Klassenfahrt im Ausland | weltweite Ziele für Schulklassen
Ob Klassenfahrt, Schulreise oder Abschlussfahrt: Jede Reise im Ausland ist mehr als nur ein Trip. Sie steht für Abenteuer, Gemeinschaft und Lernen außerhalb des Klassenzimmers und bei RGV noch ein bisschen mehr:
Wir kombinieren klassische Klassenfahrten mit sozialem Engagement.
Das bedeutet: Schüler erleben nicht nur neue Länder und Kulturen, sondern gestalten auch aktiv Projekte mit echtem Mehrwert. Diese Verbindung aus Reise, Lernen und Engagement macht jede Klassenfahrt zu einer Erfahrung, die lange nachwirkt. Lehrkräfte profitieren von einer professionellen Organisation, klaren Abläufen und Programmen, die sich flexibel an die pädagogischen Ziele anpassen lassen.
Ob Spanien, Griechenland oder Costa Rica – bei uns werden Klassenreisen zu echten Erlebnissen.
Beliebte Klassenfahrten im Überblick
Europäische Ziele für Klassenfahrten
Unsere Klassenfahrten in Europa sind günstig, abwechslungsreich und perfekt für 3- bis 5-tägige Programme. Jedes Reiseziel bietet seine eigenen Highlights — und viele lassen sich hervorragend mit sozialen Projekten kombinieren. So entsteht eine Klassenreise mit Sinn und Erlebniswert.
Klassenfahrten in Spanien:
Spanien bietet die perfekte Mischung aus Kultur, Sonne und Projekterfahrung.
- Barcelona: Stadtführungen, Architektur & soziales Engagement in lokalen Einrichtungen.
- Andalusien: Pferdeprojekte & Umweltbildung in ländlicher Umgebung.
- Teneriffa: Tierschutz, Meeresschutz & Outdoor-Abenteuer mit Lernerlebnisfaktor.
Klassenfahrten in Griechenland:
Auf Kreta verbinden wir kulturelle Erkundung mit Engagement. Schüler erleben antike Geschichte hautnah und engagieren sich gleichzeitig in sozialen Einrichtungen oder beim Tierschutz.
Klassenfahrten in Island:
Eine Klassenfahrt nach Island ist perfekt für naturbegeisterte Gruppen. Vulkane, Wasserfälle, Nationalparks und die Möglichkeit, in Umwelt- und Community-Projekten mitzuwirken.
Klassenfahrten in Italien:
Neben klassischen Zielen wie Rom oder Neapel setzen wir auf Meeresschutz und Meeresforschung. Exkursionen ans Meer verbinden Theorie und Praxis auf inspirierende Weise.
Klassenfahrten in Rumänien:
Rumänien ist ein Geheimtipp für Klassenreisen mit kleinem Budget und großem Erlebniswert. Soziale Projekte, Workshops und kulturelle Begegnungen machen die Reise besonders intensiv.
Klassenfahrten in weiteren europäischen Ländern
Schweden, Kroatien und weitere Destinationen bieten tolle Möglichkeiten für umwelt- und kulturorientierte Klassenreisen – ideal für verschiedene Jahrgangsstufen und Lernziele.
Klassenfahrten weltweit: Ziele für globales Lernen
Eine Klassenfahrt über Europas Grenzen hinaus eröffnet ganz neue Perspektiven. Schüler tauchen tief in andere Kulturen ein und lernen globale Zusammenhänge praktisch kennen.
Klassenfahrten in Afrika: Ghana, Südafrika, Tansania
Ob beim Unterricht an Partnerschulen oder beim Schutz bedrohter Tierarten – hier verbinden sich soziale Verantwortung und Abenteuer auf einzigartige Weise.
Klassenfahrten in Asien: Thailand, Nepal, Bali
Workshops, Tierschutzprojekte und interkulturelle Begegnungen machen Asien zu einem Ort, an dem Schüler nicht nur reisen, sondern wirklich erleben.
