Das Auslandsjahr nach dem Abi
Deine Schulzeit neigt sich langsam dem Ende zu oder du hast dein Abitur bereits in der Tasche, aber was nun? Studium, Ausbildung oder doch etwas ganz anderes?
Ein Auslandsjahr nach dem Abitur kann dich optimal auf deine Zukunft vorbereiten. Ob Freiwilligenarbeit, Praktika, Work and Travel oder Sprachreisen - ein Jahr im Ausland ist mehr als nur eine Auszeit. Es bietet dir die Chance, fremde Kulturen hautnah zu erleben und neue Perspektiven zu gewinnen.
Warum also nicht diese Zeit nutzen und das Land deiner Träume entdecken?
Welche Erfahrung möchtest du machen?
Eine gute Gelegenheit, dich zu fragen, was dich generell interessiert: Kannst du gut mit Kindern? Interessiert es dich, mit Tieren zusammenzuarbeiten? Oder bevorzugst du vielleicht berufliche Einblicke in Medizin, Sport oder Umweltschutz?
Die gute Nachricht: Die Wahl deines Auslandsjahres kann, muss aber nicht der Wegweiser für deine Zukunft sein. Egal, ob du dein Auslandsjahr nach der 10. Klasse absolvierst, oder erst später. Nutze die Zeit, um dich auszuprobieren und plane das Jahr nach deinem Schulabschluss als Herausforderung.
Gründe für dein Auslandsjahr nach dem Abi
Genieße deine Freiheit
Entdecke atemberaubende Städte sowie Landschaften und bleibe dort länger als nur ein paar Wochen: Leben, loslassen und neue interessante Menschen aus einem anderen Kulturkreis kennenlernen! Erlebe Abenteuer, die dich langfristig inspirieren und prägen.
Beruflicher Benefit
Auch für deine berufliche Zukunft kann deine Auslandszeit von entscheidender Bedeutung sein. Aus deinem gewohnten Umfeld heraus katapultiert, lernst du dich ganz neu kennen, erfährst deine Stärken und Schwächen auf ganz neue Art und Weise. Du wirst dich persönlich weiterentwickeln und beweist zukünftigen Arbeitgebern deine Selbständigkeit!
Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen
Viele Arbeitgeber legen großen Wert auf Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Während deinem Auslandsjahr nach dem Abi lernst du neue Kulturen und Lebensweisen verstehen und vertiefst gleichzeitig deine Fremdsprache. Vor allem in der modernen, globalen Wirtschaft sind diese Skills oft Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere.
Berufsorientierung
Du bist dir noch unklar darüber, was du einmal beruflich machen möchtest? Ein Orientierungspraktikum im Ausland kann dir Klarheit verschaffen. Außerdem sammelst du erste praktische Erfahrungen, was dir bei der Arbeitsplatz- und Studienplatz-Bewerbungen von Nutzen sein kann.
Persönliche Weiterentwicklung
Du befasst dich mit neuen Lebensweisen und lässt dich voll und ganz darauf ein. So lernst du, dich anzupassen, dich in deinen Gegenüber hineinzuversetzen und diesem weltoffen zu begegnen. Diese Erfahrungen werden dich verändern, denn du wirst die Welt danach ganz anders wahrnehmen und dir dadurch globale Zusammenhänge erschließen können. Du wirst sicherlich erwachsener und eigenständiger nach Hause zurückkehren!
Soziales Engagement statt Wartezeit
Musst du auf einen Studienplatz warten, so gibt es kaum etwas Sinnvolleres, als ein paar Monate oder ein Jahr im Ausland zu verbringen. Mit dem Gap Year oder Auslandsjahr zeigst du, dass du deine Zeit sinnvoll nutzt und dass du lernbereit sowie an der Welt und den Menschen um dich herum interessiert bist.
Möglichkeiten eines Gap Years
Freiwilligenarbeit nach dem Abi
Bald hast du es geschafft, du hast dein Abi in der Tasche und dein Auslandsaufenthalt steht kurz bevor! Doch was kommt danach? Wenn du dir noch unschlüssig bist, ist ein Auslandsjahr ideal, um erst einmal zu verschnaufen, neue Erfahrungen zu sammeln und dir Gedanken über deine Zukunft zu machen. Nach dem Abistress hast du dir eine Auszeit schließlich mehr als verdient!
Starte also jetzt in deine Freiwilligenarbeit nach dem Abi und entdecke, wie bereichernd es ist, anderen zu helfen und dich persönlich weiterzuentwickeln. Mit einer Freiwilligenarbeit nach dem Abi kannst du nicht nur neue Kulturen kennenlernen, sondern auch wertvolle soziale Kompetenzen erwerben, die dir später im Studium oder Beruf zugutekommen.
Auslandspraktikum
Sammle berufliche Erfahrung und gewinne Einblicke in deinen Wunschberuf. Auslandspraktika, z. B. im medizinischen Bereich, sind besonders wertvoll und steigern deine Selbständigkeit.
Work and Travel
Reise flexibel durch verschiedene Länder und finanziere deinen Aufenthalt mit Gelegenheitsjobs. Work and Travel nach dem Abi ist besonders beliebt bei Auslandsaufenthalte in Ländern wie Australien, dank spezieller Visa-Angebote.
Sprachreise
Verbessere deine Sprachkenntnisse durch intensive Kurse und kulturellen Austausch während deines Auslandsaufenthaltes vor Ort. Ideal in Kombination mit Freiwilligenarbeit.
Au Pair
Lebe bei einer Gastfamilie, betreue Kinder und verbessere nebenbei deine Sprachkenntnisse. Unterkunft und Verpflegung sind in der Regel inklusive.
Freiwilligendienste (BFD, FSJ, FÖJ)
Engagiere dich sozial oder ökologisch im In- oder Ausland. Diese Programme dauern meist ein Jahr und richten sich an junge Menschen unter 26 Jahren.
Travel & Trips
Erkunde Natur und Kultur in kleinen Gruppen. Mit lokalen Guides entdeckst du während Abenteuerreisen Highlights abseits der üblichen Touristenpfade. Alternativ kannst du zusammen mit einer Gruppe Freiwilligenarbeit als Gruppenreise absolvieren.
Sabbatical
Für Berufstätige, die eine längere Auszeit wünschen. Sabbatical steht die persönliche Weiterentwicklung oder das Reisen im Vordergrund.
Wie geht’s nun weiter?
Beratung
Rainbow Garden Village bietet Beratungstermine an, die kostenlos und unverbindlich bleiben. Ob telefonisch, per E-Mail oder in einem informativen Online-Event, alle Fragen, die du zum jetzigen Zeitpunkt noch hast, werden hier beantwortet.
Erfahrungsberichte
Wenn du Informationen über deine Wunschprojekte am liebsten aus erster Hand erhältst, werden dir Erfahrungsberichte besonders helfen. Ehemalige Volunteers oder Praktikanten verfassen gelegentlich Berichte, in denen sie über den Alltag, die Aufgaben, Herausforderungen und Erfahrungen sprechen. Eine gute Gelegenheit, um sich im Vorfeld über Highlights oder Geheimtipps zu informieren.