Freiwilligenarbeit als Hebamme - Tansania Festland
- Urbaner Alltag
- Nähe zu Nationalpark
- Tagestour inklusive
In Tansania, einem der ärmsten Länder der Welt, ist der gesamte Gesundheitssektor unterfinanziert. Es fehlt an geeigneten Räumlichkeiten sowie an Materialien und die technische Ausstattung ist oft veraltet. Darüber hinaus ist das Ausbildungsniveau der wenigen medizinischen Fachkräfte oftmals ungenügend. Nicht selten bezahlen die Patient:innen diese Missstände durch extrem lange Wartezeiten - sogar Einbußen in der Hygiene müssen sie hinnehmen. Engagiere dich in unserem Hebammen Projekt in Iringa und verhelfe den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft zu einem gesunden Start ins Leben!
Projekt-ID : FA-TA5
Als Volunteer nachTansania & Sansibar
4 - 52 Wochen
/ ab 1.490 €
zur Kostenübersicht
Wir unterstützen dich bei deiner Planung
Worum geht's?
Durchschnittlich bekommt eine Tansanierin fünf Kinder. Während in der Vergangenheit die meisten Babys bei Hausgeburten zur Welt kamen, suchen tansanische Mütter heutzutage verstärkt Geburtshilfeeinrichtungen auf. Dieser große Bedarf kann bei Weitem nicht gedeckt werden. Mit deiner Freiwilligenarbeit in der Geburtshilfe in Tansania gleichst du diesen Mangel ein Stück weit aus.
Deine Freiwilligenarbeit in der Geburtshilfe in Tansania absolvierst du auf einer Geburtenstation in Iringa. Unsere Einsatzstellen bestehen aus verschiedenen Einheiten. Neben einem Kreißsaal gibt es einen Operationssaal, ein Labor sowie weitere Räumlichkeiten für diverse Vor- bzw. Nachsorgeuntersuchungen. Auch sanitäre Anlagen sind vorhanden. Du wirst dich allerdings mit einer "Hocktoilette" anfreunden müssen.
Die technische Ausstattung ist für ostafrikanische Verhältnisse relativ modern. Es herrscht aber ein deutlicher Mangel an wichtigen Hygienematerialien wie z.B. Untersuchungshandschuhen. Das Fachpersonal ist verhältnismäßig gut ausgebildet. Dennoch entsprechen Kenntnisstand und Anwendungsmethodik nicht den dir gewohnten mitteleuropäischen Standards. Die Schwestern und Pfleger vor Ort lassen sich daher gerne von deinen Fachkenntnissen bereichern. Aufgrund des Personalmangels kommt eine Ärztin bzw. ein Arzt nur bei schwierigeren Eingriffe hinzu.
Deine Aufgaben als Volunteer
Auf den Entbindungsstationen herrscht sehr reger Betrieb: Jeden Monat werden hier bis zu 100 Kinder geboren! Es werden täglich bis zu 25 Ultraschalluntersuchungen vorgenommen. Neben der konkreten Geburtshilfe bieten die Kliniken Schwangerschaftsberatung und auch Malariatests an.
Dein Aufgabenbereich in der Geburtshilfe in Tansania hängt von deinem persönlichen Erfahrungsstand ab, denn für die Freiwilligenarbeit als Hebamme benötigst du eine entsprechende Ausbildung. Ohne Vorkenntnisse absolvierst du ein Orientierungspraktikum. Dabei hospitierst du dem Personal, versorgst die Mütter und Neugeborenen und wirkst im Labor mit, um die Versorgung zu verbessern.
In Iringa bist du schwerpunktmäßig in der Geburtenvorsorge und der Nachsorge tätig. Zu Beginn wirst du überwiegend hospitieren und den Ärzt:innen und Hebammen assistieren. Nachdem du dich eingewöhnt hast, kannst du nach Absprache auch verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen. So kannst du zum Beispiel die Mütter und Neugeborenen nach der Geburt betreuen. Auch Labortätigkeiten können zu deinen Aufgaben zählen. Du hilfst außerdem in der Betreuung von frisch operierten Patient:innen (z.B. Umbetten) aus.
Eventuell ist es auch möglich, administrative Tätigkeiten zu übernehmen. Mit entsprechender abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung kannst du darüber hinaus Entbindungen hauptverantwortlich durchführen und dein Fachwissen an die Kolleg:innen vor Ort weitergeben.
