Freiwilligenarbeit im Delfin- und Walprojekt auf Gran Canaria
Tauche ein in ein unvergessliches Abenteuer im Atlantik! Bei deiner Freiwilligenarbeit auf Gran Canaria wirst du Teil eines engagierten Teams, das sich für den Schutz von Walen und Delfinen einsetzt – direkt dort, wo sie zuhause sind. Erlebe den Ozean aus einer neuen Perspektive, lerne mehr über Meeresbiologie und nachhaltigen Meeresschutz und unterstütze aktiv die Forschung zu diesen faszinierenden Meeressäugern.
Als Volunteer gehst du regelmäßig mit unserem Hybridboot auf das offene Meer hinaus, beobachtest Wale in ihrem natürlichen Lebensraum und sammelst wertvolle Forschungsdaten – vor allem zu Kurzflossen-Grindwalen und Großen Tümmlern. So trägst du dazu bei, ihre Population langfristig zu schützen.
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
Projekt-ID : FA-SP570
Als Volunteer nachSpanien
2 - 52 Wochen
/ ab 1.490 €
zur Kostenübersicht
Wir unterstützen dich bei deiner Planung
Worum geht´s?
Im Rahmen dieses Freiwilligenprojekts arbeitest du mit einem engagierten Team aus Forschenden, Umweltschützer und Volunteers zusammen, das sich für den nachhaltigen Schutz der Meeressäuger rund um die Kanarischen Inseln einsetzt. Die Region zählt zu den artenreichsten Meeresgebieten Europas – hier kannst du mit etwas Glück Delfine, Grindwale und sogar Pottwale beobachten.
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Tiere und ihren Lebensraum langfristig zu schützen. Dazu werden Sichtungen dokumentiert, Verhaltensmuster analysiert und Daten gesammelt, die in internationale Forschungsprogramme einfließen. Gleichzeitig leistest du einen Beitrag zur Umweltbildung: Du sensibilisierst Tourist:innen und Einheimische für den respektvollen Umgang mit dem Meer.
Neben deiner Arbeit auf dem Wasser bleibt natürlich genug Zeit, um die atemberaubende Natur und das Inselleben zu genießen. Ob Wandern durch vulkanische Landschaften, Surfen, Beach Clean-Ups oder gemeinsame Abende mit anderen Volunteers. Jede Erfahrung bringt dich der Natur und dir selbst ein Stück näher.
Wichtig: Die Unterkunft ist nicht im Programmbeitrag enthalten und wird von den Teilnehmern eigenständig organisiert. Die gute Nachricht: In der Umgebung von Pasito Blanco, wo sich das Boot befindet, gibt es zahlreiche tolle Übernachtungsmöglichkeiten – von günstigen Airbnbs über Hotels bis hin zu komfortablen Apartments für jeden Geschmack und jedes Budget.
Deine Aufgaben als Volunteer
Dein Tag startet je nach Wetterlage und Schichtplan meist am Vormittag. In der Regel arbeitest du etwa 6 Stunden täglich, davon rund 3 Stunden auf dem Boot und den Rest an Land – zum Beispiel bei Datenauswertungen oder Kommunikationsprojekten.
Als Teil des Teams übernimmst du vielfältige Aufgaben, sowohl auf dem Meer als auch an Land:
- Teilnahme an Bootsexkursionen zur Sichtung und Beobachtung von Walen und Delfinen
- Dokumentation und Foto-ID-Arbeit zur Erfassung einzelner Tiere und Gruppen
- Dateneingabe und Auswertung für laufende Forschungsprojekte
- Unterstützung bei Strand- und Küstenreinigungen sowie Sensibilisierungskampagnen zum Thema Plastikmüll
- Mitarbeit an Workshops und Infoveranstaltungen für Besucher:innen und Schulklassen
- Teilnahme an internen Schulungen zu Meeresbiologie, Ökosystemen und nachhaltigem Tourismus
Dein Engagement trägt dazu bei, das Bewusstsein für den Schutz der Meere zu stärken und die Forschung aktiv voranzutreiben. Gleichzeitig sammelst du wertvolle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld und erlebst das echte Gefühl von Meaningful Travel.
