4 - 26 Wochen
ab 1.950 €
Island

Freiwilligenarbeit im Eco Village in Island

  • Leben in der Dorfgemeinschaft
  • Umgeben von Natur
  • Touren inklusive

Du möchtest dich aktiv für den Umweltschutz einsetzen und einen nachhaltigen Lebensstil kennenlernen? Dann reise als Volunteer in unser Eco Village in Island und leiste einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz! Bei deinem Einsatz im Freiwilligenprojekt wirst du viel im Freien arbeiten und einiges darüber lernen, wie man sich selbst nachhaltig versorgen kann. Auch Themen wie Recycling, Aufforstung oder Landwirtschaft finden hier ihren Platz.

Icon Standort Süd-Island
Icon mindest Alter ab 18 Jahren
Icon Dauer 4 - 26 Wochen
Icon Abreisetage Sonntag
Volunteers im Eco Village in Island
Nachhaltigkeitsziel 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.

Projekt-ID : FA-IS491

Als Volunteer nach
Island

4 - 26 Wochen / ab 1.950 €
zur Kostenübersicht

Jetzt anmelden
Wir unterstützen dich bei deiner Planung Icon Kontakt Kontakt Icon Katalog Katalog Icon Events Events
Volunteering im Eco Village in Island

Worum geht's?

In diesem Umweltschutzprojekt in Süd-Island dreht sich alles rund um das Thema der Nachhaltigkeit. Aktivitäten wie Gartenbau, Aufforstung, Recycling und Wiederverwertung von Plastik sind hier das Standardprogramm.

Die Einsatzstelle ist das erste Ökodorf in Island. Hier leben etwa 100 Menschen, die versuchen, sich selbst auf nachhaltige Weise zu versorgen. Von den 250 Hektar, die dem Dorf zur Verfügung stehen, werden 37 Hektar bewohnt und 150 Hektar landwirtschaftlich genutzt. Das Dorf wurde 1930 als Heim für Kinder mit und ohne Behinderung gegründet und ist seit 2002 Islands erstes Öko-Zentrum. Eine heiße Quelle sichert dort die Energieversorgung und in etlichen Gewächshäusern wird Bio-Anbau betrieben.

Auf dem Gelände findest du außerdem einen Secondhand-Shop sowie ein Café mit biologischer Kaffeeröstung. Im Dorf läuft auch ein Wiederaufforstungsprojekt, bei dem jährlich unzählige Bäume gepflanzt werden. Des Weiteren werden ca. 65 % der Abfälle des Ortes recycelt. Die Einwohner:innen stellen zum Beispiel aus recycelten Materialien oder Textilien Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens her.

Der Projektstandort ist bestrebt, sich komplett selbst zu versorgen sowie nachhaltig und ökologisch zu leben. Doch das erfordert kontinuierliche Investitionen und Instandhaltung durch alle dort Lebenden. Das Eco Village ist ein einzigartiger Ort in Island, mit Nachhaltigkeitszielen, die viel Hilfe von Freiwilligen erfordert.

Ein Ziel des Projektes ist es, die jüngeren Generationen über wichtige Themen des Klimawandels aufzuklären und sie zu motivieren, etwas gegen die derzeitigen Umweltprobleme zu unternehmen sowie zum Erhalt der Natur beizutragen.

Deine Aufgaben als Volunteer

Als Volunteer wirst du vor allem an biologischer Landwirtschaft in Gewächshäusern, Forstarbeit und umweltbezogenen Workshops teilnehmen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, variieren von Tag zu Tag und werden vom Team vor Ort vorgegeben.

Die Gewächshäuser des Eco Villages haben einen Anteil von 15 % an der gesamten Bio-Gemüseproduktion in Island. Hier wachsen unter anderem Tomaten, Gurken, Zucchini sowie diverse Kräuter. Die Aufgaben im Gewächshaus umfassen folgendes:

  • Gemüse einsammeln, sortieren und verpacken
  • Pflanzen, bewässern, Unkraut jäten und Schädlingsbekämpfung
  • Pflege der Pflanzen und der Erde
  • Gemüse waschen, schneiden, transportieren usw. für die Küche und externe Händler

Bei der Forstarbeit erwarten dich folgende Aufgaben:

  • Pflege der Setzlinge
  • Bewässern und Unkraut jäten
  • Sortieren und Bewerten der Bäume
  • Sammeln von Material aus dem Wald
  • weitere saisonabhängige Aufgaben

Wenn du deinen Aufenthalt im Sommer planst, werden die Tätigkeiten vermehrt im Freien stattfinden. Im Winter finden mehr Aktivitäten in den Häusern statt.