Dein Arbeitstag im Hebammen Projekt in Iringa beginnt in der Regel um 8 Uhr morgens mit der Reinigung der Räumlichkeiten, dem Desinfizieren der Materialien und allgemeinen Vorbereitungsaufgaben. Dann geht es auch schon los und die ersten Patientinnen strömen ein. Du nimmst sie in Empfang und assistierst bei diversen Untersuchungen. Nach Dienstschluss wirst du vielleicht erschöpft, sicherlich aber glücklich sein. Damit du dich nicht überlastest, hast du jederzeit die Möglichkeit, eine Pause einzulegen.
Unterkunft & Verpflegung
Volunteer House in Iringa
Unser Volunteer House in Iringa besitzt drei Schlafzimmer, in denen bis zu sechs Volunteers Platz finden. Das Haus ist außerdem mit einem einladenden Wohn- und Esszimmer mit Sofas und Musikanlage sowie einer Küche ausgestattet. Es gibt zwei Bäder mit westlichen Toiletten und Duschen mit fließend Wasser. Die teilweise überdachte riesige Außenterrasse mit Hang Out Area ist das Highlight der Unterkunft und eine optimale Gelegenheit, gemeinsam mit den anderen Volunteers Zeit dort zu verbringen. WLAN ist hier auch vorhanden.
Unser RGV Team-Mitglied Shedrack wohnt im selben Haus und liebt es, Ausflüge sowie Grill- und Spielabende für dich und die anderen Volunteers zu organisieren.
Standort
Arusha, Iringa
Deine Freiwilligenarbeit oder dein Auslandspraktikum kannst du an zwei verschiedenen Standorten auf dem tansanischen Festland absolvieren. Sammle Arbeitserfahrungen in Arusha oder Iringa!
Arusha
Arusha liegt im Norden von Tansania, nahe des sagenumwobenen Kilimanjaro. Die Stadt ist der ideale Ausgangspunkt, um den größten Berg Afrikas zu erkunden. Ebenso ist die Lage perfekt, um auf Safari zu gehen. Denn du befindest dich bereits ganz in der Nähe des berühmten Serengeti Nationalparks und auch der Ngorongoro-Krater ist nicht weit entfernt.
Die Stadt und die Region Arusha sind nach einem Volk der Massai benannt, die hier auch wohnen. Hier kannst du also viel über die in Tansania lebenden Ethnien und ihren Alltag lernen. Auf den zahlreichen bunten Märkten in Arusha findest du nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch traditionelle Stoffe, Handwerkskunst und vieles mehr.
Wenn du also gerne erkunden möchtest, was Tansania neben Stränden zu bieten hat, dann ist Arusha eine gute Wahl! Sowohl Natur- als auch Kultur-Begeisterte kommen hier auf ihre Kosten!
Iringa
In Iringa, einer größeren Stadt inmitten saftig grüner Berglandschaft und umgeben von Nationalparks, befindest du dich im Herzen Tansanias. Bereits auf der Busfahrt dorthin fährst du mitten durch den Mikumi Nationalpark und kannst vom Busfenster aus Giraffen und Elefanten in ihrer natürlichen Umgebung bestaunen.
Iringa liegt im Landesinneren auf einem großen Felsplateau. Von hier oben hast du einen atemberaubenden Blick über zahlreiche Tabak- und Maisfelder! Die hügelige und saftig grüne Landschaft bietet sich ideal an, um zu wandern oder einfach die Seele baumeln zu lassen.
Möchtest du bei deinem Aufenthalt gerne Natur und Stadt verbinden, dann passt Iringa gut zu dir! Vor allem, wenn dir Berge lieber sind als Meer und du einen Sonnenuntergang auch auf einem Felsen oder über der Stadt genießen kannst.
Deine Freizeit in Arusha und Iringa
Sowohl Arusha als auch Iringa liegen im Landesinneren Tansanias und bieten allerlei Möglichkeiten, um deine Freizeit nach der Arbeit oder an den freien Tagen spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Arusha
Begib dich in Arusha auf die Spuren der ehemaligen Kolonialzeit, besuche Museen, um mehr über die Geschichte zu lernen oder entdecke die farbenfrohen Märkte der Stadt. Dort findest du mit Sicherheit auch ein kleines Souvenir, das dich an deine Zeit in Tansania erinnert.
