3 - 24 Wochen
ab 1.290 €
Ecuador

Eco-Lodge: Pfade durch den Nebelwald

  • Mitten in der Natur
  • Tiere in freier Wildbahn
  • Arbeit im Freien

Auf deiner Reise tauchst du ein in die jahrtausende alten Urwälder Ecuadors bei Quito. Steige durch die Pfade des Dschungels hinauf zu einer einzigartigen Eco-Lodge. Dort wirst du die überwältigende Macht der Wälder auf dich spüren und in der ökologischen Gartenarbeit Teil der Natur werden.

Icon Standort Bergnebelwald
Icon mindest Alter ab 18 Jahren
Icon Dauer 3 - 24 Wochen
Icon Abreisetage Samstag
Nachhaltigkeitsziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Maßnahmen zum Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

Projekt-ID : FA-EC343

Als Volunteer nach
Ecuador

3 - 24 Wochen / ab 1.290 €
zur Kostenübersicht

Jetzt anmelden
Wir unterstützen dich bei deiner Planung Icon Kontakt Kontakt Icon Katalog Katalog Icon Events Events

Worum geht's?

Die Nebelwälder nördlich von Quito sind ein besonders sensibles Ökosystem. Auf dem Äquator gelegen sind diese Wälder in über 1.500 Metern Höhe sehr anfällig für die Einflüsse von Klimawandel und menschlichem Raubbau. Diese Region gehört zu den artenreichsten des Planeten und benötigt besonderen Schutz. 1988 erklärte die Regierung ein Gebiet nördlich von Quito zum Naturreservat. Das hatte für die bäuerliche Bevölkerung der Region aber seine Schattenseiten: Jagd und Abholzung wurden illegal, weshalb die Bauern und Bäuerinnen weniger Möglichkeiten hatten, Landwirtschaft zu betreiben und ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Die Eco-Lodge Santa Lucía will zusammen mit der Gemeinde auf lokaler Ebene eine Lösung bieten: Hier kann nachhaltiges Wirtschaften mit Naturschutz verbunden werden. Die Lodge liegt etwas abgelegen von der nächsten größeren Ortschaft. Auf den letzten Metern zur Farm wirst du von einem Mitarbeiter mit Esel begleitet. Der Weg ist nicht ganz leicht – die Umgebung dafür umso schöner. Die Lodge befindet sich auf einer Anhöhe. Von hier aus hast du die Möglichkeit, das ganze Tal mit dem Nebelwald zu überblicken. Auf verschlungenen Wegen kannst du in die prächtige Natur mitten im Urwald eintauchen, der hier seit Jahrtausenden spezifische Pflanzenarten hervorbringt.

Um die Natur nicht zu belasten, will die Eco-Lodge ihre eigenen kleinen Nischen finden und sich in die Wälder einfügen. Dafür arbeitet sie mit nachhaltigen Anbaumethoden im Bereich der Feldarbeit. Die Felder entstehen nicht durch Abholzung – im Gegenteil: Das Projekt beteiligt sich an der Aufforstung der Umgebung. Mit kleinen Gärten und Blumenbeeten bietet es so eine Wohlfühloase, in der sich die Wirkung der Nebelwälder auf die Menschen noch mehr entfaltet.

Hinweis: Nur wenn in der Eco-Lodge auch Gäste sind, bleibst du über das Wochenende dort. Gibt es keine Gäste, ziehst du nach Nanegal, dem Verwaltungsstandort der Organisation. Da die nächste Straße etwa 2,5 Kilometer von der Eco-Lodge entfernt ist, wird dieser Weg zu Fuß zurückgelegt. Esel helfen dir dabei, dein Gepäck zu transportieren.

Während deiner Freizeit in Nanegal hast du viel Zeit, um die Stadt oder die umliegenden Regionen zu erkunden. WLAN und leckere Verpflegung wird dir ebenfalls bereitgestellt, lediglich um die Zubereitung des Essens musst du dich selbst kümmern.