Standort
Gran Canaria
Gran Canaria ist der Ort, an dem du einfach abschaltest und das Leben genießt. Die Insel hat alles: goldene Strände, wilde Vulkanlandschaften, charmante Bergdörfer und Städte voller Energie. Hier triffst du Reisende aus aller Welt, die Sonne, Meer und Freiheit genauso lieben wie du.
Ob beim Surfen an der Nordküste, Wandern durch grüne Täler oder beim Sundowner in einer Strandbar – Gran Canaria ist ein Ort für echte Erlebnisse. Die Hauptstadt Las Palmas pulsiert vor Leben: Street-Art, Tapas, kleine Boutiquen und eine kreative Szene, die dich sofort mitreißt. Und nur ein paar Kilometer weiter wartet die Natur, mit Palmen, Sanddünen und atemberaubenden Aussichtspunkten über den Atlantik.
Was Gran Canaria besonders macht? Die Kombination aus Abenteuer, Entspannung und Community. Du kannst morgens beim Beach Clean-Up helfen, mittags am Meer chillen und abends mit neuen Freunden durch die Altstadt schlendern. Die Insel ist nicht nur schön – sie inspiriert!
Das Projekt befindet sich in Pasito Blanco, ein idyllischer Hafenort im sonnigen Süden von Gran Canaria. Ruhig, sicher und ideal gelegen zwischen türkisblauem Meer, kleinen Stränden und lebendiger Küstenatmosphäre. Von hier aus starten täglich die Bootsfahrten zu den Walen und Delfinen des Atlantiks.
Deine Freizeit auf Gran Canaria
In deiner Freizeit als Volunteer auf Gran Canaria erwartet dich eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer. Die Insel ist bekannt für ihr ganzjährig mildes Klima und ihre Vielfalt. Von goldenen Sandstränden im Süden bis zu grünen Berglandschaften im Norden.
Nur wenige Kilometer entfernt findest du zahlreiche gemütliche Cafés, Restaurants und lokale Märkte, auf denen du kanarische Spezialitäten probieren kannst. Ein Ausflug in die Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria lohnt sich immer: Dort kannst du durch die historische Altstadt Vegueta schlendern, Museen besuchen oder den lebhaften Stadtstrand Las Canteras genießen.
Für Outdoor-Fans bietet Gran Canaria unzählige Möglichkeiten: Erkunde beim Wandern oder Mountainbiken das beeindruckende Inselinnere rund um den Roque Nublo, genieße die Aussicht von den Bergdörfern Tejeda oder Teror, oder entspanne in den Sanddünen von Maspalomas. Wassersportbegeisterte kommen beim Surfen, Tauchen oder Stand-up-Paddling an den Atlantikstränden voll auf ihre Kosten.
Ob du dich lieber in die Natur begibst, die kanarische Kultur kennenlernst oder einfach den Sonnenuntergang am Meer genießt: Gran Canaria bietet dir unzählige Möglichkeiten, deine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. Unser Team vor Ort versorgt dich gerne mit Tipps, damit du das Beste aus deiner Zeit auf der Insel herausholst.
Ablauf vor Ort
Ankunft auf Gran Canaria
Nach deiner Landung am Flughafen Gran Canaria nimmst du eigenständig ein Taxi oder Bus zur Unterkunft. Den ersten Tag hast du Zeit in Ruhe anzukommen und dich zu erholen, bevor es am nächsten Tag mit dem Orientierungsprogramm im Projekt losgeht.
Orientierungsprogramm auf Gran Canaria
Am zweiten Tag bekommst du eine Einführung in das Projekt. Es wird unter anderem Präsentationen geben. Hier bekommst du vor allem theoretische Grundlagen für deine Freiwilligenarbeit mit auf den Weg. Auch später auf dem Beobachtungs-Boot wirst du immer weiter dazulernen. Die Erfahrung zeigt, dass es etwa eine Woche dauert, bis man in der Lage ist, selbstständig zu arbeiten. Folgende Punkte stehen in den ersten Tagen auf dem Programm:
- Du stellst dich vor und gibst einen kleinen Einblick in deine Interessen und Ziele
- Deine Einsatzstelle stellt ihre Arbeit vor, erläutert, warum sie so wichtig ist und gibt einen Überblick über die bevorstehenden Aktivitäten
- Dir werden Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für deine Freizeitgestaltung vorgestellt
- Es wird darüber informiert, welche Möglichkeiten dir offen stehen, um deinen ganz persönlichen Beitrag zum Projekt beizusteuern
- Die zu befolgenden Regeln und Protokolle werden durchgegangen
Dein erster Tag im Projekt
An den Arbeitstagen finden abends oft Meetings statt, um den Tag aufzuarbeiten und Revue passieren zu lassen, zu besprechen, was gut und was nicht gut gelaufen ist und was man zukünftig besser machen kann.
