Freiwilligenarbeit mit autistischen Kindern in Südafrika
- Urbaner Alltag
- Hoher Freizeitwert
- Viele Volunteers vor Ort
Bei deiner Freiwilligenarbeit in diesem Projekt in Südafrika engagierst du dich an einer Schule für Kinder mit Autismus. Durch deinen Einsatz entlastest du die Lehrkräfte und trägst zu einer individuellen Förderung der Kinder bei. Mit Vorkenntnissen kannst du dich auch im therapeutischen Bereich einbringen. Hast du Freude daran, mit autistischen Kindern zu arbeiten, ihnen das Lernen zu erleichtern und den Schulalltag zu verschönern? Dann unterrichte an einer Schule für Kinder und Jugendliche mit Autismus in Kapstadt!
Projekt-ID : FA-SÜ125
Als Volunteer nachSüdafrika
4 - 12 Wochen
/ ab 1.250 €
zur Kostenübersicht
Wir unterstützen dich bei deiner Planung
Worum geht's?
In Südafrika gibt es lediglich fünf staatlich anerkannte Schulen für Kinder mit Autismus (Stand 2016). Die Schulen werden jährlich finanziell vom Staat unterstützt. Leider ist die Summe nicht hoch genug, um dem gewünschten Standard gerecht zu werden. Es gibt nur wenige Lehrkräfte für die vielen Schüler:innen. Die übergroßen Klassen führen dazu, dass die Fachkräfte nicht jedem Kind die benötigte Aufmerksamkeit schenken können.
Unsere Einsatz-Schule für Kinder mit Autismus wurde 1970 gegründet und ist damit die älteste der fünf staatlich anerkannten Autismus Schulen in Südafrika. Die Schule befindet sich auf einem ca. 1,5 Hektar großen Gelände in einem Vorort von Kapstadt. Mehr als 130 Schüler:innen im Alter von 6 bis 18 Jahren werden hier unterrichtet. Darüber hinaus bietet die Schule Fortbildungen für Lehrkräfte im Umgang mit autistischen Kindern an.
Das Ziel des Projekts ist es, den einheimischen Lehrkräften zu assistieren und diese dadurch zu entlasten. Durch deine Hilfe kann den Schüler:innen individuell mehr Aufmerksamkeit geschenkt und somit das Lernen erleichtert werden. So trägst du zu einer Verbesserung des Angebots der Einrichtung bei.
Deine Aufgaben als Volunteer
Als Volunteer an einer Schule für autistische Kinder und Jugendliche in Kapstadt unterstützt du in erster Linie die Lehrkräfte und assistierst ihnen, wo Hilfe benötigt wird. Die unterbesetzten Lehrkräfte freuen sich über deine Unterstützung. Du kannst bei der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung mithelfen, Arbeitsblätter entwerfen, mit den Kindern singen und spielen.
Eine weitere Aufgabe ist es, die Schüler:innen zu betreuen und in den Pausenzeiten zu beaufsichtigen. Abhängig von deinen Vorkenntnissen und bereits vorhandenen Kompetenzen kannst du dich auch in weiteren Bereichen engagieren. Sonderpädagog:innen und Psycholog:innen können hier beispielsweise Fachpraktika im therapeutischen Bereich oder in der Lehre absolvieren.
In der Regel arbeitest du von Montag bis Freitag an der Schule. Die Arbeitszeiten belaufen sich von ca. 8 Uhr bis 14:30 Uhr oder 15:00 Uhr. In der Mittagspause kannst du dein Essen genießen und deine Kolleg:innen besser kennenlernen oder einfach nur entspannen.
Bitte beachte auch die Ferienzeiten in diesem Projekt.
Unterkunft & Verpflegung
RGV Volunteer House in Kapstadt
Im Volunteer House in Kapstadt wohnst du gemeinsam mit weiteren Volunteers und Praktikanten. Zusammen könnt ihr von Anfang an eure Erfahrungen teilen und tolle Ausflüge unternehmen.