Deine Aufgaben als Volunteer

Eine deiner Aufgaben ist es, bei der Feldarbeit und in den Gärten zu helfen, zum Beispiel bei der Pflege der Orchideen, beim Zuckerrohranbau, Kompostieren oder bei der Fütterung und Pflege der Esel. Die Gartenarbeit ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Das Essen, das du in der Lodge serviert bekommst, kommt frisch aus dem Garten. Knackige Gurken und Tomaten bekommst du ebenso frisch vom Feld wie so manche seltenen Früchte Südamerikas.

Auch die Lodge selbst kann Unterstützung gebrauchen: Gelegentlich kannst du beim Bau von Brücken über die kleinen Bäche helfen, bestehende Pfade durch den Urwald begehbar machen sowie in der Lodge und Gemeinde bei Renovierungsarbeiten unterstützen. Oder hilf dabei, eine Aussichtsplattform für die Vogelbeobachtung zu bauen. Hier wird dein handwerkliches Geschick gebraucht. Zudem werden die täglichen Aufgaben, wie Aufräumen und Kochen nach Absprache zwischen Personal und Freiwilligen aufgeteilt.

Deine Arbeitszeiten sind in der Regel montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr. Die Zeit im Garten oder in weiteren Projekten planst du mit der Projektleitung zusammen. Um 12:30 gibt es Mittagessen auf der Lodge. An Wochenenden hast du frei.

Das Team spricht zum Teil Englisch, teilweise aber auch nur Spanisch. Zudem wirst du internationalen Gästen, Wissenschaftlern, Studierendengruppen und Freiwilligen begegnen, mit denen du dich auf Englisch unterhalten kannst. Wenn du dich für die Forschungen der Wissenschaftler und Studenten interessierst, darfst du in der Regel in die Tätigkeiten hineinschnuppern. Ansonsten ist es möglich, dass du eigene Forschungen vorantreibst, etwa für deine Master- oder Doktorarbeit. Um dich mit der Bevölkerung vor Ort zu verständigen, sind grundlegende Spanisch-Kenntnisse wichtig. Dafür ist es möglich, einen 5-tägige Sprachkurs zu buchen.

Wenn du dich darauf einlässt, wirst du auf der Lodge Zeit haben, zur Ruhe zu kommen und ohne große Ablenkung die Natur zu erleben.

Unterkunft & Verpflegung

Schlafsaal in der Eco-Lodge

Die Lodge ist innen schlicht, wirkt in ihrer natürlichen Umgebung dadurch in den angenehmen Holztönen umso eleganter. Du schläfst in einem Zimmer für bis zu 8 Personen. Es gibt Gemeinschaftsbäder auf dem Gang. Zudem gibt es Ess- und Aufenthaltszimmer und Balkone, von denen du die unglaubliche Aussicht genießen kannst.

Dreimal täglich wirst du kulinarisch verwöhnt, wahlweise mit vegetarischen, nicht-vegetarischen oder veganen Mahlzeiten.

Hinweis: Es gibt nur selten Strom auf der Lodge, da Solarstrom genutzt wird. Die Leistung ist aufgrund der vielen Nebeltage beschränkt. Dementsprechend hast du auch kein WLAN in der Eco-Lodge - ein Zugang zum Internet ist dennoch möglich.

Standort

Die vielfältige Natur des Bergnebelwaldes

Bergnebelwald

Das Projekt befindet sich in den Bergnebelwäldern der Choco-Anden-Bioregion im Nordwesten Ecuadors und liegt in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt Quito. Diese Region ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die aus üppigen Wäldern, hohen Bergen und klaren Flüssen besteht. 

Eine Besonderheit des Gebietes ist, dass dies ein globaler Hotspot in Bezug auf Biodiversität ist. Denn dort gibt es über 1.500 Arten tropischer Pflanzen, darunter allein schon über 300 Orchideen-Arten. Zudem leben dort knapp 400 Vogelarten sowie eine Vielzahl anderer exotischer Tiere, wie auch der bedrohte Brillenbär der Anden. Der einheimischen Bevölkerung liegt vor allem der Erhalt des wertvollen Bergnebelwaldes sehr am Herzen. 

