen stellen, denn es sind immer mindestens zwei weitere Arbeitskräfte vor Ort. Welche Aufgaben du genau übernehmen möchtest, kannst du individuell und flexibel entscheiden. Dies ist auch abhängig davon, wie hoch die Arbeitsbelastung ist und wie viele Tiere zum Zeitpunkt deiner Freiwilligenarbeit im Projekt sind.
Ebenso flexibel kannst du deine Arbeitszeiten gestalten. Dabei kannst du wählen, ob du die Schicht am Vormittag von 8:30 bis 11:40 Uhr übernehmen möchtest oder lieber die Nachmittagsschicht von 14:00 bis 16:30 Uhr. Wenn du besonders viel Spaß an der Arbeit im Projekt hast, kannst du aber natürlich auch gerne beide Schichten übernehmen.
Normalerweise arbeitest du immer unter der Woche, von Montag bis Freitag. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Tierrettungsaktionen auch am Wochenende stattfinden. Dann kannst du in Absprache mit dem Team einen Wochenarbeitstag gegen einen Diensteinsatz am Samstag oder Sonntag tauschen. Ansonsten hast du am Wochenende aber immer frei.
Unterkunft & Verpflegung
Deine Unterkunft im Großraum Hanoi
Während deiner Freiwilligenarbeit wohnst du in einem Volunteer Apartment direkt in der Nähe deiner Einsatzstelle. Es handelt sich dabei um ein privates Zimmer im zweiten Stock eines nahegelegenen Kindergartens. In der Unterkunft werden insgesamt noch zwei bis drei andere Volunteers wohnen, dein Zimmer teilst du dir mit einer weiteren Person, die Freiwilligenarbeit im Großraum Hanoi leistet.
In dieser Unterkunft stehen dir eine Klimaanlage, ein Kühlschrank, eine westliche Toilette sowie eine Waschmaschine zur Verfügung. Das moderne Haus liegt in einer ruhigen Gegend am Stadtrand von Hanoi und dein Projekt ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad schnell zu erreichen.
In der unmittelbaren Umgebung befindet sich alles, was du zum Leben benötigst – Supermärkte, lokale Restaurants und Straßenstände. Die Lage der Unterkunft ist wenig touristisch, aber sicher, weshalb du dich dort problemlos alleine bewegen kannst. Außerdem gibt es von deiner Unterkunft aus gute Busverbindungen ins Zentrum Hanois.
Das Mittag- und Abendessen sind inkludiert, wobei du mittags immer im Projekt essen kannst.
Standort
Großraum Hanoi
Hanoi ist die Hauptstadt Vietnams und liegt im Landesinneren im Norden des Landes. Dabei ist diese Metropole nicht nur die älteste Hauptstadt Südostasiens, sondern auch die zweitgrößte Stadt des Landes. Denn im Jahr 2010 feierte die Stadt Hanoi ihr tausendjähriges Bestehen.
Das Wahrzeichen der Metropole ist die dreistöckige Schildkröten-Pagode “Thap Rua”, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und sich im Hoan-Kiem-See befindet. Dieser See trennt die Altstadt Hanois vom ehemaligen französischen Kolonialviertel.
Hanoi präsentiert bis heute eine faszinierende Mischung aus französischen, chinesischen und südostasiatischen Einflüssen in seinem Stadtbild. Hier findet man kleine Tempel, enge Gassen mit kleinen Geschäften, Handwerksläden, große Märkte sowie unzählige Cafés und Street-Food-Lokale. Die Altstadt von Hanoi ist für ihre 36 alten Gassen bekannt, die den Charme vergangener Zeiten bewahrt haben. Diese sind auch bekannt als “Hanoi’s 36 Streets” und spiegeln das traditionelle Leben und die kulturelle Vielfalt der Stadt wider.
Als Einstiegsort ist Hanoi ideal, um das vielfältige Land Vietnam kennenzulernen!