Du arbeitest in der Regel von Montag bis Freitag, insgesamt 35 Stunden pro Woche. Dein Tag startet um 9 Uhr morgens mit einem gemeinsamen Meeting, bei dem die Pläne für den Tag besprochen und ggf. Ankündigungen gemacht werden. Im Anschluss arbeitest du im Freiwilligenprojekt bis 16 Uhr bzw. freitags bis 15 Uhr. Dazwischen gibt es gegen 12.30 Uhr eine Mittagspause.

Ein vorbereitetes Mittagessen steht dir von Montag bis Freitag im Café zur Verfügung, wo die Community gerne ihre Pause zusammen verbringt. Frühstück und Abendessen sowie das Mittagessen an den Wochenenden bereitest du dir grundsätzlich immer selbst oder mit den anderen Volunteers zu.

Zusätzlich ist auch eine Tagestour zu einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Islands im Projekt enthalten. Die “Golden Circle Tour”: Eine Rundfahrt, auf der du neben der spektakulären Natur Islands, mit all ihren Wasserfällen, Vulkanen, Geysiren und heißen Quellen auch jahrhundertealte Kulturstätten der Wikinger entdecken kannst.

im Greenhouse

Erfahrung von Sofia

Erfahrung von Sofia

Unterkunft & Verpflegung

Volunteer House in Süd-Island

Während deines Aufenthaltes wohnst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden in einem Haus im Eco Village und teilst dir dein Zimmer mit einem anderen Volunteer. Insgesamt gibt es 17 Zimmer, in welchen jeweils ein Stockbett, Bettwäsche, Handtücher sowie ein eigenes Badezimmer zur Verfügung stehen.

Das Haus ist außerdem voll ausgestattet, es hat eine Gemeinschafts-Küche, ein Wohnzimmer, Waschmaschinen sowie Putz- und Waschmittel. Außerdem gibt es kostenloses W-LAN.

Frühstück und Abendessen sowie das Mittagessen an den Wochenenden bereiten die Volunteers selbst zu – die Lebensmittel werden im Haus zur Verfügung gestellt. Von Montag bis Freitag gibt es im Café des Eco Villages ein Mittagessen (vegetarisch und nicht-vegetarisch).

Standort

Nordlichter über Süd-Island

Süd-Island

Die Region Suðurland im Süden der Insel ist der meistbesuchte Teil Islands. Das ist nicht verwunderlich, denn hier erwarten dich beeindruckende Wasserfälle, entspannende heiße Quellen und eine wunderbare Berglandschaft.

Der beliebte Wanderweg durch das Landmannalaugar-Tal zum Beispiel zählt zu den schönsten der Welt und auch das Reykjadalur-Tal ist bekannt für atemberaubende Anblicke. In der südlichen Region Islands befindet sich auch der berühmte Golden Circle – eine der beliebtesten Routen des Landes.

Naturbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten! Islands einzigartige Landschaften werden dich sicherlich begeistern!

Freizeit in Süd-Island

Deine Freizeit in Süd-Island

Die Region Suðurland im Süden der Insel ist der meistbesuchte Teil Islands. Hier erwarten dich beeindruckende Wasserfälle, entspannende, heiße Quellen und eine wunderbare Berglandschaft. Schnapp dir deine Wanderschuhe, packe ein Handtuch ein und auf ins Abenteuer!

Bei einer geführten Tour, die Teil deines Programms in Süd-Island ist, entdeckst du den berühmten Golden Circle und erlebst Islands einzigartige Natur. Ihr erkundet gemeinsam das Geysir-Geothermalgebiet, den Wasserfall Gullfoss, welcher einer der größten Europas ist, sowie den Thingvellir-Nationalpark, wo im Jahre 930 das erste isländische Parlament gegründet wurde.