Klassenfahrten in Lateinamerika: Costa Rica
Costa Rica steht für Meeresschutz, Artenvielfalt und aktives Lernen im Regenwald. Schildkrötenprojekte, Strände und Dschungel – ein unvergessliches Klassenfahrt-Ziel.
Vorteile einer Klassenfahrt im Ausland
Besonderheit bei RGV: Klassenfahrt + soziales Engagement
Das macht uns aus: Wir verbinden jede Klassenreise mit sozialem oder ökologischem Engagement. So entsteht ein Mehrwert, der über den klassischen Programmpunkt hinausgeht – und den Schülern echte Wirkung erleben lässt.
Stadt, Kultur & Geschichte
Stadtführungen, Museumsbesuche und Gedenkstätten machen Geschichte greifbar. Lernen wird lebendig und bleibt im Gedächtnis.
Natur & Nachhaltigkeit
Nationalparks, Strände, Meeresschutz – wir zeigen, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist. Und machen Umweltthemen erlebbar statt abstrakt.
Teambuilding & Workshops
Gemeinsame Challenges, kreative Aufgaben und Outdoor-Module fördern Gruppendynamik und Zusammenhalt.
Service-Learning
Aktives Engagement in Projekten, ob im Sozialbereich, im Tierschutz oder im Umweltschutz, macht jede Klassenreise zu einer Erfahrung mit Wirkung.
Klassenfahrten ins Ausland fördern schulische Lernziele
Eine Klassenfahrt im Ausland ist ein echtes Highlight für Schüler! Denn dabei wird der Blick über den Tellerrand noch einmal deutlich stärker geschärft als bei einer Klassenfahrt innerhalb der Landesgrenzen. Vielleicht inspiriert es Ihre Schüler auch dazu, sich nach der Schulzeit für ein Studium oder Praktikum im Ausland zu bewerben.
- Sprachliche & kulturelle Erfahrungen: Schüler verbessern ihre Sprachkenntnisse und tauchen in neue Kulturen ein.
- Persönlichkeitsentwicklung: Eigenständigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortung werden gestärkt.
- Interkulturelles Lernen: Der direkte Kontakt mit der Bevölkerung fördert Offenheit und globales Denken.
- Ein Highlight der Schulzeit: Eine Abschlussfahrt ins Ausland bleibt ein unvergessliches Erlebnis.
Reiseorganisation & Vorbereitung
Wir wissen, wie viel Verantwortung hinter einer Klassenfahrt oder Schulreise steckt. Deshalb begleiten wir Lehrkräfte von der ersten Idee bis zur sicheren Rückkehr. Unser Ziel: maximale Planungssicherheit und minimale Bürokratie.
Reisedokumente:
Sollten bei einer Auslandsklassenfahrt innerhalb der EU durch die Mitreise von Schüler ohne europäische Staatsangehörigkeit Visa-Komplikationen auftreten, kann eine Reisendenliste helfen. Die Reisendenliste ist ein gültiges Reisedokument und gilt anstelle eines Visums für Drittstaatsangehörige ohne Aufenthaltstitel und eigenen Reisepass. Sie kann von der Schule in der lokalen Ausländerbehörde beantragt werden.
Finanzierung & Kostenoptimierung:
Klassenfahrten und Schulreisen im Ausland haben den Ruf, teurer als inländische Reisen zu sein. Dabei kann die Finanzierung für Eltern und Schüler optimiert werden, um die Reise für alle so erschwinglich wie möglich zu machen. Letztendlich entscheiden zahlreiche Faktoren, wie sich der Preis pro Kopf zusammensetzt – und eine Klassenreise ins Ausland muss nicht immer teuer sein!
Bei einem vielseitigen Programm mit zahlreichen Highlights kommen verschiedene Kostenpunkte zusammen, sodass Sie stets den Überblick behalten sollten.
