03.09.2025 / Erfahrungsberichte

Sophias Erfahrungen im Natur- & Klimaschutzprojekt in Island

„Für mich war die Freiwilligenarbeit in Island ein besonderes Erlebnis und ich konnte mir einen großen Traum erfüllen."

Ponys in Island

Anreise | Ankunft

Meine Anreise zur Freiwilligenarbeit im Natur- und Klimaschutzprojekt lief leider nicht so wie geplant, woran allerdings der Flughafen Schuld hatte. Ich hatte fünf Stunden Verspätung, da es ein Problem mit Personen im Flughafen gab und konnte dadurch, verständlicherweise, nicht von dem Team abgeholt werden. Allerdings habe ich mir dann ein Busticket gekauft und bin mit dem Bus zur Unterkunft gefahren, was gut geklappt hat.

Pinguin Dekoration Island

Orientierungsprogramm

Die Präsentation über die Freiwilligenarbeit in Island am Anfang des Programms war sehr hilfreich und interessant. Dadurch konnte man schonmal das isländische Leben näher kennenlernen und lernte auch einige Fun Facts.

Volunteer arbeitet in Island

Aufgabenbereiche

Unsere Aufgaben bei der Freiwilligenarbeit im Natur- und Klimaschutzprojekt waren vielseitig und interessant. Wir haben z.B einen Strand aufgeräumt, haben in einem botanischen Garten Unkraut gezupft und in einem Gemeinschaftsgarten ausgeholfen. Wir haben ca. 5-6 Stunden gearbeitet.
An einem typischen Tag standen wir um 9 Uhr auf, frühstückten zusammen und danach ging das Programm los. Als eine Exkursion stattfand, packten wir unser Mittagessen selber, ansonsten kochten wir zusammen. Am Nachmittag ging es dann wieder weiter und am Abend gab es interkulturelles Dinner, wobei unterschiedliche Nationen ländertypisches Essen kochten.

Volunteer im Fenster

Wohnen

Ich war in einem Volunteer House untergebracht, wobei die Personen, die über RGV gebucht haben, ihre eigene Etage im Keller hatten. Der Keller hatte zwei Zimmer mit je zwei Stockbetten und ich habe ihn mir mit drei anderen Volunteers geteilt. Wir hatten unsere eigene Küche und unser eigenes Bad, was ich super fand. Ein Nachteil war allerdings, dass man meistens ein bisschen abgeschieden von den anderen war.

Abendessen in Island

Essen

Vor allem beim interkulturellen Dinner konnte man Essen probieren, von dem man noch nie vorher gehört hat. Ich habe sehr viel Chinesisch gegessen, was mir sehr gut geschmeckt hat, und konnte dadurch andere Länder und Kulturen besser kennenlernen.

Volunteer auf einer Wiese in Island

Freizeit

Es gab definitiv genug Freizeit, die man selbst gestalten konnte. Abends haben wir zum Beispiel Spiele miteinander gespielt, Filme geguckt, Karaoke gesungen oder Frisbee gespielt. Nachmittags hatte man auch Zeit für längere Ausflüge. So bin ich mit drei weiteren Volunteers zum Beispiel zu einem Vulkan gewandert.

weite Küste von Island

Besondere Erlebnisse

Für mich war die Freiwilligenarbeit in Island ein besonderes Erlebnis und ich konnte mir einen großen Traum erfüllen. Ich hatte die Möglichkeit das Land wirklich kennenzulernen und z.B mit Einheimischen zu sprechen, was ich als normaler Tourist vermutlich nicht gehabt hätte.

Miniaturstadt im Wald

Warum RGV?

Die Auswahl bei RGV hat mir wirklich gut gefallen und ich habe auch nur positive Rezensionen gelesen, welche mich überzeugt haben. Meine Fragen wurden sorgfältig und schnell beantwortet und ich werde RGV definitiv weiterempfehlen. 

 

>> zum Natur- und Klimaschutzprojekt in Island

Portrait Sophia im Natur- & Klimaschutzprojekt in Island, 2025
Autor
Sophia im Natur- & Klimaschutzprojekt in Island, 2025

Mehr Projekte die dich interessieren könnten

Hast du noch kein geeignetes Programm für deine Zeit im Ausland entdeckt? Kein Problem, wir präsentieren dir weitere Freiwilligenprojekte im Ausland, die möglicherweise dein Interesse wecken könnten.

Befindest du dich vielleicht noch am Anfang deiner Überlegungen für deine Reise und hast noch keine Vorstellung davon, was für dich geeignet sein könnte? Ob für kurze Zeit als Volunteer ins Ausland, oder doch lieber ein FSJ bis zu 12 Monate im Ausland leisten? Eventuell ist ein Auslandspraktikum in einem bestimmten Fachbereich die beste Möglichkeit für dich, Auslandserfahrungen zu sammeln?

Volunteers im Eco Village in Island Nachhaltigkeitsziel 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Freiwilligenarbeit
Island | Eco Village
Freiwilligenarbeit im Eco Village in Island
Freiwilligenprojekt zum Umwelt und Klimaschutz in Island Nachhaltigkeitsziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Freiwilligenarbeit
Island | Umweltschutz
Natur- und Klimaschutzprojekt in Island
Eco-Lodge Umweltschutz Nachhaltigkeitsziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Freiwilligenarbeit
Ecuador | Eco Village
Eco-Lodge: Pfade durch den Nebelwald
Volunteers im Eco Community Center Nachhaltigkeitsziel 12 - Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Freiwilligenarbeit
Australien | Eco Village
Freiwilligenarbeit im Eco Community Center an der Sunshine Coast
Praktikum im Eco Village im Großraum Krüger Nationalpark in Südafrika Nachhaltigkeitsziel 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
Auslandspraktikum
Südafrika | Weitere Branchen
Praktikum im Eco Village in Südafrika