Der Nationalpark hält aber noch eine weitere Besonderheit bereit: Er erstreckt sich über zwei Kontinentalplatten. Durch die vulkanische Aktivität und die tektonischen Prozesse in der Region wirkt es, als würde die Welt auseinanderbrechen. Ein einmaliges Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest: zwischen den Kontinenten, in der Silfra-Spalte, schnorcheln!

Ein weiteres Naturwunder ist Reykjadalur, das rauchende Tal. Seinen Namen verdankt es dem heißen Fluss, der sich durch das Tal schlängelt und es dabei in dampfenden Nebel hüllt. Nach einer ausgiebigen Wanderung kannst du dich hier im warmen Wasser entspannen und den Ausblick auf die umliegende Natur genießen.

Noch nicht genug vom Wandern? Dann solltest du unbedingt das Landmannalaugar-Tal erkunden. Es gilt als eines der schönsten Täler der Welt mit seinen bunt gefärbten Bergen, kristallklaren, blauen Seen und den heißen Quellen, die nach einer anstrengenden Tour zum Entspannen einladen.

Neben den wunderschönen Naturphänomenen, die Island zu bieten hat, lohnt sich auch ein Ausflug nach Reykjavik. Dort warten Museen, Galerien, Boutiquen und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars auf dich. Sehenswürdigkeiten, wie das Opernhaus “Harpa”, die 73 Meter hohe Hallgrimskirkja und Perlan, eine riesige Glaskuppel, zählen zu den Highlights der Hauptstadt.

Ablauf vor Ort

Ankunft in Island

Ankunft in Süd-Island

Nachdem du am Flughafen in Keflavík gelandet bist, wirst du von einem unserer Teammitglieder abgeholt und nach Reykjavík gefahren. Je nach Zeitplan verbringst du entweder die erste Nacht in Reykjavík oder reist direkt weiter zum Projektstandort. In beiden Fällen hast du die Gelegenheit, das Team vor Ort und die anderen Volunteers kennenzulernen und dich von deiner Reise zu erholen.

Wichtig: Ankunft bis spätestens 16:00 Uhr am Flughafen.

Orientierungsprogramm in Island

Orientierungs-Programm in Süd-Island

Nach deiner Übernachtung in der Hauptstadt geht es zum Projektstandort im Süden des Landes, wo auch das Orientierungsprogramm stattfindet. Hier werden die Tagesabläufe, Aufgaben, Ausflüge etc. besprochen. Außerdem habt ihr Zeit, eure Unterkunft und die Umgebung kennenzulernen.

Freiwilligenarbeit im Eco Village

Dein erster Tag im Projekt

Nachdem du dich vor Ort mit allem vertraut gemacht hast, kannst du auch gleich mit deiner Arbeit im Projekt beginnen. Du wirst in deine genauen Aufgaben eingewiesen und unterstützt bei den anfallenden Tätigkeiten.

Preisübersicht

  • Basisgebühr
    € 1.950,-
  • Verlängerungswochen
    € 310,- / Woche
    bis zu 22 Wochen jeweils
  • Abreise-Termine:

Enthaltene
Leistungen

Vor der Abreise

  • Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
  • Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
  • Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
  • Unverbindliches Flugangebot
  • Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
  • RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
  • RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
  • RGV T-Shirt

Vor Ort

  • Flughafentransfer am vereinbarten Anreisetag
  • Unterbringung im Volunteer House
  • Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
  • Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
  • RGV 24h-Notfallnummer
  • Rücktransfer vom Projekt nach Reykjavík
  • Verpflegung: Bereitstellung von Lebensmitteln zum Kochen
  • Tagestour zu den Attraktionen des Golden Circles

Nach Rückkehr

  • Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
  • Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
  • Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch

Nicht enthaltene
Leistungen

  • Hin- und Rückreise
  • Private Ausgaben vor Ort
  • Reise- und Reiserücktrittsversicherung
  • Visum und Impfungen
  • Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
  • Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers

Kontakt Du hast
weitere Fragen

Icon Kontakt Telefon +49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr

Icon Kontakt E-Mail eva@rainbowgardenvillage.com

Beratungsgespräch vereinbaren

Portrait Eva  Zollner

Hey ich bin Eva ,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit in Island.

