1 - 12 Wochen
ab 950 €
Thailand

Freiwilligenarbeit im Elefanten Tierschutz in Thailand

  • Umgeben von Natur
  • Arbeit mit Wildtieren
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten

Engagiere dich für bedrohte Elefanten in Thailand! Du hilfst aktiv in einer Auffangstation für Elefanten mit. In diesem Tierschutz-Projekt sorgst du dafür, dass sich die Elefanten erholen, ausreichend bewegen und sich ihr Futter selbst beschaffen können.

Icon Standort Wildlife Zentralthailand
Icon mindest Alter ab 18 Jahren
Icon Dauer 1 - 12 Wochen
Icon Abreisetage Sonntag
Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen.

Projekt-ID : FA-TH194

Als Volunteer nach
Thailand

1 - 12 Wochen / ab 950 €
zur Kostenübersicht

Jetzt anmelden
Wir unterstützen dich bei deiner Planung Icon Kontakt Kontakt Icon Katalog Katalog Icon Events Events
Freiwilligenarbeit mit Elefanten in Thailand - Schutz für Dickhäuter

Worum geht's?

Bei deiner Freiwilligenarbeit im Bereich Wildlife & Tierschutz solltest du dich vergewissern, dass das Wohl des Tieres und der Artenschutz für das Projekt an oberster Stelle stehen.

In Thailand gibt es sowohl frei lebende als auch gezähmte Elefanten, die gleichermaßen vom Aussterben bedroht sind. Vor 60 Jahren lebten noch mehr als 50.000 wilde Elefanten in Thailand. Heute sollen es nur noch ungefähr 2200 Exemplare sein. Diese werden wegen ihres Elfenbeins gejagt, ihr Lebensraum wird gerodet und in Plantagen umgewandelt.

Gezähmte Elefanten werden heute hauptsächlich in der Tourismus-Industrie eingesetzt. Durch die häufig nicht artgerechte Haltung sind diese ebenso bedroht wie die Wildtiere. Leider gibt es bis heute kein Gesetz zum Schutz der Tiere, weshalb sie dringend Unterstützung benötigen!

Wenn du Elefanten gerne aus der Nähe kennenlernen und im Tierschutz aktiv werden möchtest, dann ist das Schutzzentrum für Elefanten genau die richtige Einsatzstelle für dich! Denn hier hast du die Möglichkeit, dich artgerecht für die Dickhäuter einzusetzen.

Das Zufluchtszentrum für gefährdete Elefanten liegt im südlichen Teil Zentralthailands. Hier stehen den Dickhäutern mehr als 7 Hektar sicherer Lebensraum zum Herumtollen zur Verfügung. Die Einrichtung ist die erste fußkettenfreie Elefanten-Schutz-Organisation in Asien!

Die im Zentrum lebenden Elefanten wurden eingefangen oder als Nutztiere aufgezogen. Meistens, um in der Tourismus- oder der Bauindustrie eingesetzt zu werden. Die Elefanten sind entweder sehr alt, bereits erblindet oder auf eine andere Weise körperlich oder gesundheitlich eingeschränkt. Die älteste Elefantendame hier ist 75 Jahre alt!

Hinweis: Für dieses Projekt ist eine Impfung gegen DTP (Diphtherie, Tetanus und Pertussis) vorgeschrieben. Wir empfehlen dir, dich vor deiner Reise von einem Arzt zum Thema Impfungen fachlich beraten zu lassen.

Deine Aufgaben als Volunteer

Als Volunteer in diesem einzigartigen Projekt lernst du alles Wichtige und Wissenswerte über die Pflege dieser prachtvollen Tiere. Täglich unternimmst du mit den Elefanten einen ‚Elephant Walk’ durch die Anlage, damit die Tiere die notwendige Bewegung bekommen. Im Anschluss bürstest du die Tiere und spritzt sie mit Wasser ab. Die Tiere werden nur so viel berührt wie nötig!

Das Zubereiten des Futters für die Elefanten ist anspruchsvoller und kreativer als du zunächst vielleicht annehmen wirst. Denn das Team der Einsatzstelle legt größten Wert darauf, das Futter möglichst schwierig zugänglich zu machen, so wie es in der natürlichen Umgebung der Elefanten der Fall ist. Deine Schützlinge bekommen das Futter zum Teil in Bambusrohren serviert, die du zuvor zertreten musst. Oder in Netzen, die du hoch oben in den Bäumen anbringst, sodass die Elefanten mit ihren Rüsseln danach angeln müssen.

Du hilfst auch dabei, das Futter zu besorgen. Die Dickhäuter fressen Unmengen an Bananenstauden, was bedeutet, dass du mit weiteren Volunteers Bananen erntest. Anschließend bereitet ihr das Futter artgerecht in der ‚Tierküche’ der Einsatzstelle zu.