Die Region ist zudem ein wichtiger landschaftlicher Bereich und bekannt für den Anbau von Kaffee, Kakao, Bananen und anderen Früchten. Eine Großzahl der ansässigen Bevölkerung in diesem Gebiet lebt vom Landbau und der Viehzucht. 

In den Nebelwäldern gibt es zwei Haupt-Jahreszeiten: eine Regenzeit von Dezember bis Mai und eine Trockenzeit von Juni bis November. Während der Regenzeit ist die Luftfeuchtigkeit etwas höher und die Temperaturen etwas niedriger. Durchschnittlich liegen die Temperaturen das ganze Jahr über zwischen 18 und 25 °C. Wichtig zu beachten ist, dass das Klima im Bergnebelwald je nach Höhe variieren kann. Je höher die Gebiete liegen, in denen man sich aufhält, desto kühler wird es. Insgesamt ist das Klima aber mild und angenehm, was den Ort zu einem großartigen ganzjährigen Reiseziel macht. 

So ist diese Region, trotz ihrer Nähe zur Hauptstadt Quito, eine faszinierende Welt für sich und bietet einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben Ecuadors – ein Paradies für Naturliebhaber:innen und ein großartiger Ort, um die Schönheit Ecuadors zu erleben!

Deine Freizeit im Bergnebelwald in Ecuador

Deine Freizeit kannst du ganz unterschiedlich gestalten. Die Eco Lodge liegt mitten im Bergnebelwald und ist aufgrund dessen auch ziemlich abgelegen – Nachbarn hat man hier keine und auch Geschäfte oder Supermärkte zum Einkaufen gibt es hier nicht. Der Weg zur Eco Lodge ist mit einer Wanderung verbunden. Dafür hast du im Bergnebelwald die perfekte Möglichkeit, einfach mal richtig abzuschalten und zu entspannen. Lasse die atemberaubende Natur auf dich wirken und genieße die Ruhe, fernab von jeglichem Stress.

Wenn du doch einmal Lust auf eine aktive Unternehmung hast, bietet dir die Region eine Vielzahl an wunderschönen Wanderwegen, auf denen du ganz in die Natur eintauchen kannst. Sicherlich wirst du auf einer Wandertour durch den Bergnebelwald auch einige exotische Tierarten entdecken. Ein sehr beliebter Wanderweg geht zu nahegelegenen Wasserfällen, bei denen du deine Schwimmkleidung auf jeden Fall nicht vergessen solltest!

Wenn du deine Wochenenden in dem nahe gelegenen Dorf verbringst, hast du noch einige weitere tolle Möglichkeiten, deine Freizeit spannend zu gestalten. Dort kannst du beispielsweise ins Schwimmbad gehen, Fußball, Volleyball oder Basketball spielen. Am Wochenende finden im Dorf auch häufig lokale Feste und traditionelle Aktivitäten statt, an welchen du teilnehmen kannst. Dadurch hast du die Möglichkeit, einen direkten Einblick in das kulturelle Leben in dieser Region Ecuadors zu erhalten.

Das dem Eco Village nahegelegene Dorf ist circa 40 km vom historischen Stadtzentrum Quito entfernt. Dadurch hast du natürlich die Option, in deiner Freizeit auch einen Ausflug nach Quito zu machen. Die Hauptstadt Ecuadors kannst du gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Preisübersicht

  • Basisgebühr
    € 1.290,-
    3 Wochen Teilnahme
  • Verlängerungswochen
    € 220,- / Woche
    bis zu 21 Wochen jeweils

Enthaltene
Leistungen

Vor der Abreise

  • Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
  • Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
  • Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
  • Unverbindliches Flugangebot
  • Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
  • RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
  • RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
  • RGV T-Shirt

Vor Ort

  • Flughafentransfer am vereinbarten Anreisetag
  • Unterbringung bei der Einsatzstelle
  • Verpflegung: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
  • Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
  • Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
  • RGV 24h-Notfallnummer

Nach Rückkehr

  • Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
  • Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
  • Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch
sinnvolle Zusatzleistungen