Süd-Island Unser Team
vor Ort

Oscar ist der Leiter der Organisation vor Ort.

Dein Volunteer-Koordinator heißt Leonardo. Er stammt aus Mailand, Italien, und hat kolumbianische Wurzeln. Seine Leidenschaft für interkulturellen Austausch und den Kontakt mit Menschen führte ihn zum Studium der Internationalen Beziehungen – und in die Welt der Freiwilligenarbeit. Im Laufe der Jahre war er an zahlreichen lokalen und internationalen Projekten beteiligt und fand seine größte Erfüllung im Einsatz für Gemeinschaften und den Umweltschutz. Seine erste Erfahrung mit der Organisation brachte ihn nach Island – ein Land, dessen Ruhe und beeindruckende Natur ihn sofort begeisterten. Seitdem ist er geblieben. Heute begleitet er Freiwillige dabei, sich sinnvoll einzubringen, wertvolle Begegnungen zu erleben und die faszinierende Vielfalt Islands zu entdecken.

Im Projekt in Island erwartet dich ein großes internationales Team. Das Team freut sich schon darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam etwas zu bewirken!

Portrait Team in Island
Engagement & großer Impact!

Volunteer Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

Sofias Zeit als Volunteer im Eco Village in Island

,,Die Arbeit mit den Gewächsen waren meist meditative Momente für mich, die mir gezeigt haben, wie heilsam und sinnstiftend ein bewusster Umgang mit Natur und Mensch sein kann und die mir eine neue Form der Achtsamkeit näher gebracht haben."

Weitere Erfahrungsberichte
Stöbere in unserem Magazin

FAQ

Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt

Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?

Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.

Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.

Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?

Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.

Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.

Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!

Kann ich Projekte kombinieren?

Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.

Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:

  1. Kombiniere Programme in einem Land
  2. Kombiniere Programme Länderübergreifend
  3. Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
  4. Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen

Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.

Wofür werden die Projektgebühren verwendet?

Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.

Brauche ich ein Visum?

Als EU-Bürger:in und aus der Schweiz benötigst du für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Wenn du länger als 90 Tage bleiben möchtest, musst du im ersten Monat am Standort eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.

Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt?

Um dich gut mit dem Team vor Ort verständigen zu können, solltest du auf jeden Fall gute Englischkenntnisse haben.

Gibt es Altersbeschränkungen für das Projekt?

An diesem Projekt können Volunteers zwischen 18 und 30 Jahren teilnehmen.

Welche Anforderungen gibt es für das Projekt?

Bestimmte Vorkenntnisse brauchst du nicht, um am Freiwilligenprojekt im Eco Village teilzunehmen. Wichtig sind Interesse an Umweltthemen und an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Motivation. Bitte beachte, dass für die Teilnahme am Projekt ein Führungszeugnis benötigt wird.

Was muss ich mitbringen?

  • Kleidung, die schmutzig werden darf
  • Leichte Shirts, da es im Gewächshaus sehr warm ist
  • Gute, feste, am besten wasserdichte Schuhe
  • Wasser- und winddichte Jacke und Hose
  • Sandalen oder Flip-Flops, die in der Unterkunft getragen werden können
  • Badesachen und Handtuch
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Lippensalbe und Sonnenbrille
  • Hygieneartikel, Medikamente
  • Lunch-Dose und Trinkflasche für das Essen unterwegs, um Einwegmüll zu vermeiden. Leitungswasser ist überall in Island trinkbar

Allg. FAQ zu Freiwilligenarbeit

Bereit für dein Engagement als Volunteer in Island? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!

Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.

Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.

Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.

Jetzt anmelden

RGV Dein Weg
zum Volunteer

1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.

2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.

3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.

4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.

Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten

Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.

Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!

Freiwilligenprojekt zum Umwelt und Klimaschutz in Island Nachhaltigkeitsziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Freiwilligenarbeit
Island | Umweltschutz
Natur- und Klimaschutzprojekt in Island
Praktikum im Eco Village im Großraum Krüger Nationalpark in Südafrika Nachhaltigkeitsziel 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Auslandspraktikum
Südafrika | Weitere Branchen
Praktikum im Eco Village in Südafrika