Deine Freizeit im Großraum Hanoi
In Hanoi wirst du während deiner Zeit als Volunteer eine Vielzahl sehenswerter Ecken entdecken. Die Stadt ist stolz auf ihr reiches kulturelles Erbe. Egal ob du dich zu Fuß oder mit einem Roller fortbewegst, es gibt jede Menge zu erkunden.
Das Wahrzeichen der Metropole ist die dreistöckige Schildkröten-Pagode Thap Rua, die aus dem 15. Jahrhundert stammt und sich im malerischen Hoan-Kiem-See befindet. Dieser See bietet eine idyllische Kulisse für einen entspannten Spaziergang entlang seines Ufers. Thap Rua ist nur eine von etwa 600 Pagoden und Tempeln in Hanoi, die über die gesamte Stadt verteilt sind und nur darauf warten, von dir erkundet zu werden.
Von Hanoi aus kannst du auch die umliegende Region und weitere Ziele im nördlichen Vietnam entdecken. Ein Besuch der Künstlerorte Bat Trang und Dong Ho lohnt sich in jedem Fall, um das traditionelle Keramik- und Kunsthandwerk hautnah zu erleben.
Ein weiteres faszinierendes Highlight ist die Halong-Bucht, die etwa 170 Kilometer von Hanoi entfernt liegt. Diese beeindruckende UNESCO-Weltkulturerbestätte mit ihren markanten Kalksteinfelsen und ihrer atemberaubenden Landschaft wird dich in Staunen versetzen. Auf dem Weg dorthin, kannst du die malerischen Reisfelder entlang des Roten Flusses bewundern.
Ablauf vor Ort
Ankunft in Hanoi
Für deine Arbeit als Volunteer fliegst du direkt zum Flughafen in Hanoi, der Hauptstadt Vietnams. Dort wirst du von einem Teammitglied mit dem Auto abgeholt und direkt in deine Unterkunft gebracht. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. In deiner Unterkunft wirst du vom lokalen Team willkommen geheißen und anschließend wird dir schon etwas über das Projekt und deine Aufgaben erklärt. Danach hast du den ersten Tag frei, um dich von deiner Anreise zu erholen.
Orientierungsprogramm im Großraum Hanoi
Am zweiten Tag deines Aufenthaltes in Hanoi nimmst du am Orientierungsprogramm teil. Dabei bekommst du alle Einzelheiten über das Leben vor Ort sowie dein Projekt erklärt.
Dein erster Tag im Projekt
Nach dem Orientierungsprogramm startest du auch schon deinen ersten Arbeitstag in der Tierrauffangstation. Du wirst von einem Teammitglied ins Projekt gebracht, wo du deine Aufgaben genau erklärt bekommst und das Team, wie auch die Tiere im Projekt kennenlernst.
Preisübersicht
-
4 Wochen TeilnahmeBasisgebühr€ 1.300,-
-
bis zu 20 Wochen jeweilsVerlängerungswochen€ 170,- / Woche
Enthaltene
Leistungen
Vor der Abreise
- Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
- Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
- Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
- Unverbindliches Flugangebot
- Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
- RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
- RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
- RGV T-Shirt
Vor Ort
- Tagestouren: Hanoi Street Food Tour und Train Street mit Eierkaffee, Keramik-Dorf Bat Trang, Ausflug zu den Highlights von Hanoi
- Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen (fünf Tage pro Woche)
- Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
- Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
- RGV 24h-Notfallnummer
- Flughafentransfer am vereinbarten An- und Abreisetag
- Unterbringung im Volunteer Apartment
Nach Rückkehr
- Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
- Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
- Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch
Nicht enthaltene
Leistungen
- Getränke
- Hin- und Rückreise
- Private Ausgaben vor Ort
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Visum und Impfungen
- Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
- Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
- Verpflegung
Kontakt
Du hast
weitere Fragen
+49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr
Hey ich bin Sophie ,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit
in Vietnam.