Das Volunteer House hat Platz für maximal 30 Teilnehmer. Die Schlafzimmer sind jeweils mit zwei bis vier Betten ausgestattet. Zudem verfügt jedes Zimmer über ein Bad.
Die Küche der Unterkunft ist modern und mit allem ausgestattet, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Auch WLAN ist im Haus kostenlos verfügbar.
Das Haus ist mit einem elektronischen Tor abgesichert. Achte trotzdem darauf, dass die Tür stets abgesperrt ist.
Damit das Wohnen sowohl für dich selbst, als auch für die anderen Volunteers angenehm bleibt, bitten wir dich, das Haus ordentlich zu halten. An drei Tagen in der Woche kommt eine Reinigungskraft, die das Haus im Groben sauberhält.
Vom Volunteer House erreichst du alles Wichtige ganz einfach. Nur 3 km entfernt befindet sich ein Einkaufszentrum, in dem du alles kaufen kannst, was du brauchst. Zum Stadtzentrum Kapstadts sind es ungefähr 15 km von der Unterkunft aus.
RGV Gastfamilien in Kapstadt
Gegen einen kleinen Aufpreis kannst du während deiner Zeit in Kapstadt auch bei einer Gastfamilie wohnen.
Unsere Gastfamilien zählen zum südafrikanischen „Mittelstand“, sodass fließend Wasser und Strom vorhanden sind. Außerdem bekommst du hier zusätzlich zum Frühstück täglich ein Abendessen bereitgestellt.
In einer Gastfamilie bist du als Volunteer oder Auslandspraktikant:in in der Regel nicht alleine untergebracht, sondern teilst die Unterkunft mit ein bis fünf weiteren Teilnehmenden. Ebenso wie im Volunteer House ist somit die gemeinsame Anfahrt zum Projekt und zurück möglich. Solltest du bei Dunkelheit nach Hause kommen, können so Kosten für Verkehrsmittel, wie Taxi oder Uber, geteilt werden.
Einen Internetanschluss oder WLAN gibt es nur in wenigen Gastfamilien. Wer Internet benötigt, kann sich eine Prepaid-SIM-Karte mit mobilem Datenvolumen besorgen. Vorteile im Vergleich zum Leben in einem Volunteer House sind, dass du hier im Alltag viel mehr Englisch sprichst und einen tieferen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Menschen vor Ort erhältst. Du bist nicht in einem Rudel von Volunteers unterwegs, sondern kannst mit wenigen anderen ganz individuelle Erfahrungen sammeln.
Meist hast du auch einen kürzeren Anfahrtsweg zum Projekt, denn unser Team platziert dich, wenn möglich, in der Nähe. Das Team Office, welches an eines unserer Volunteer Homes angegliedert ist, steht dir als zentrale Anlaufstelle und Treffpunkt für Ausflüge und Aktivitäten zur Verfügung!
Tipp: Wer alleine in einer Gastfamilie wohnen möchte, sollte diesen Wunsch explizit vor der Anmeldung mit uns besprechen. Die Einzelunterbringung ist in der Regel möglich.
Achtung: Die meisten unserer Gastfamilien sind streng religiös, sodass z.B. unverheiratete Pärchen in einem Zimmer nicht akzeptiert werden.
Standort
Kapstadt
Morgens vor der Arbeit surfen gehen und am Abend den Sonnenuntergang über der Stadt vom Tafelberg aus bewundern - klingt nach einem fantastischen Traum? In Kapstadt ist dies möglich!
Kapstadt ist mit über vier Millionen Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt Südafrikas. Weil die Stadt in der Geschichte des Landes in vielerlei Hinsicht eine entscheidende Rolle gespielt hat, wird sie auch liebevoll „Mutter aller Städte“ genannt. Das berühmte "Kap der Guten Hoffnung", an dem zu Zeiten der europäischen Entdecker die ersten wagemutigen Schifffahrer anlegten, befindet sich im Tafelberg Nationalpark.