Zusätzlich säuberst du die Unterstände der Elefanten und hilfst dabei, die Anlage instand zu halten. Auch das Sauberhalten deiner eigenen Unterkunft und kleine Verantwortlichkeiten im Haushalt zählen zu deinem Aufgabenbereich.

Die tägliche Arbeitszeit während deines Projekts beträgt zwischen 6 und 7 Stunden. Dabei bist du 6 Tage die Woche im Einsatz.

Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft in Thailand

Mit mehreren Teilnehmenden wohnst du in einem Haus mit Mehrbettzimmern auf dem Gelände. Ihr teilt euch zusammen ein Bad, in dem es ausschließlich kaltes Wasser gibt. Am Haupthaus fällt als erstes die große Terasse auf. Dort steht ein großer Tisch, an dem du mit den anderen Volunteers essen und Zeit verbringen kannst. Auch zum Ausruhen und Sonnen lädt die Terasse ein. Im Haupthaus gibt es zusätzlich eine Küche, in der das Mittag- und Abendessen zubereitet wird. Für dein Frühstück stehen dir dort verschiedene Lebensmittel zur Verfügung.

Bei deinem Einzug kommt das Putzpersonal zum Säubern der Zimmer. Danach bist du zusammen mit deinen Mitbewohner:innen selbst für die Sauberkeit verantwortlich. In den Schlafräumen gibt es genügend Steckdosen und Wlan kannst du in der Elefantenküche nutzen.

In der Nähe deines Standortes hast du die Möglichkeit, ein Moped zu kaufen oder zu mieten und damit die Gegend zu erkunden.

Standort

Wildlife Zentralthailand

An unserem Projektstandort wirst du dich in einer wunderschönen, abwechslungsreichen Landschaft wiederfinden. Im Osten liegt die Küste des Golfs von Thailand, im Westen das Tenasserim-Gebirge. Inmitten der Hügellandschaft, die mit Wäldern und Sträuchern bedeckt ist, an einem kleinen See, befindet sich das Wildlife-Projekt.

An schattigen Plätzen triffst du auf bunte Chamäleons und viele andere interessante Tiere. Nicht nur Elefanten und Affen leben hier in großen Gehegen, sondern auch Tiger und Katzen. Hier in Zentralthailand befindest du dich an einem etwas abgelegenen Standort und kannst so tief in die Natur eintauchen. Das nächste Dorf ist etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt, die nächste Stadt erreichst du mit dem Taxi in 30 Minuten. 

Natur- und Tierliebhaber kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten! Du lebst direkt in der Wildnis, umgeben von faszinierenden Landschaften und verschiedenen Wildtieren und kannst dich dabei aktiv für den Tierschutz einsetzen!

Deine Freizeit in Zentral-Thailand

Zentral-Thailand ist eine Region, die für ihre atemberaubende Landschaft, die reiche Kultur und die köstliche Küche bekannt ist. Dementsprechend kannst du deine Freizeit nach der Freiwilligenarbeit mit spannenden Freizeitaktivitäten gestalten. 

Vor allem Naturliebhaber:innen kommen hier auf ihre Kosten, denn es gibt viele Nationalparks in Zentral-Thailand, wie zum Beispiel den Khao Yai Nationalpark. In diesem kannst du zahlreiche Wildtiere beobachten und exotische Pflanzenarten entdecken. Im Erawan Nationalpark gibt es atemberaubende Wasserfälle und glasklare Gewässer zu bewundern und im Phra Nang Klao Schutzgebiet kannst du die Schönheit der Mangrovenwälder erleben. 

Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch die nahegelegene historische Stadt Ayutthaya besichtigen, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte. Diese bietet eine Fülle an Tempeln und Ruinen aus der glorreichen Vergangenheit Thailands. Der Besuch des Wat Phra Si Sanphet, des Wat Mahathat und des Wat Chaiwatthanaram ist ein Muss für jede:n Besucher:in. 

Bist du auf der Suche nach einem Abenteuer, dann unternimm eine Fahrradtour durch die ländlichen Gebiete von Zentral-Thailand. Oder aber du machst eine Rafting Tour auf dem Mae Taeng Fluss. Diese Region bietet eine Fülle an Outdoor-Aktivitäten. Bist du auf der Suche nach Nervenkitzel? – Dann trau dich und mach einen Fallschirmsprung oder einen Kletterkurs in der spektakulären Umgebung von Tham Lot. 

Für Feinschmecker:innen bietet die Region Zentral-Thailand eine Vielzahl an kulinarischen Erlebnissen, wie die berühmten thailändischen Gerichte Pad Thai, Tom Yum und Massaman Curry. Auch durch leckeres Streetfood wie beispielsweise Som Tum, Gai Yang und Khao Soi kannst du dich durchprobieren. 