Nicht enthaltene
Leistungen

  • Hin- und Rückreise
  • Private Ausgaben vor Ort
  • Reise- und Reiserücktrittsversicherung
  • Visum und Impfungen
  • Alle Übernachtungen außerhalb deiner vereinbarten Unterkunft
  • Öffentliche Verkehrsmittel und extra Transfers
  • Flughafentransfer am Abreisetag

Individuell Empfohlene Zusatzangebote
& Must Haves

Bild Must Haves

Möchtest du lieber in einem Einzelzimmer übernachten? Lebst du vegan bzw. hast du Sonderwünsche bei der Verpflegung? Oder willst du in deiner Freizeit ein paar coole Ausflüge mit anderen Volunteers machen und das Land erkunden?

Bei uns profitierst du von einer Vielzahl an optionalen Zusatzleistungen, die du je nach Präferenz bei deiner Buchung individuell hinzufügen kannst.

Icon Flugbuchung
» Hin & Rückflug
Günstige Flüge mit unserem Flugpartner dank Volunteertarifen.
Flugangebote mit maximaler Flexibilität

Du möchtest für deinen Auslandsaufenthalt ein günstiges Flugangebot erhalten, das perfekt auf dich zugeschnitten ist? Nach deiner erfolgreichen Anmeldung kannst du dir ganz unverbindlich ein Angebot erstellen lassen.

Von großem Vorteil sind die hervorragenden Tarife für Volunteers, Studierende und Jugendliche. Ankunftszeiten sowie Flugzeitenänderungen werden auf Wunsch auch direkt an RGV übermittelt, sodass unsere RGV Teams in den Zielländern stets über deine Ankunftszeiten informiert sind.

Diese speziellen Tarife ermöglichen dir ein besonderen Mehrwert:

  • maximale Flexibilität bei Umbuchungen und Stornierungen
  • großzügiges Freigepäck
  • Zusätzliche Rabatte auf One Way Flügen: Die neuen Volunteer Tarife beinhalten attraktive Rabatte, um dich bei One-Way-Flügen finanziell zu entlasten (Bsp. für Zwischenlandungen, Projekt-, oder Länderkombinationen).
Icon Versicherung
» Versicherung
Profitiere von der 4 in 1 ERGO-Reiseversicherung.
Der 4 in 1 Versicherungsschutz für Volunteers und Auslandspraktika

Den Langzeit-Reiseschutz der ERGO Reiseversicherung kannst du ganz bequem nach deiner Anmeldung dazubuchen. Die Links dazu erhältst du automatisch nach einer erfolgreichen Anmeldung.

Folgende Bausteine sind dabei enthalten:

  • Auslandskrankenversicherung
  • Komfortschutz: Unfall-, Haftpflicht- und Unterbrechungsversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Rücktransfer zum Flughafen
    120 €

Kontakt Du hast
weitere Fragen

Icon Kontakt Telefon +49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr

Icon Kontakt E-Mail sophie.p@rainbowgardenvillage.com

Beratungsgespräch vereinbaren

Portrait Sophie Port

Hey ich bin Sophie,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit in Ecuador.

Bergnebelwald Unser Team
vor Ort

Unser Team vor Ort besteht aus mehreren Personen, die dich jederzeit unterstützen und ein offenes Ohr für dich haben. Die Hauptverantwortlichen sind Graciela, Holger, Denisse und Noe. Graciela hat viel Erfahrung im Tourismus, Holger kommt ursprünglich aus dem wissenschaftlichen Bereich, der zentral in der Arbeit in der Eco Lodge ist und Denisse weist Erfahrung aus der Logistik auf. Was jedoch alle verbindet, ist ihre Leidenschaft für den Erhalt des Bergnebelwaldes und die dort vorzufindende Biodiversität und Artenvielfalt.

Die Verständigung mit ihnen stellt kein Problem dar, denn Graciela, Holger und Denisse sprechen Deutsch und Englisch. Zudem sprechen Graciela und Holger auch Spanisch.

Portrait Team im Bergnebelwald, Ecuador
Engagement & großer Impact!