Durch die Lage, unmittelbar an der Tafelbucht des Atlantischen Ozeans, hast du hier von fast überall Ausblick auf ein atemberaubendes Panorama. Wage die Herausforderung und lass dich von dieser Schönheit bezaubern!
Kapstadt wird von Menschen vieler verschiedener Ethnien bewohnt, was das Stadtbild auch widerspiegelt. Überzeuge dich selbst von den kunterbunten Häusern Bo-Kaaps, der beeindruckenden Street-Art in den Gassen oder dem ständig präsenten Afro-Chic. Kapstadt ist multikulturell und zeigt mit Stolz jegliche Facette der vor Ort lebenden Bevölkerung.
Deine Freizeit in Kapstadt
Für deine Unterhaltung gibt es in der bunten Weltstadt Kapstadt definitiv ausreichend Freizeitangebote. So wirst du in Afrika kaum einen anderen Ort finden, an dem du so gut ausgehen kannst, wie in den Clubs und Bars entlang der Long Street im Stadtzentrum. Und auch in Puncto Kulinarik wirst du im kulturellen Schmelztiegel Kapstadt nicht enttäuscht.
Natürlich kommt die bewegte Geschichte der Stadt nicht nur in der Küche zum Ausdruck. Sie prägt auch die örtliche Kunst, die du in den vielen Museen, aber auch an den Hauswänden der Stadtviertel bewundern kannst. Ein Must-See für alle Graffiti-Liebhaber ist das Viertel “Woodstock”, das sich in den letzten Jahren von einer verrufenen No-Go-Area in eine Pilgerstätte für Streetart-Fans verwandelt hat.
Auch wenn du dich für Sport oder Outdoor-Aktivitäten begeisterst, wirst du in Kapstadt deinen Spaß haben. An den Stränden herrschen perfekte Bedingungen zum Kiten oder (Wind-)Surfen und beim Tauchen kannst du die bunte südafrikanische Unterwasserwelt mit ihren Schiffswracks, Korallen und Fischen erkunden. Um noch größere Meeresbewohner zu sehen, musst du noch etwas weiter hinaus. Die Whale-Watching-Touren in Kapstadt bringen dich so nah an Delfine, Wale und Haie heran, wie an kaum einem anderen Ort der Welt.
Wenn du schon einmal mit dem Boot unterwegs bist, solltest du dir auch Robben Island ansehen. An dem geschichtsträchtigen Ort befand sich früher das Gefängnis, in dem Nelson Mandela inhaftiert war. Heute ist dort ein üppiges Naturschutzgebiet. Noch mehr Natur findest du im Süden der Stadt im Botanischen Garten Kirstenbosch. Neben der reichen Pflanzenwelt gibt es hier auch regelmäßig Open-Air-Konzerte.
Zuletzt darf bei deiner Reise nach Kapstadt auch ein Ausflug auf den Tafelberg nicht fehlen. Von dem berühmten Hausberg, der im Westen über der Stadt thront, eröffnet sich dir ein einmaliger Ausblick über die komplette Region und die Bucht von Kapstadt. Einen weiteren Tag solltest du außerdem einplanen, um das Kap der guten Hoffnung zu besuchen. Auf dem Weg dorthin kommst du auch am “Boulders Beach” mit seinen Pinguinen vorbei.
Ablauf vor Ort
Ankunft in Kapstadt
Für dein Projekt in Südafrika landest du direkt in Kapstadt. Hier wirst du am Flughafen von einem Mitglied unseres RGV Teams in Südafrika in Empfang genommen. Von hier aus fährt das Team mit dir direkt zu deiner Unterkunft in Kapstadt. Die Fahrt vom Flughafen ist schon ein erstes kleines Highlight: durch eine wunderschöne Kulisse kommst du dem Tafelberg immer näher. Den übrigen Tag kannst du zum Beziehen deiner Unterkunft und zum Kennenlernen deiner neuen Umgebung nutzen.
