Klassenfahrt in Schweden: Husky-Abenteuer in Lappland
Leben und Arbeiten auf einer Huskyfarm
Erlebe die Natur und das Abenteuer des schwedischen Lapplands! Ob für 7 oder 14 Tage – freue dich auf Hundeschlitten, Eisfischen und unvergessliche Erlebnisse mit deiner Klasse!
Werde Teil des Alltags in einer Huskyfarm im Norden von Schweden und genieße die unverfälschte Wildnis hautnah! Gemeinsam mit Huskys durch den Schnee oder eine aufregende Kanutour im Sommer – dieses Abenteuer wird dich und deine Freunde herausfordern und begeistern!
Überblick
Land: Schwedisch Lappland
Dauer: 7 oder 14 Tage
Gruppengröße: 10 bis 20 Personen
Zeitraum:
- Winter: Die ersten zwei Wochen im Dezember und die letzten zwei Wochen im April.
- Herbst: Anfang September bis Ende November.
- Sommer: Mitte Juni bis Ende August.
Reisebeschreibung
Entdecke das faszinierende Schwedisch Lappland und erlebe eine aufregende Mischung aus Natur, Volunteering und Abenteuer! Von der Arbeit mit Huskys über einen spannenden Kulturausflug zum Sami-Museum bis hin zu einem unvergesslichen Tag beim traditionellen Eisfischen.
All das und noch viel mehr erwartet dich und deine Klasse in der atemberaubenden arktischen Wildnis! Gemeinsam unterstützt ihr aktiv den Alltag an einer schwedischen Huskyfarm und kümmert euch um die Vierbeiner. Aktuell gibt es mehr als 30 Hunde, zwei Katzen und über die Wintermonate ein paar Rentiere.
Die 14-tägige Variante ist ein echtes Highlight, denn sie beinhaltet zusätzlich noch abwechslungsreiche Trekking-Tage und eine unvergessliche Schneeschuhwanderung.
Reiseablauf
7 Tage Bsp. Winter:
Tag 1 (So): Ankunft und Abholung vom Flughafen
Tag 2 (Mo): Orientierungsprogramm: Kennenlernen der Hunde und freiwillige Arbeiten rund um das Hundegehege, inklusive Hundetraining mit einem ATV oder Schlitten
Tag 3 (Di): Kulturausflug: Besuch des Sami-Museums in Arjeplog
Tag 4 (Mi): Freiwilligenarbeit auf dem Hof: Gemeinsame Projekte wie Beeren pflücken, Pilze sammeln, Holzarbeiten, Schnee schaufeln usw. (je nach Saison). Bei 14 Tagen Eisfischen mit Mittagessen am See.
Tag 5 (Do): Hundetraining mit einem ATV oder Schlitten
Tag 6 (Fr): Teambuilding-Tag: Aktivitäten mit den Hunden zur Ausbildung
Tag 7 (Sa): Abreise
14 Tage Bsp. Winter:
Tag 1-7: Ablauf wie in der 7-tägigen Reise
Tag 8 (So): Freiwilligenarbeit: Training der Hunde auf dem ATV oder Schlitten, Vorbereitung für den Grillabend
Tag 9 (Mo): Freiwilligenarbeit auf dem Hof: Gemeinsame Projekte wie Beeren pflücken, Pilze sammeln, Holzarbeiten, Schnee schaufeln usw. (je nach Saison)
Tag 10 (Di): Trekking-Tag: Tagesausflug zum Polarkreis nach Jokkmokk
Tag 11 (Mi): Trekking-Tag: Schneeschuhwanderung
Tag 12 (Do): Hundetraining mit einem ATV oder Schlitten
Tag 13 (Fr): Freier Tag zur Erholung
Tag 14 (Sa): Abreise
Je nach Jahreszeit erwarten euch unterschiedliche Highlights:
Im Sommer geht's auf eine unvergessliche Kanutour durch die malerische Natur Schwedens. Außerdem erwartet euch im Zeitraum von Juni bis Dezember statt Eisfischen ein packendes Survivaltraining im Wald, bei dem ihr als Gruppe grundlegende Survivaltechniken kennenlernen und erleben könnt. Ihr werdet staunen, wie ihr mit Ressourcen aus der Natur zurechtkommt!
Du möchtest genauere Informationen über das Herbst- und Sommerprogramm? Dann melde dich einfach bei uns oder schicke uns eine E-Mail. Wir schicken dir gerne das detaillierte Programm für deinen Zeitraum zu.
Unterkunft
Du übernachtest in einem traditionellen schwedischen Holzfarmhaus oder im benachbarten Gästehaus. Der offene Kamin im Haupthaus schafft eine gemütliche Atmosphäre, während die Mahlzeiten gemeinsam im Esszimmer eingenommen werden. Im Gästehaus steht ein zusätzliches Mehrbettzimmer zur Verfügung, und WLAN ist ebenfalls vorhanden.
Das Farmhaus befindet sich im Norden Schwedens und ist von ruhiger und idyllischer Natur umgeben. Nur 35 km entfernt liegt das fantastische Arjeplog. Dort findest du alles von Supermärkten bis Souvenirs.
Inklusivleistungen
- Organisation inkl. Platzierung im Projekt und Koordination des Aufenthalts vor Ort
- Betreuung und Anleitung durch das Team vor Ort
- RGV 24h-Notfallnummer
- Flughafentransfer von Arvidsjaur (AJR) am vereinbarten An- und Abreisetag
- Ausflüge laut Programmbeschreibung
- Vollpension inkl. gemeinsames Kochen
- Wasser, Tee und Kaffee
- Unterkunft in Mehrbettzimmern für 3 bis 6 Personen
Anmeldung & Weitere Informationen
Klingt spannend? Dann vereinbare einen Beratungstermin oder schreibe uns einfach eine Anfrage per Mail an: info@rainbowgardenvillage.com.