Volunteer Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

Elli & Ann-Sophie auf der Eco-Lodge im Nebelwald

,,Wir wurden in Santa Lucia so herzlich und offen aufgenommen, wir gehörten dazu, wie in einer Familie, wir konnten uns sinnvoll einbringen, unsere Arbeit wurde wertgeschätzt und das ganze Drumherum war einfach perfekt."

Weitere Erfahrungsberichte
Stöbere in unserem Magazin

FAQ

Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt

Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?

Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.

Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.

Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?

Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.

Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.

Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!

Kann ich Projekte kombinieren?

Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.

Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:

  1. Kombiniere Programme in einem Land
  2. Kombiniere Programme Länderübergreifend
  3. Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
  4. Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen

Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.

Wofür werden die Projektgebühren verwendet?

Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.

Welches Visum brauche ich für Ecuador?

Für Ecuador benötigst du ein Touristenvisum, welches du bei der Einreise beantragen kannst. Dieses ist für 90 Tage gültig.

Welche Sprachkenntnisse brauche ich für das Projekt?

Du brauchst vorab keine Spanischkenntnisse, musst als Anfänger:in jedoch den Sprachkurs vor Ort dazu buchen.

Welche Impfungen/ Gesundheitsvorkehrungen brauche ich?

Wenn du aus einem Gelbfieber-Gebiet anreist, benötigst du eine Gelbfieber-Impfung. Ansonsten gibt es keine Pflichtimpfungen.

Wir empfehlen allgemein eine Beratung in einer Praxis für Reise- und Tropenmedizin.

Eine allgemeine Auskunft über eine empfehlenswerte Gesundheitsvorsorge und Impfungen bekommst du Online beim Centrum für Reisemedizin sowie auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Welche Anforderungen gibt es für das Umwelt Projekt?

Für die Teilnahme werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Wichtig sind Motivation, gute Gesundheit, Teamfähigkeit sowie Spaß an der Arbeit im Freien und Interesse an Umweltthemen.

Was muss ich als LGBTQ-Person ggf. beachten?

Sei dir bitte bewusst, dass homosexuelle Handlungen in vielen Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika als unerwünscht gelten und an manchen Orten sogar strafbar sind. Allgemein sind als queer erkennbare Menschen auch häufig Anfeindungen ausgesetzt. Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag zu Freiwilligenarbeit als LGBTQ+-Person.

Informiere dich ebenso zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die genauen und aktuellen Regelungen in deinem Zielland.

Allg. FAQ zu Freiwilligenarbeit

Bereit für dein Engagement als Volunteer in Ecuador? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!

Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.

Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.

Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.

Jetzt anmelden

RGV Dein Weg
zum Volunteer

1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.

2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.

3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.

4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.

Galerie Eindrücke &
Impressionen

Mehr Projekte die dich auch interessieren könnten

Bist du noch unsicher? Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam heraus, ob die Freiwilligenarbeit im Ausland, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Auslandspraktikum besser zu dir passt. Bei RGV hast du die Wahl zwischen über 300 Volunteer- und Reiseangeboten in vielen Ländern weltweit.

Wenn du mehr Abenteuer suchst, entdecke unsere Adventure Reisen und erfahre 100% authentische Erlebnisse, neue Kulturen und beeindruckende Natur in kleinen Reisegruppen. Bei RGV findest du garantiert das passende Programm für dich!

Bau Projekt in Tansania Nachhaltigkeitsziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Freiwilligenarbeit
Tansania & Sansibar | Hausbau
Freiwilligenarbeit im ökologischen Hausbau in Tansania
Freiwilligenarbeit Pferde Tansania Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Tansania & Sansibar | Pferde
Freiwilligenarbeit auf einer Farm mit Pferden in Tansania
Umweltschutzprojekt Galápagos Nachhaltigkeitsziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Freiwilligenarbeit
Ecuador | Umweltschutz
Plastikfreies Galápagos – Umweltschutzprojekt
Umweltbildung Ecuador Nachhaltigkeitsziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Freiwilligenarbeit
Ecuador | Umweltschutz
Freiwilligenarbeit im Umweltschutz in Ecuador