Orientierungsprogramm in Kapstadt
Um dich in deiner neuen Umgebung besser zurecht finden zu können, beginnt dein Aufenthalt mit einem Orientierungsprogramm. Dieses startet immer dienstags und freitags. Bitte plane deine Ankunft für Montag oder Donnerstag, sodass du optimal informiert durchstarten kannst!
Gleich nach deiner Ankunft überreicht dir unser Team dein Südafrika Starter-Paket mit Stadtkarte, SIM-Card und weiteren nützlichen Dingen, welche dir den Alltag erleichtern sollen. In deiner Unterkunft erhältst du außerdem eine kurze Einführung in die Umgebung und dein neues Zuhause.
Innerhalb eines Workshops mit unserem RGV Team erfährst du dann mehr über dein Zielland und dessen Bewohner:innen. Kultur, Land und Leute sowie aktuelle Ereignisse und die jüngste Landesgeschichte werden hier Thema sein. Unser Team führt dich in den Cape Town Slang ein und gibt dir wertvolle Sicherheits-Hinweise und Tipps zum Thema Transport, Geld Abheben usw. Außerdem erkundest du an einem der darauf folgenden Tage mit weiteren neu angereisten Teilnehmenden Kapstadt auf einer geführten City Bustour.
Dein erster Tag im Projekt
Deine Projektstelle befindet sich immer möglichst in der Nähe deiner Unterkunft. An deinem ersten Arbeitstag wirst du entweder von unserem Team oder von anderen Volunteers zu deiner Einsatzstelle begleitet. Dort wird dann der weitere Ablauf deiner Projektarbeit mit dir besprochen.
Bei der Mitarbeit im Bereich Wildlife & Tierschutz solltest du davon ausgehen, dass du auch an Wochenenden eingesetzt werden kannst und dafür unter der Woche zwei freie Tage bekommst. Die tägliche Arbeitszeit sollte sich zwischen fünf und acht Stunden am Tag einpendeln.
Deine tägliche Anreise in das Projekt
Alle sozialen Projekte befinden sich innerhalb der Stadtgrenzen von Kapstadt. Du hast verschiedene Möglichkeiten, zu deinem Projekt zu gelangen. Folgende Anfahrtsmöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:
- Mietauto
- Taxi oder Uber
Von der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel raten wir aus sicherheitstechnischen Gründen ab.
Das Mietauto stellt eine günstige und lohnenswerte Alternative zum öffentlichen Verkehr dar, da auch nicht alle Orte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. In der Regel mieten sich 3-5 Teilnehmende gemeinsam ein Auto und bilden Fahrgemeinschaften.
Preisübersicht
-
4 Wochen TeilnahmeBasisgebühr€ 1.250,-
-
bis zu 8 Wochen jeweilsVerlängerungswochen€ 135,- / Woche
Enthaltene
Leistungen
Vor der Abreise
- Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
- Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
- Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
- Unverbindliches Flugangebot
- Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
- RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
- RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
- RGV T-Shirt
Vor Ort
- Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
- Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
- RGV 24h-Notfallnummer
- Flughafentransfer am vereinbarten An- und Abreisetag
- Unterbringung im Volunteer House, in einer Gastfamilie oder im Apartment (gegen Aufpreis)
- Verpflegung: Frühstück (Volunteer House) bzw. Frühstück und Abendessen (Gastfamilie)
Nach Rückkehr
- Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
- Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
- Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch
Nicht enthaltene
Leistungen
- Hin- und Rückreise
- Private Ausgaben vor Ort
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Visum und Impfungen
- Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
- Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
- Tägliche Fahrt zum Projekt
- Verpflegung (Unterkunft Apartment)
- Getränke
Individuell
Empfohlene Zusatzangebote
& Must Haves
Möchtest du lieber in einem Einzelzimmer übernachten? Lebst du vegan bzw. hast du Sonderwünsche bei der Verpflegung? Oder willst du in deiner Freizeit ein paar coole Ausflüge mit anderen Volunteers machen und das Land erkunden?