Außerhalb der Stadtgrenzen wartet die wunderschöne tansanische Landschaft auf dich. Ein besonderes Highlight ist der Ngorongoro-Krater mit seinem blaugrünen Wasser im Serengeti-Nationalpark. Dort kannst du darüber hinaus auch an einer Safari-Tour teilnehmen und zahlreiche Wildtiere beobachten.
Ein einmaliges Angebot an deinem Standort ist das “Cultural Tourism"-Programm in der nahegelegenen Region Simanjiro. Nimm daran teil und tauche gemeinsam mit dem Stammesoberhaupt Mikah ein in die Welt der Massai und entdecke die spannende Lebensweise des Nomadenvolkes.
In Arusha hast du den sagenumwobenen Kilimandscharo quasi vor der Haustüre. Deshalb nutze die Gelegenheit, pack deinen Rucksack, zieh deine Wanderschuhe an und begib dich auf eine unvergessliche Trekking-Tour.
Iringa
Nach getaner Arbeit kannst du in Iringa wunderbar durch die alte Markthalle schlendern, geflochtene Iringa-Körbe bewundern und dich durch das frische, saftige Obst und Gemüse probieren. Hier spürst du das geballte tansanische Lebensgefühl, von dem du dich unbedingt mitreißen lassen solltest.
Die Stadt Iringa liegt auf einem großen Felsplateau, von dem du einen atemberaubenden Ausblick über die landestypischen Tabak- und Maisfelder hast. Darüber hinaus ist die hügelige Landschaft ein wahrhaftiges Paradies zum Wandern und Seele baumeln lassen.
Geschichtsinteressierte können in Isimila einen Sprung zurück in die Steinzeit wagen. Bei Isimila gibt es eine archäologische Fundstätte mit bis zu 100000 Jahre alten Funden. Darüber hinaus ziehen dich hier die tiefen Schluchten mit den einzigartigen, fast außerirdisch erscheinenden Sandsteintürmen in ihren Bann.
Im nahegelegenen Ruaha Nationalpark kannst du an einer Safari teilnehmen und dabei zahlreiche Wildtiere beobachten. Der Nationalpark ist nicht nur das Zuhause der größten Elefantenpopulation in Tansania, sondern auch Büffel, Gazellen, Wildhunde, Geparden, Antilopen und viele mehr Tiere fühlen sich hier wohl.
Ablauf vor Ort
Ankunft in Tansania
Alle Volunteers, die ein Projekt in Tansania starten, reisen zunächst nach Dar es Salaam. Falls sich das Projekt nicht direkt dort befindet, verbringst du die erste Nacht im Transferhaus von Rainbow Garden Village. Dort kannst du in Ruhe ankommen und dich erholen – Frühstück und Abendessen sind inklusive. Das RGV Team heißt dich herzlich willkommen, bevor du am nächsten Tag zu deinem eigentlichen Projektstandort gebracht wirst.
Orientierungsprogramm in Tansania
Gemeinsam mit dem lokalen RGV Team startet dein Orientierungsprogramm. Die Teammitglieder führen dich hierbei in die Kultur und Lebensweisen der Menschen vor Ort ein. So fällt es dir bestimmt leichter, dich einzugewöhnen. Sie zeigen dir zum Beispiel, wie du auf einheimischen Märkten einkaufen kannst und machen dich mit den Banken sowie dem Geldabheben am Standort vertraut. Außerdem erhältst du wertvolle Hinweise zum Thema Sicherheit und Hygiene vor Ort.
Dein erster Tag im Projekt
Sobald du dich mit allem vertraut gemacht hast, kannst du mit deiner Projektarbeit starten. Hierzu wirst du am nächsten Tag gemeinsam mit einem unserer Teammitglieder zur Einsatzstelle fahren. Du lernst deine Ansprechpartner dort kennen und wirst mit der Umgebung vertraut gemacht. Je nachdem, wie viele Vorkenntnisse du mitbringst und je nach Einschätzung und Bedarf der einheimischen Fachkräfte, wirst du langsam an die Arbeit herangeführt oder bekommst schon bald eigene Aufgaben übertragen.