Geld einsparen lässt sich beispielsweise bei einer Auslandsreise außerhalb der Hauptsaison. Neben günstigeren Preisen sind auch die Programmpunkte weniger mit Touristen überlaufen. Auch die Anreise kann durch die sorgfältige Auswahl an Flug, Fernbus oder Bahn optimiert werden - viele lohnenswerte Länder innerhalb Europa sind nicht weit entfernt.
Fördermöglichkeiten:
- Zuschüsse über Bildung & Teilhabe
- Förderverein, Ratenzahlung & Härtefall-Fonds
💡 Tipp: Wer früh plant, spart Geld und sichert sich die besten Termine.
Sicherheit & Versicherung
Bei einer Klassenfahrt ins Ausland ist es ratsam, eine Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Diese sind bei kurzen Aufenthalten häufig günstig und liegen meist im niedrigen zweistelligen Bereich pro Mitreisende:r, zudem werden die Kosten bei einem Reiserücktransport übernommen, was von der gesetzlichen Krankenversicherung in der Regel nicht übernommen wird. Die gesetzliche Unfallversicherung greift dagegen bei Schulveranstaltungen, zu denen auch Klassenfahrten zählen und muss nicht zusätzlich abgeschlossen werden
Unterkunft
Wenn es ins Ausland gehen soll, ist die Frage der Unterkunft besonders spannend für Lehrkräfte und Schüler. Teil der Planung ist die Frage, wie es um Jugendherbergen oder Hostels in der Zielregion steht und ob sich die Abläufe grundsätzlich von denen in heimischen Gebieten unterscheiden.
Nachhaltige Klassenfahrten – Umweltbewusst reisen
Klassenfahrten im Ausland mit Umweltschutz zu verbinden, kann ein spannendes Projekt werden, in das die gesamte Klasse mit einbezogen wird. Dabei spielt auch die Wahl der richtigen Reisearten eine wichtige Rolle: Ob Naturreise, Kulturreise oder soziales Engagement – jede Art des Reisens kann nachhaltig gestaltet werden.
Klassenfahrten sollen nicht nur spannend und lehrreich sein, sondern auch nachhaltig. Besonders europäische Reiseziele sind umweltfreundlich, da sie oft per Zug erreichbar sind. Vor Ort helfen öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder CO₂-Kompensation dabei, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Auch Unterkünfte mit Umweltzertifikat (z. B. EU Ecolabel, Green Key) sowie lokale Anbieter tragen zur Nachhaltigkeit bei. Aktivitäten mit Naturschutzprojekten oder kulturellem Bezug fördern ein langfristiges Bewusstsein für Umweltschutz.
Schon kleine Maßnahmen wie Mülltrennung, Wassersparen oder wiederverwendbare Behälter machen einen Unterschied. Wettbewerbe oder Challenges können dabei helfen, nachhaltiges Verhalten spielerisch zu fördern – und stärken gleichzeitig die Klassengemeinschaft.
Häufig gestellte Fragen zu Klassenfahrten im Ausland (FAQs)
Welche europäischen Ziele bieten sich für Klassenfahrten an?
Spanien, Griechenland, Island, Italien, Rumänien und weitere Länder bieten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für Klassenreisen.
Was kostet eine 5-tägige Klassenfahrt pro Schüler?
Je nach Ziel und Programm starten die Kosten ab ca. 300 € pro Person – inklusive Unterkunft und Aktivitäten.
Welche Reisearten eignen sich für eine Schulreise?
Beliebt sind Naturreisen (Nationalparks, Meeresschutz), Kulturreisen (Stadtführung, Museum, Gedenkstätte) sowie soziale Projekte (Tierschutz, Community-Workshops). Je nach Jahrgang passt ihr die Schulreise als Kursfahrt, Jahrgangsfahrt oder Studienfahrt an eure Lernziele an.
Für was sind Klassenfahrten gut?
Teamgeist stärken, interkulturelle Kompetenz fördern und gemeinsam etwas erleben.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Zuschüsse über staatliche Förderprogramme, Bildung & Teilhabe oder Fördervereine.