Anforderungen für das Engagement im sozialen Bereich

Für die Freiwilligenarbeit oder das Auslandspraktikum im Bereich Sozialarbeit solltest du gute Englischkenntnisse (bzw. Französischkenntnisse in Togo), Teamfähigkeit und großes Interesse an der jeweiligen Kultur mitbringen. Nur so kannst du dich mit den Kindern und Erwachsenen im Projekt angemessen verständigen. Auch der Austausch und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern/innen ist hiervon abhängig.
Außerdem solltest du verantwortungsbewusst sein und Eigenständigkeit mitbringen. Schon nach einer kurzen Einführung wird von dir erwartet, dass du siehst wo deine Hilfe gebraucht wird, diese anbietest und proaktiv handelst. Entscheidend ist auch, dass du Einfühlungsvermögen und Empathie für deine jeweilige Zielgruppe mitbringst.
Dein Selbstverständnis als Volunteer
Als Volunteer bist du eine unterstützende Kraft einer funktionierenden sozialen Einrichtung in einem Entwicklungs- oder Schwellenland. Jede unserer sozialen Einrichtungen, wie etwa Kindergärten oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, verfügt bereits über ein geschultes einheimisches Personal. In vielen Fällen sind die kleinen Institutionen mit sehr niedrigen Budgets ausgestattet. Aus diesem Grund sind diese oft materiell und personell unterbesetzt. Genau an dieser Stelle möchten wir mit der tatkräftigen Hilfe und dem Engagement unserer Volunteers ansetzen, soziale Einrichtungen unterstützen und nachhaltig fördern.
Einige Projekte für die Sozialarbeit im Ausland sind aufgrund ihrer Arbeitszeiten sehr gut miteinander kombinierbar. Sprich uns einfach darauf an!
Soziales Praktikum im Ausland
Auslandspraktika im sozialen Bereich sind in den gleichen Einsatzstellen wie die Freiwilligenarbeit möglich. Zusätzlich suchen wir Praktikumsplätze zielgerichtet und deinen Wünschen und Fähigkeiten. Studierst du einen Sozialberuf wie Sozialpädagogik oder der Erziehungswissenschaften bietet sich das Auslandssemester in einem Kindergarten, einem Hilfsprojekt für Frauen oder einer Fördereinrichtung für benachteiligte Kinder an. Hier kannst du zu Beginn assistierend, später und umso länger du bleibst auch eigenverantwortlich mitarbeiten.
Deine Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahmebescheinigung, die du am Ende deines Auslandspraktikums erhältst, wird in der Regel von Hochschulen und Universitäten anerkannt. Informiere dich aber unbedingt vorab über die Regelungen deiner Hochschule bzw. deines Ausbildungsbetriebes und teile uns diese mit. So können wir für die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Anerkennung deines Praktikums sorgen.
Wichtige Hinweise: Informiere dich bitte vor deiner Anmeldung zur Freiwilligenarbeit oder zum Auslandspraktikum im sozialen Bereich über die möglicherweise relevanten Schulferien im jeweiligen Zielland. Für einzelne Projekte ist die Teilnahme während der Ferienzeiten nicht möglich.
Tipp: Unter Kinder unterrichten im Ausland findest du eine Übersicht unserer Freiwilligenprojekte und Praktikumsstellen an Schulen in Afrika und Asien.
Eine Freiwilligenarbeit im sozialen Bereich ist auch als Auslandspraktikum möglich, wir beraten dich gerne bei der Projektwahl!