Preisübersicht
-
4 Wochen TeilnahmeBasisgebühr€ 1.490,-
-
bis zu 48 WochenVerlängerungswochen€ 205,- / Woche
Enthaltene
Leistungen
Vor der Abreise
- Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
- Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
- Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
- Unverbindliches Flugangebot
- Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
- RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
- RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
- RGV T-Shirt
Vor Ort
- Flughafentransfer am vereinbarten An- und Abreisetag
- Unterbringung im Volunteer House
- Eindrucksvolle Tagestour
- Verpflegung: Frühstück und Abendessen
- Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
- Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
- RGV 24h-Notfallnummer
- Lokale SIM-Karte mit 2 GB Datenvolumen (einmalig, gegen Kaution)
Nach Rückkehr
- Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
- Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
- Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch
Nicht enthaltene
Leistungen
- Hin- und Rückreise
- Private Ausgaben vor Ort
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Visum und Impfungen
- Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
- Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
- Getränke
- Tägliche Fahrt zum Projekt
Individuell
Empfohlene Zusatzangebote
& Must Haves
Möchtest du lieber in einem Einzelzimmer übernachten? Lebst du vegan bzw. hast du Sonderwünsche bei der Verpflegung? Oder willst du in deiner Freizeit ein paar coole Ausflüge mit anderen Volunteers machen und das Land erkunden?
Bei uns profitierst du von einer Vielzahl an optionalen Zusatzleistungen, die du je nach Präferenz bei deiner Buchung individuell hinzufügen kannst.
Günstige Flüge mit unserem Flugpartner dank Volunteertarifen.
Du möchtest für deinen Auslandsaufenthalt ein günstiges Flugangebot erhalten, das perfekt auf dich zugeschnitten ist? Nach deiner erfolgreichen Anmeldung kannst du dir ganz unverbindlich ein Angebot erstellen lassen.
Von großem Vorteil sind die hervorragenden Tarife für Volunteers, Studierende und Jugendliche. Ankunftszeiten sowie Flugzeitenänderungen werden auf Wunsch auch direkt an RGV übermittelt, sodass unsere RGV Teams in den Zielländern stets über deine Ankunftszeiten informiert sind.
Diese speziellen Tarife ermöglichen dir ein besonderen Mehrwert:
- maximale Flexibilität bei Umbuchungen und Stornierungen
- großzügiges Freigepäck
- Zusätzliche Rabatte auf One Way Flügen: Die neuen Volunteer Tarife beinhalten attraktive Rabatte, um dich bei One-Way-Flügen finanziell zu entlasten (Bsp. für Zwischenlandungen, Projekt-, oder Länderkombinationen).
Profitiere von der 4 in 1 ERGO-Reiseversicherung.
Den Langzeit-Reiseschutz der ERGO Reiseversicherung kannst du ganz bequem nach deiner Anmeldung dazubuchen. Die Links dazu erhältst du automatisch nach einer erfolgreichen Anmeldung.
Folgende Bausteine sind dabei enthalten:
- Auslandskrankenversicherung
- Komfortschutz: Unfall-, Haftpflicht- und Unterbrechungsversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Interaktiver online TEFL/TESOL Kurs für Volunteers
- Interaktiver Online TEFL/TESOL Kurs
-
Airport Pick-Up Arusha (Kilimanjaro Airport)75 €
-
Swahili lernen in TansaniaSprachkurse in Tansania150 €
-
Pro WocheEinzelzimmer im Volunteer House60 €
Kontakt
Du hast
weitere Fragen
+49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr
Hey ich bin Sophie ,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit
in Tansania & Sansibar.
Arusha, Iringa
Unser Team
vor Ort
In Arusha kannst du dich auf die Gastfreundschaft von Gastmutter Caroline freuen und in Mtwara auf die Hilfe von Hamisi.
In Iringa ist Team-Mitglied Shedrack dein direkter Ansprechpartner. Als Einheimischer freut er sich bereits darauf, dich im tansanischen Alltag zu unterstützen und sein Insider-Wissen mit dir zu teilen!