Ablauf vor Ort

Ankunft in Thailand

Ankunft in Bangkok

Du landest in einem der beiden internationalen Flughäfen Bangkoks, der Hauptstadt Thailands. Für die Arbeit im Wildtierschutz-Projekt oder in unserem Elefanten-Projekt kannst du dich in Bangkok von einem Fahrer des örtlichen Teams abholen lassen. Die Fahrt dauert drei Stunden.

Selbstverständlich ist auch eine individuelle Anreise möglich. Unser Team freut sich schon darauf, dich in Cha-am oder Hua Hin begrüßen zu dürfen!

Orientierung in Zentralthailand

Orientierungsprogramm in Thailand

Gleich nach deiner Ankunft im Center wirst du vom Projektteam begrüßt. Die Mitarbeitenden zeigen dir deine Unterkunft und dein neues Zuhause. Sie führen dich auch in die Hausregeln, deine Arbeit sowie die Gesundheits- und Sicherheitsregeln vor Ort ein. Auf einer Tour lernst du das Gelände kennen. Außerdem erfährst du mehr über deine zukünftigen Aufgaben und machst Bekanntschaft mit deinen Schützlingen. Die Mitarbeitenden versorgen dich des Weiteren mit Hintergrundinfos zur Einsatzstelle sowie zum Engagement im Tierschutz in Asien.

Volunteering in Zentralthailand

Dein erster Tag im Projekt

Deine Arbeitszeiten im Projekt werden zu Beginn mit dir abgesprochen und festgelegt. Pro Woche hast du einen Tag frei, wobei dieser Tag nicht unbedingt auf ein Wochenende fällt. Du kannst dann z.B. nach Hua Hin oder Cha Am an den Strand bzw. in den Kane Krachang Nationalpark fahren. Unser Team vor Ort ist während deines gesamten Aufenthaltes jederzeit für dich da.

Preisübersicht

  • Basisgebühr
    € 950,-
    1 Woche Teilnahme
  • Verlängerungswochen
    € 350,- / Woche
    bis zu 1 Woche jeweils
  • Verlängerungswochen
    € 275,- / Woche
    ab 2 Wochen jeweils

Enthaltene
Leistungen

Vor der Abreise

  • Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
  • Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
  • Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
  • Unverbindliches Flugangebot
  • Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
  • RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
  • RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
  • RGV T-Shirt

Vor Ort

  • Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
  • Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
  • RGV 24h-Notfallnummer
  • Unterbringung bei der Einsatzstelle
  • Verpflegung: Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Nach Rückkehr

  • Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
  • Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
  • Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch

Nicht enthaltene
Leistungen

  • Hin- und Rückreise
  • Private Ausgaben vor Ort
  • Reise- und Reiserücktrittsversicherung
  • Visum und Impfungen
  • Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
  • Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
  • Transfer am An- und Abreisetag (zubuchbar für ca. 60 €)
  • Getränke

Kontakt Du hast
weitere Fragen

Icon Kontakt Telefon +49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr

Icon Kontakt E-Mail sophie.p@rainbowgardenvillage.com

Beratungsgespräch vereinbaren

Portrait Sophie Port

Hey ich bin Sophie,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit in Thailand.

Wildlife Zentralthailand Unser Team
vor Ort

Im Wildlife-Projekt in Thailand ist Katie deine Hauptansprechpartnerin. Sie ist Büro-Koordinatorin und hat den Überblick über den Ablauf des Projekts. Katie kommt aus Großbritannien und unterstützt als ehemaliger Volunteer die Freiwilligen bei ihren Aufgaben. Aber Katie ist nicht alleine im Büro: Katze Ban schaut im Office immer mal nach dem Rechten.

Fang ist Elefanten-Koordinatorin. Sie kommt aus Thailand und spricht außer Thai auch fließend Englisch. So kann sie ohne Probleme mit den thailändischen Mitarbeiter:innen und den Volunteers kommunizieren.

Billy ist ebenfalls Elefanten-Koordinator. Er ist Thailänder, hat aber auch einige Zeit in Großbritannien gelebt und spricht fließend Englisch. Billy ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn Katie nicht erreichbar ist, können sich die Volunteers auch mit allen Fragen und Problemen an Billy wenden.

Anna ist Wildlife Coordinator. Sie kam ursprünglich als Volunteer ins Projekt. Anna spricht außer ihrer Muttersprache Deutsch auch Englisch, Spanisch, Koreanisch und lernt jetzt Thai. So wie auch die anderen Team-Mitglieder ist sie bei den Volunteers sehr beliebt. Als Ansprechpartnerin steht sie den Volunteers bei Fragen und Problemen gern zur Seite.