Bei uns profitierst du von einer Vielzahl an optionalen Zusatzleistungen, die du je nach Präferenz bei deiner Buchung individuell hinzufügen kannst.
Günstige Flüge mit unserem Flugpartner dank Volunteertarifen.
Du möchtest für deinen Auslandsaufenthalt ein günstiges Flugangebot erhalten, das perfekt auf dich zugeschnitten ist? Nach deiner erfolgreichen Anmeldung kannst du dir ganz unverbindlich ein Angebot erstellen lassen.
Von großem Vorteil sind die hervorragenden Tarife für Volunteers, Studierende und Jugendliche. Ankunftszeiten sowie Flugzeitenänderungen werden auf Wunsch auch direkt an RGV übermittelt, sodass unsere RGV Teams in den Zielländern stets über deine Ankunftszeiten informiert sind.
Diese speziellen Tarife ermöglichen dir ein besonderen Mehrwert:
- maximale Flexibilität bei Umbuchungen und Stornierungen
- großzügiges Freigepäck
- Zusätzliche Rabatte auf One Way Flügen: Die neuen Volunteer Tarife beinhalten attraktive Rabatte, um dich bei One-Way-Flügen finanziell zu entlasten (Bsp. für Zwischenlandungen, Projekt-, oder Länderkombinationen).
Profitiere von der 4 in 1 ERGO-Reiseversicherung.
Den Langzeit-Reiseschutz der ERGO Reiseversicherung kannst du ganz bequem nach deiner Anmeldung dazubuchen. Die Links dazu erhältst du automatisch nach einer erfolgreichen Anmeldung.
Folgende Bausteine sind dabei enthalten:
- Auslandskrankenversicherung
- Komfortschutz: Unfall-, Haftpflicht- und Unterbrechungsversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Zusatzgebühr
- Interaktiver online TEFL/TESOL Kurs für Volunteers
- Interaktiver Online TEFL/TESOL Kurs
- Englisch Sprachkurs für Volunteers und Auslandspraktikant/innen in Kapstadt
- Afrikaans Sprachkurs in Kapstadt
-
Pro WocheGastfamilie35 €
-
Pro Woche (nach Verfügbarkeit)Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad im Student House120 €
- Zusatzgebühr
- Dein eigenes Board. Dein Design. Deine Kreativität. Gestalte dein Skateboard ganz nach deinem Style – im coolsten Kreativ-Workshop von Kapstadt. Alle Materialien, ein lokal gefertigtes Deck und professionelle Anleitung sind inklusive!
- Let's roll - dein Einstieg ins Skaten
- Einmal ganz nah dran – erlebe die Giganten der Meere in der „Walhauptstadt“!
- Zwei unvergessliche Tage voller lokaler Begegnungen, Musik, Streetart und kulinarischer Erlebnisse. Tauche ein in das echte Leben vor Ort - nachhaltig, respektvoll und inspirierend.
- Drei Tage voller Erlebnisse, Adrenalin und Abenteuer - Quad-Bikes & Sandboarding in den Dünen, eine Safari im Wildreservat und unvergessliche Begegnungen mit der Tierwelt Südafrikas warten auf dich.
- Du liebst das Meer, die Natur und gutes Essen? Freu dich auf Traumküsten, tierische Begegnungen, kleine Wanderungen und regionale Spezialitäten.
Kontakt
Du hast
weitere Fragen
+49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr
Hey ich bin Eva ,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit
in Südafrika .
Kapstadt
Unser Team
vor Ort
Unser RGV-Team in Kapstadt, Südafrika, besteht aus dem Teamleiter Jemaine, der als Koordinator dafür sorgt, dass dein Aufenthalt wie geplant verläuft, und seiner Schwester Cindy, die du nicht oft sehen wirst, da sie hauptsächlich hinter den Kulissen dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft.