Preisübersicht
-
2 Wochen TeilnahmeBasisgebühr€ 1.490,-
-
bis zu 50 Wochen jeweilsVerlängerungswochen€ 510,- / Woche
Enthaltene
Leistungen
Vor der Abreise
- Individuelle Beratung und Betreuung durch unser geschultes RGV Team in München
- Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination deines Aufenthalts vor Ort
- Unterstützung bei der Vorbereitung: Visum, Gesundheitsvorsorge, Reiseversicherung etc.
- Unverbindliches Flugangebot
- Reise ABC mit Packliste für deine Reisevorbereitung
- RGV Home: Digitaler Assistent für die Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt mit vielen Tipps für die Reisevorbereitung
- RGV Academy: E-Learning Tool mit über 6h Videomaterial & Tools für deine Persönlichkeitsentwicklung
- RGV T-Shirt
Vor Ort
- Bis zu 5 Bootsausfahrten pro Woche
- Getränke und Snacks an Bootstagen
- Einführung & Training in Monitoring-Techniken, Datenauswertung und Aufklärungsarbeit
- Orientierungsprogramm mit dem Team vor Ort
- Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
- RGV 24h-Notfallnummer
Nach Rückkehr
- Teilnahmebestätigung über dein ehrenamtliches Engagement
- Reflexionskurs zu deinen Auslandserfahrungen
- Evaluationsbogen und optional Feedbackgespräch
Nicht enthaltene
Leistungen
- Flughafentransfer am An- und Abreisetag
- Hin- und Rückreise
- Private Ausgaben vor Ort
- Einige Mahlzeiten
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Visum und Impfungen
- Unterkunft
Kontakt
Du hast
weitere Fragen
+49 (0) 89 / 454 537 93
Beratungszeiten:
Mo - Do: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 17 Uhr
Fr: 09 - 12:30 Uhr & 14 - 16 Uhr
Hey ich bin Eva ,
Deine Koordinatorin für Freiwilligenarbeit
in Spanien.
Gran Canaria
Unser Team
vor Ort
Der Gründer, Janek Andre, hat WeWhale ins Leben gerufen, um die erste Wal- und Delfinbeobachtungsflotte der Welt zu schaffen, die weder Geräusche noch Emissionen verursacht.
Schon seit seiner Kindheit üben Wale eine besondere Faszination auf ihn aus. Tatsächlich war seine allererste Kinderzeichnung ein Orca.
Mercedes und Matt werden während der Freiwilligenarbeit eure "WeWhale-Familie" sein. Mercedes, die auf Teneriffa geboren wurde, ist eine Meeresbiologin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Walforschung. Ihre Hauptinteressen liegen im Bereich des Verhaltens von Delfinen, der Bioakustik, der Kymatik und der Kommunikation zwischen verschiedenen Arten.
Matt wurde in den Niederlanden geboren, hat aber den Großteil seines Lebens im Süden von Teneriffa verbracht. Er hat überwiegend am Meer gelebt und sich schon immer für den Schutz der Meeresumwelt interessiert. Aktivitäten wie Schnorcheln und Tauchen, die er seit seiner Jugend ausübt, bereiten ihm Freude.
Fragen und Antworten
zum Volunteer-Projekt
Kann ich mit einem Freund / einer Freundin oder in der Gruppe Reisen?
Ja! Auf Wunsch ermöglichen wir ein Doppelzimmer wenn du zu zweit mit einer Freundin oder einem Freund reist, oder ein Apartment oder eine andere passende Unterkunft für Gruppen.
Sehr gerne ermöglichen wir unseren Teilnehmenden, mit Freund:innen zusammen in ein Projekt und in eine gemeinsame Unterkunft zu gehen. Die gemeinsame Unterkunft ist in der Regel sowohl im Volunteer House als auch bei der Gastfamilie möglich, wobei das Zimmer im Volunteer House evtl. auch noch mit weiteren Teilnehmenden geteilt wird. Außerdem gibt es an einigen Standorten die Möglichkeit, zusammen in ein Apartment zu gehen.
