21.02.2025 / Erfahrungsberichte

Sophias Erfahrungen beim Volunteering in Namibia

,,Ein absolutes Highlight sind die Sonnenuntergänge hier. Das Licht in Namibia ist einfach magisch – jeden Abend aufs Neue ein Moment, in dem ich mich kneifen muss, um zu realisieren, dass ich wirklich hier bin."

Sophias Volunteering in Namibia

Sophias Zeit in Namibia

Anreise/Ankunft

Nachdem ich meine Familie am Frankfurter Flughafen verabschiedet hatte, bin ich über München und Johannesburg nach Windhoek geflogen. Dort hat mich meine Organisation abgeholt. Während der 40 minütigen Fahrzeit vom Flughafen über oft unbefestigte Schotterpisten, die eher Abenteuer als Alltag versprachen, gab es direkt das erste Highlight: Affen, die ganz entspannt über die Straße liefen!

Orientierungsprogramm

Ich wohnte mit anderen Volunteers des Freiwilligenprojekts zusammen in einem „Student House“. Am Morgen nach meiner Ankunft hat mich meine herzliche Ansprechpartnerin mit der Stadt und dem Kindergarten, in dem ich arbeitete, vertraut gemacht. Außerdem hat sie mich über potenzielle Gefahren aufgeklärt.

Aufgabenbereiche

Bei der Freiwilligenarbeit im Kindergarten, der im ärmsten Bezirk Windhoeks lag, waren wir für verschiedene Altersgruppen zuständig, aber in den Sommerferien war dort nicht besonders viel los. Wir spielten oft mit den Kindern Fußball, oder gingen zusammen im Pool schwimmen, was für sie eine echte Besonderheit war. Ab Januar betreute ich dann auch Vorschulkinder. Die Kommunikation war manchmal herausfordernd, weil die Kinder aus verschiedenen Stämmen kamen und wir eher mit den älteren Kindern Englisch sprachen. Außerdem habe ich angefangen, auf Duolingo Afrikaans zu lernen.

Unterkunft

Unsere Unterkunft befand sich in Windhoek-West, einem Viertel, das von der Mittelschicht geprägt ist. Tagsüber konnten wir uns in Gruppen bewegen, aber nachts waren wir mit „Indrive“ unterwegs – das ist eine Art Uber. Geschlafen haben wir in Hochbetten.

Essen

Ich kochte gerne zusammen mit den anderen Volunteers. Die Avocados und Bananen hier waren ein Traum! Besonders interessant war auch der lokale Weihnachtsmarkt mit authentischem afrikanischem Essen und handgemachten Sachen.

Freizeit

Zusammen mit den anderen Volunteers dekorierten wir gemeinsam die Unterkunft weihnachtlich, spielten Spiele und erkundeten die Stadt. Abends gingen wir ab und zu in (Karaoke)-Bars, die auch von vielen Volunteers besucht werden. Das war aber auch ein guter Ort, um Einheimische kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Zusammen mit anderen Volunteers habe ich auch bei einem Podcast für den Kindergarten mitgewirkt.

Besondere Erlebnisse

Die Weihnachtszeit fiel hier mit Temperaturen von 35 bis 40 Grad ganz anders aus, als man es von zuhause gewohnt war. Am 24. haben wir mit traditionell deutschem Weihnachtsessen in der Wohngruppe und am 25. mit den Kindern gefeiert. Es wurde gegrillt, viel getanzt und viel getrunken. Die Kinder haben sich ganz besonders über die Geschenke gefreut, da die meisten hier zum ersten Mal zu Weihnachten beschenkt wurden. Da ging echt das Herz auf!

Ganz besonders war außerdem unser Trip nach Swakop, einer kühleren, touristischen Stadt an der Westküste. Dort waren die kolonialen Einflüsse Deutschlands noch deutlicher spürbar, was mich zum Nachdenken angeregt hat. Abseits davon waren wir Sandboarden. Es war surreal und atemberaubend, diese endlosen Dünen und das glitzernde Meer direkt nebeneinander zu sehen. Die Freiwilligenarbeit in Namibia war eine unglaublich bereichernde Erfahrung. 

Zuletzt geändert am: 31.07.2025

Portrait Sophia im Kindergarten Projekt, Namibia, 2024
Autor
Sophia im Kindergarten Projekt, Namibia, 2024

Mehr Projekte die dich interessieren könnten

Hast du noch kein geeignetes Programm für deine Zeit im Ausland entdeckt? Kein Problem, wir präsentieren dir weitere Freiwilligenprojekte im Ausland, die möglicherweise dein Interesse wecken könnten.

Befindest du dich vielleicht noch am Anfang deiner Überlegungen für deine Reise und hast noch keine Vorstellung davon, was für dich geeignet sein könnte? Ob für kurze Zeit als Volunteer ins Ausland, oder doch lieber ein FSJ bis zu 12 Monate im Ausland leisten? Eventuell ist ein Auslandspraktikum in einem bestimmten Fachbereich die beste Möglichkeit für dich, Auslandserfahrungen zu sammeln?

Fußball in Namibia Nachhaltigkeitsziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Neues Projekt
Freiwilligenarbeit
Namibia | Fußball
Freiwilligenarbeit als Fußballtrainer in Namibia
Unterrichte Kinder an einer Schule in Windhoek Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Namibia | Unterrichten
Freiwilligenarbeit an einer Grundschule in Namibia
Nachmittagsbetruung in Namibia Projekt Volunteer Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Namibia | Kinderbetreuung
Freiwilligenarbeit im After School Club in Namibia
Children Center Projekt in Namibia Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Namibia | Kinderbetreuung
Freiwilligenarbeit im Children Center in Namibia
Physiotherapie in Namibia Nachhaltigkeitsziel 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Freiwilligenarbeit
Namibia | Physiotherapie
Freiwilligenarbeit in der Physiotherapie in Namibia
Suppenküche in Namibia Nachhaltigkeitsziel 2 - Kein Hunger
Freiwilligenarbeit
Namibia | Kinderbetreuung
Freiwilligenarbeit in der Suppenküche in Namibia
Namibia - Freiwilligenarbeit in der Tiermedizin Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Neues Projekt
Freiwilligenarbeit
Namibia | Krankenhaus & Arztpraxis
Freiwilligenarbeit in der Tiermedizin: Schutz von Namibias Tierwelt
Frauenprojekt Namibia Empowerment Nachhaltigkeitsziel 5 - Geschlechtergleichheit
Freiwilligenarbeit
Namibia | Kunst & Musik
Freiwilligenarbeit in einer Kunstwerkstatt in Namibia
Wüstenelefant Namibia Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Freiwilligenarbeit
Namibia | Elefanten
Freiwilligenarbeit in Namibia - Elefanten Projekt