In Dar es Salaam ist Kelvin dein direkter Ansprechpartner. Sie kennt unsere Projekte und die Ansprechpartner:innen vor Ort schon seit Jahren und freut sich darauf, dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Lukas und Flora sind auf Mtwara anzutreffen. Unser RGV-Team in Tansania hilft dir gerne dabei, dich in die tansanische Kultur einzufinden und begrüßt dich herzlich mit einem freundlichen „Karibu Sana!“
Volunteer Erfahrungsberichte
Freiwilligenarbeit im Krankenhaus in Tansania
Ich bin sehr glücklich, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, diese Erfahrungsreise zu machen. Ich möchte keine Sekunde missen und bin sehr froh, all das gesehen und miterlebt zu haben und dass ich so tolle Menschen kennengelernt habe.Meine Erfahrungen im Medizin-Freiwilligenprojekt in Tansania
Ich konnte unzählige Erfahrungen sammeln und die herzlichen, hilfsbereiten und freundlichen Menschen Afrikas kennenlernen. Es war eine wunderschöne und aufregende Reise.Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt
Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?
Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.
Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.
Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?
Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.
Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.
Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!
Kann ich Projekte kombinieren?
Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.
Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:
- Kombiniere Programme in einem Land
- Kombiniere Programme Länderübergreifend
- Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
- Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen
Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.
Wofür werden die Projektgebühren verwendet?
Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.
Welches Visum brauche ich?
Für Tansania musst du im Voraus ein Visum beantragen. Informiere dich am besten beim Auswärtigen Amt über die aktuell geltenden Einreise-Bestimmungen.
Für Iringa benötigst du ein Business Visum. Dieses ist 90 Tage gültig und kostet etwa 250 Dollar.
Für Arusha ist auch ein Student Visum möglich. Dieses ist ebenfalls für 90 Tage gültig und kostet etwa 50 Dollar.
Welche Impfungen/ Gesundheitsvorkehrungen brauche ich?
Wenn du aus einem Gelbfieber-Gebiet anreist, benötigst du eine Gelbfieber-Impfung. Ansonsten gibt es keine Pflichtimpfungen.
Wir empfehlen allgemein eine Beratung in einer Praxis für Reise- und Tropenmedizin.
Eine allgemeine Auskunft über eine empfehlenswerte Gesundheitsvorsorge und Impfungen bekommst du Online beim Centrum für Reisemedizin sowie auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt in Tansania?
Um dich gut mit dem Team vor Ort verständigen zu können, solltest du auf jeden Fall Englischkenntnisse haben. Empfohlen wird außerdem ein Swahili-Kurs.
Welche Anforderungen gibt es für das Hebammen Projekt?
Eine Teilnahme an diesem Freiwilligenprojekt ist nur mit Vorkenntnissen oder einer entsprechenden Ausbildung möglich. Ohne Vorkenntnisse kannst du stattdessen ein Hebammen-Praktikum absolvieren.
Wichtige Anforderungen sind ansonsten Offenheit, Teamgeist, Zuverlässigkeit, Disziplin sowie körperliche und psychische Belastbarkeit. Außerdem wird ein Bachelor inkl. Urkunde sowie Notenaufstellung benötigt. Im Krankenhaus vor Ort musst du einen Test absolvieren. Dieser Test kann einmal gegen eine Gebühr wiederholt werden. Falls der Test erneut nicht bestanden wurde, kann man als Praktikant bei dem Projekt mitmachen - dabei fallen die Praktikumsgebühren an.
Dieses Projekt ist nur für weibliche Teilnehmer.
Was muss ich für das Hebammen Projekt mitbringen?
Wenn möglich, bring deine eigenen Einmalhandschuhe und Handdesinfektionsmittel mit. Falls du bereits Arbeitskleidung aus dem Krankenhaus besitzt, kannst du diese auch gerne mitbringen.
Was muss ich als LGBTQ-Person ggf. beachten?
Sei dir bitte bewusst, dass homosexuelle Handlungen in vielen Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika als unerwünscht gelten und an manchen Orten sogar strafbar sind. Allgemein sind als queer erkennbare Menschen auch häufig Anfeindungen ausgesetzt. Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag zu Freiwilligenarbeit als LGBTQ+-Person.
Informiere dich ebenso zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die genauen und aktuellen Regelungen in deinem Zielland.
Bereit für dein Engagement als Volunteer in Tansania & Sansibar? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!
Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.
Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.
Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.
RGV
Dein Weg
zum Volunteer
1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.
2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.
3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.
4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.
Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten
Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.
Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!
Ghana | Geburtshilfe
Tansania & Sansibar | Krankenhaus & Arztpraxis
Tansania & Sansibar | Medizin & Pflege
Ghana | Medizin & Pflege
Tansania & Sansibar | Krankenhaus & Arztpraxis
Südafrika | Krankenhaus & Arztpraxis