Und dann gibt es noch Eunice, die dafür sorgt, dass das Freiwilligenhaus immer toll aussieht und für unsere Gäste bereit ist. Das gesamte Team kommt aus Kapstadt.
Jemaine selbst arbeitet schon seit über 15 Jahren in der Reisebranche.
Während deines Aufenthalts ist das RGV-Team vor Ort deine erste Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme im Zusammenhang mit deinem Aufenthalt und deiner Buchung.
Unser lebhaftes Südafrika-Team freut sich darauf, Sie in der Rainbow-Familie willkommen zu heißen!
Volunteer Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit mit autistischen Kindern
Während meines Einsatzes wurde ich in unterschiedlichen Klassen eingesetzt, um einen möglichst umfangreichen Eindruck zu bekommen. Wenn an einem oder an mehreren Tagen großer Unterstützungsbedarf in einer bestimmten Klasse war, half ich dort aus.Erfahrungsbericht aus der Schule für Kinder mit Autismus in Südafrika
Alles in allem bin ich super zufrieden mit meinem Auslandsaufenthalt. Ich konnte richtig schöne Erfahrungen sammeln und habe auch das Gefühl, das ich unheimlich viel für mich selbst mitnehmen und lernen konnte.Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt
Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?
Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.
Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.
Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?
Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.
Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.
Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!
Kann ich Projekte kombinieren?
Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.
Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:
- Kombiniere Programme in einem Land
- Kombiniere Programme Länderübergreifend
- Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
- Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen
Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.
Wofür werden die Projektgebühren verwendet?
Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.
Gibt es Ferienzeiten für Volunteer-Projekte mit Kindern?
Du kannst dich für soziale Projekte das ganze Jahr über anmelden. Beachte aber, dass während der örtlichen Schulferien die Kinderbetreuung in manchen Ländern nur eingeschränkt oder gar nicht stattfindet. Kontaktiere uns, wenn du dir unsicher bist, ob das Projekt in deinem gewünschten Zeitraum betreut wird.
Welches Visum brauche ich für Südafrika?
Für Südafrika kannst du bei deiner Einreise am Flughafen ein Touristenvisum beantragen. Dieses ist für 90 Tage gültig.
Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt in Südafrika?
Für das Projekt brauchst du auf jeden Fall gute Englischkenntnisse. Empfohlen wird außerdem ein Afrikaans-Kurs.
Welche Impfungen/ Gesundheitsvorkehrungen brauche ich?
Wenn du aus einem Gelbfieber-Gebiet anreist, benötigst du eine Gelbfieber-Impfung. Ansonsten gibt es keine Pflichtimpfungen.
Wir empfehlen allgemein eine Beratung in einer Praxis für Reise- und Tropenmedizin.
Eine allgemeine Auskunft über eine empfehlenswerte Gesundheitsvorsorge und Impfungen bekommst du Online beim Centrum für Reisemedizin sowie auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Was muss ich als LGBTQ-Person ggf. beachten?
Sei dir bitte bewusst, dass homosexuelle Handlungen in vielen Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika als unerwünscht gelten und an manchen Orten sogar strafbar sind. Allgemein sind als queer erkennbare Menschen auch häufig Anfeindungen ausgesetzt. Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag zu Freiwilligenarbeit als LGBTQ+-Person.
Informiere dich ebenso zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die genauen und aktuellen Regelungen in deinem Zielland.
Bereit für dein Engagement als Volunteer in Südafrika ? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!
Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.
Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.
Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.
RGV
Dein Weg
zum Volunteer
1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.
2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.
3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.
4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.
Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten
Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.
Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!
Ghana | Menschen mit Beeinträchtigung
Tansania & Sansibar | Menschen mit Beeinträchtigung
Südafrika | Kinderbetreuung
Rumänien | Menschen mit Beeinträchtigung
Peru | Menschen mit Beeinträchtigung
Peru | Women Empowerment
Sri Lanka | Kinderbetreuung
Spanien | Kinderbetreuung
Ghana | Kinderbetreuung