Banana ist Wildlife Coordinator und gebürtige Thailänderin. Eigentlich heißt sie Anna – so wie ihre deutsche Kollegin. Um Missverständnisse zu vermeiden, wird sie im Projekt Banana oder auch Pumba genannt. Banana spricht neben Thai auch Englisch. Sie ist genauso liebenswürdig wie alle anderen im Team. Und ihr Herz schlägt besonders für die Tiere im Projekt.

Portrait Team in Zentral-Thailand
Engagement & großer Impact!

Volunteer Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht aus dem Wildtierschutz-Projekt in Thailand

Empfehlen kann ich dieses Projekt jedem, der offen für alles Mögliche neue ist, für Thailand und seine Kultur, der sich für Tiere interessiert und vor allem daran, dass diese am besten dort leben dürfen, wo sie herkommen: wild, in der Natur.
Erfahrungsberichte

Erfahrungsbericht aus dem Wildlife Projekt in Thailand

Im Elefantenprojekt hat man direkten Kontakt zu den Elefanten, was für mich täglich ein unvergessliches Erlebnis war, da ich diese Tiere sehr faszinierend finde. Man darf sie als Highlight auch füttern, abduschen/schrubben und mit ihnen spazieren gehen.
Erfahrungsberichte

Erfahrungen von der Freiwilligenarbeit mit Wildtieren in Thailand

Zusammenfassend ist die Erfahrung der Zusammenarbeit mit Elefanten unbezahlbar. Jeder der überlegt, ein Projekt mit Tieren zu machen, vor allem mit diesen eindrucksvollen Tieren, sollte es definitiv ausprobieren.

Weitere Erfahrungsberichte
Stöbere in unserem Magazin

FAQ

Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt

Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?

Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.

Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.

Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?

Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.

Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.

Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!

Kann ich Projekte kombinieren?

Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.

Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:

  1. Kombiniere Programme in einem Land
  2. Kombiniere Programme Länderübergreifend
  3. Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
  4. Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen

Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.

Wofür werden die Projektgebühren verwendet?

Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.

Welches Visum brauche ich für Thailand?

Die zulässige Aufenthaltsdauer wird bei der Einreise durch die Einwanderungsbehörde festgelegt. Bei Einreisen auf dem Luft-/Landweg ist ein Aufenthalt von maximal 60 Tagen zulässig.

Eine einmalige Verlängerung des visumsfreien Aufenthalts um maximal weitere 30 Tage für ausschließlich touristische Zwecke ist möglich. Die Visumsverlängerung muss vor Ablauf der zulässigen visumsfreien Aufenthaltsdauer beim zuständigen thailändischen Immigration Bureau beantragt werden.

Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt in Thailand?

Für das Projekt sind gute Englischkenntnisse notwendig. Hilfreich sind außerdem Kenntnisse in Thai.

Welche Impfungen / Gesundheitsvorkehrungen brauche ich für Thailand?

Wenn du aus einem Gelbfieber-Gebiet anreist, benötigst du eine Gelbfieber-Impfung. Zusätzlich ist eine DTP-Impfung erforderlich.

Wir empfehlen allgemein eine Beratung in einer Praxis für Reise- und Tropenmedizin.

Eine allgemeine Auskunft über eine empfehlenswerte Gesundheitsvorsorge und Impfungen bekommst du Online beim Centrum für Reisemedizin sowie auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Welche Anforderungen gibt es für das Projekt?

Für das Projekt solltest du eine gute körperliche Fitness sowie eine positive Haltung gegenüber Tieren und dem Wildtierschutz haben.

Was muss ich als LGBTQ-Person ggf. beachten?

Sei dir bitte bewusst, dass homosexuelle Handlungen in vielen Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika als unerwünscht gelten und an manchen Orten sogar strafbar sind. Allgemein sind als queer erkennbare Menschen auch häufig Anfeindungen ausgesetzt. Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag zu Freiwilligenarbeit als LGBTQ+-Person.

Informiere dich ebenso zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die genauen und aktuellen Regelungen in deinem Zielland.

Allg. FAQ zu Freiwilligenarbeit

Bereit für dein Engagement als Volunteer in Thailand? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!

Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.

Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.

Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.

Jetzt anmelden

RGV Dein Weg
zum Volunteer

1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.

2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.

3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.

4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.

Galerie Eindrücke &
Impressionen

Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten

Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.

Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!

Wüstenelefant Namibia Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Namibia | Elefanten
Freiwilligenarbeit in Namibia - Elefanten Projekt
Freiwilligenarbeit im Artenschutz in Uganda Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Uganda | Primaten & Affen
Freiwilligenarbeit mit Schimpansen in Uganda
Elefanten im Wasgamuwa Nationalpark in Sri Lanka Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Sri Lanka | Elefanten
Freiwilligenarbeit im Elefantenprojekt in Sri Lanka