Großraum Hanoi
Unser Team
vor Ort
Das RGV Team in Vietnam leitet Duong. Sie hat mehrere Jahre Erfahrung mit Non-Profit-Organisationen und reiste in den letzten Jahren viel in abgelegene Orte Vietnams. Duong ist deine direkte Ansprechpartnerin in deiner Unterkunft und hat immer ein offenes Ohr für dich. Sie engagiert sich selbst ehrenamtlich in dem Kindergarten, über dem sich deine Unterkunft befindet. Unterstützt wird sie von Duy, der sich auch vor Ort bestens auskennt.
Die Tierrauffangstation leitet Dr. Hoang Minh, der Dozent an der Universität der Landwirtschaft in Vietnam für den Bereich Tiermedizin ist. Er kümmert sich um alle organisatorischen Dinge im Projekt und ist mit Herz und Seele dabei.
Das Team in der Tierauffangstation besteht zudem aus 14 Studierenden der Veterinärmedizin von Dr. Hoang Minh. Alle unterstützen dich gerne, falls du Probleme oder Fragen hast. Die Studierenden freuen sich außerdem darauf, mit dir am Wochenende gemeinsam Unternehmungen und Ausflüge zu machen und geben dir auch gerne Tipps für sehenswerte Orte in und rund um Hanoi, die du in deiner Freizeit besuchen kannst.
Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt
Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?
Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.
Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.
Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?
Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.
Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.
Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!
Kann ich Projekte kombinieren?
Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.
Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:
- Kombiniere Programme in einem Land
- Kombiniere Programme Länderübergreifend
- Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
- Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen
Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.
Wofür werden die Projektgebühren verwendet?
Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.
Welches Visum brauche ich für Vietnam?
Für die Einreise nach Vietnam bis 45 Tage benötigst du kein Visa.
Solltest du über 45 Tage bleiben, dann benötigst du ein Touristenvisum. Dieses kann online bei der Botschaft beantragt werden und wird für einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen ausgestellt. Eine Verlängerung kann durch eine Aus- und Wiedereinreise erfolgen. Das Visum kann hier beantragt werden.
Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt?
Um dich gut mit dem Team vor Ort verständigen zu können, solltest du auf jeden Fall gute Englischkenntnisse haben.
Welche Impfungen/ Gesundheitsvorkehrungen brauche ich?
Wenn du aus einem Gelbfieber-Gebiet anreist, benötigst du eine Gelbfieber-Impfung. Ansonsten gibt es keine Pflichtimpfungen.
Wir empfehlen allgemein eine Beratung in einer Praxis für Reise- und Tropenmedizin.
Eine allgemeine Auskunft über eine empfehlenswerte Gesundheitsvorsorge und Impfungen bekommst du Online beim Centrum für Reisemedizin sowie auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Welche Anforderungen gibt es für das Projekt?
Die wichtigste Eigenschaft, die du als Volunteer für eine Freiwilligenarbeit in der Tierauffangstation mitbringen solltest, ist deine Leidenschaft und Begeisterung für Tiere. Das Wohl der Tiere sollte dir am Herzen liegen.
Ansonsten benötigst du keine speziellen Vorkenntnisse, um dich in diesem Projekt zu engagieren. Wenn du bereits veterinärmedizinisches Wissen hast, ist dies natürlich von Vorteil und gern gesehen, aber keinesfalls notwendig.
Für eine reibungslose Arbeit mit dem Team vor Ort ist insbesondere eine höflicher Umgang wichtig, sowie ein ordentliches Erscheinungsbild.
Was muss ich als LGBTQ-Person ggf. beachten?
Sei dir bitte bewusst, dass homosexuelle Handlungen in vielen Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika als unerwünscht gelten und an manchen Orten sogar strafbar sind. Allgemein sind als queer erkennbare Menschen auch häufig Anfeindungen ausgesetzt. Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag zu Freiwilligenarbeit als LGBTQ+-Person.
Informiere dich ebenso zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die genauen und aktuellen Regelungen in deinem Zielland.
Bereit für dein Engagement als Volunteer in Vietnam? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!
Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.
Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.
Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.
RGV
Dein Weg
zum Volunteer
1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.
2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.
3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.
4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.
Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten
Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.
Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!
Bali & Indonesien | Wildtiere
Sri Lanka | Hunde & Katzen
Vietnam | Farmarbeit