Bitte gib bei einer Anmeldung die mitreisende(n) Person(en) immer an!
Kann ich Projekte kombinieren?
Ja! Du kannst Projekte an einem Standort, an unterschiedlichen Standorten aber auch in unterschiedlichen Ländern kombinieren. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Projekt mit einem Trip zu kombinieren. Du kannst direkt bei deiner Anmeldung deine gewünschte Kombination angeben.
Kobinationsmöglichkeiten im Überblick:
- Kombiniere Programme in einem Land
- Kombiniere Programme Länderübergreifend
- Kombiniere ein Programm mit einem Sprachkurs
- Kombiniere ein Prgramm mit unseren Adventure Reisen
Ein paar Dinge gibt es bei Projektkombinationen zu beachten: Die Mindestaufenthaltsdauer pro Projekt muss eingehalten werden und bei Länderkombinationen können Zusatzkosten auf dich zukommen, zum Beispiel für einen Zwischenflug.
Was muss ich als LGBTQ-Person ggf. beachten?
Sei dir bitte bewusst, dass homosexuelle Handlungen in vielen Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika als unerwünscht gelten und an manchen Orten sogar strafbar sind. Allgemein sind als queer erkennbare Menschen auch häufig Anfeindungen ausgesetzt. Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag zu Freiwilligenarbeit als LGBTQ+-Person.
Informiere dich ebenso zum Beispiel beim Auswärtigen Amt über die genauen und aktuellen Regelungen in deinem Zielland.
Welche Impfungen/ Gesundheitsvorkehrungen brauche ich?
Wenn du aus einem Gelbfieber-Gebiet anreist, benötigst du eine Gelbfieber-Impfung. Ansonsten gibt es keine Pflichtimpfungen.
Wir empfehlen allgemein eine Beratung in einer Praxis für Reise- und Tropenmedizin.
Eine allgemeine Auskunft über eine empfehlenswerte Gesundheitsvorsorge und Impfungen bekommst du Online beim Centrum für Reisemedizin sowie auf der Seite des Auswärtigen Amts.
Wie weit im Voraus muss ich mich anmelden?
Optimalerweise erfolgt deine Anmeldung mindestens 3-6 Monate vor dem gewünschten Abreisedatum. Aber auch kurzfristige Anmeldungen sind bis 1-2 Monate vor der geplanten Abreise möglich.
Es könnte dann aber sein, dass dein Wunschprojekt schon belegt ist. In diesem Fall versuchen wir gemeinsam, eine für dich passende Alternative zu finden.
Wofür werden die Projektgebühren verwendet?
Obwohl wir eine gemeinnützige Organisation sind, fallen für die Freiwilligenarbeit im Ausland Kosten an. Erfahre hier, warum Volunteering Geld erfordert und wofür deine Projektgebühr eingesetzt wird.
Brauche ich ein Visum?
Als EU-Bürger:in und aus der Schweiz benötigst du für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Wenn du länger als 90 Tage bleiben möchtest, musst du im ersten Monat am Standort eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Bereit für dein Engagement als Volunteer in Spanien? Starte mit Rainbow Garden Village dein Auslandsabenteuer!
Bereits seit 1999 bietet Rainbow Garden Village Freiwilligenarbeit und Praktika im Ausland an. Was damals als kleine Studierendeninitiative in Ghana begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Organisation mit über 250 Projekten auf der ganzen Welt herangewachsen.
Du kannst dir sicher sein, dass dein Einsatz als Volunteer ein unvergessliches Erlebnis wird. Bringe dein Engagement und dein Wissen ein, um vor Ort Gutes zu tun – und profitiere zugleich von den einmaligen Erfahrungen, die deine persönliche Entwicklung fördern werden.
Werde Teil unserer RGV Community!
Wir freuen uns auf dich.
RGV
Dein Weg
zum Volunteer
1
Wähle dein Freiwilligenprojekt aus und melde dich online an.
2
Wir überprüfen deine Bewerbung und bestätigen deine Teilnahme.
3
Bereite dich ganz flexibel online oder in unserem Vorbereitungsseminar optimal auf deinen Einsatz vor.
4
Los geht's! Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützen wir dich jederzeit mit unserem Team vor Ort.