20.12.2024 / Erfahrungsberichte

Meine Zeit auf der Seevogelstation und im Kindergarten

,,Nach meinem Abi hieß es für mich jetzt oder nie. Los geht’s ins Ausland! Kapstadt war schon seit Ewigkeiten in meinem Kopf und ich wollte dort unbedingt nicht nur Urlaub machen, sondern vor Ort leben. Also hab ich mich über Möglichkeiten informiert, wie man am besten eine längere Zeit im Ausland verbringen kann. So bin ich auf RGV gestoßen und hab mich mit der Freiwilligenarbeit in Südafrika und den Projekten, welche auf deren Homepage angeboten werden, schnell angefreundet. Ich habe mir zwei Projekte ausgesucht und mich angemeldet. Von dem deutschen RGV-Team wurde ich daraufhin in Bezug auf die Planung gut unterstützt."

Elisas Zeit in Südafrika

Projekt 1: Pinguin & Seevögel-Auffangstation, Unterkunft 1: Gastfamilie

Meine ersten zwei Monate verbrachte ich etwas außerhalb vom Stadtzentrum in Kapstadt, weil sich dort mein erstes Projekt, nämlich die Freiwilligenarbeit im Pinguin-Projekt in Südafrika befand. Dort habe ich bei einer Gastfamilie gewohnt, also eine Frau mit ihrer Mutter, um genauer zu sein. Zuerst war es nicht wirklich das, was ich mir vorgestellt habe, alleine in einer Gastfamilie und dann noch so weit weg von den anderen RGV-Volunteers, aber durch das Projekt, welches ich wirklich nur weiterempfehlen kann, hab ich viele Freiwillige aus der ganzen Welt kennengelernt und somit auch Freundschaften geschlossen. In der Gastfamilie hab ich mich auch mit der Zeit immer besser eingelebt und das Freiwilligenprojekt hat mir großen Spaß gemacht. Je länger man dort war, desto mehr konnte man. Somit lernte ich, wie man mit Pinguinen umgeht, sie füttert und sie tubet. Ich hab das Futter für Pinguine und die anderen Seevögel vorbereitet und (das gehört eben auch dazu) Matten, Käfige und alles mögliche geputzt.

Projekt 2: Kindergarten, Unterkunft 2: Big House

Mit meinem Projektwechsel  stand auch mein Umzug ins Student House an. Allerdings war dies für mich nicht allzu fremd, ebenso wenig wie die Leute dort. Trotz meiner etwas weiteren Entfernung vom RGV-Haus, hab ich mich dennoch ab und zu auch mit den Leuten getroffen, welche mit mir angekommen sind und im Haus untergebracht waren. Das Leben in einem so großen Haus war das komplette Gegenteil zu dem in meiner Gastfamilie, aber genau dieser Unterschied und diese Abwechslung tat mir gut. Man hat so viel unternommen, geredet, Erfahrungen ausgetauscht und allein war man eigentlich nie - eine Erfahrung, mit guten und schlechten Seiten. Der Kindergarten war zwar nicht, wie angenommen, ein Kindergarten mit Kindern aus etwas schlechteren Wohn- und Lebensverhältnissen, sondern ich war in einem Privatkindergarten als Kindergarten Volunteer in Südafrika eingeteilt, aber im Rückblick kann ich sagen: Jedes Kind ist froh, jemanden zu haben, der mit einem spielt und ihm/ihr Aufmerksamkeit schenkt. Meine Hauptaufgabe war nämlich genau das. Ich habe schlussendlich alle Kinder wie auch „teacher“ in mein Herz geschlossen und der Abschied fiel schwer.

Freizeit in Kapstadt

Ich muss sagen, dass ich so viel wie in meinen 20 Wochen in Kapstadt, noch nie im selben Zeitraum unternommen habe. Egal ob wandern, essen, schwimmen, surfen, schnorcheln, paragliden und noch viel mehr, hatte man eigentlich immer Möglichkeiten etwas zu erleben. Allerdings eine einzige Voraussetzung gab es – gutes Wetter. Die meisten Aktivitäten in Kapstadt sind nämlich im Freien. Zudem war ich noch 5 Tage auf Garden Route, was man wirklich in seinen Südafrika-Aufenthalt mit aufnehmen sollte, wenn man die Zeit, das Geld und die Möglichkeit dazu hat. Ein Auto mit mehreren Personen zu mieten, lohnt sich ebenfalls, egal ob nur für einen Tag (wie in meinem Fall) oder für einen Monat. Man ist viel flexibler und es ist wesentlich billiger, als andauernde Uber-Fahrten.

Fazit zu Freiwilligenarbeit in Südafrika

Ich hab mich in Kapstadt verliebt. Ich liebe die Lebensweise der Menschen und die allgemeine Atmosphäre. Die Projekte kann ich nur weiterempfehlen, allerdings ist mein nächster Südafrika Besuch auf eigene Faust.

Zuletzt geändert am: 04.09.2025

Portrait Elisa, auf der Seevogelstation und im Kindergarten, Südafrika, Dezember 2024
Autor
Elisa, auf der Seevogelstation und im Kindergarten, Südafrika, Dezember 2024

Mehr Projekte die dich interessieren könnten

Hast du noch kein geeignetes Programm für deine Zeit im Ausland entdeckt? Kein Problem, wir präsentieren dir weitere Freiwilligenprojekte im Ausland, die möglicherweise dein Interesse wecken könnten.

Befindest du dich vielleicht noch am Anfang deiner Überlegungen für deine Reise und hast noch keine Vorstellung davon, was für dich geeignet sein könnte? Ob für kurze Zeit als Volunteer ins Ausland, oder doch lieber ein FSJ bis zu 12 Monate im Ausland leisten? Eventuell ist ein Auslandspraktikum in einem bestimmten Fachbereich die beste Möglichkeit für dich, Auslandserfahrungen zu sammeln?

Seevogel Pinguin Kapstadt Südafrika Nachhaltigkeitsziel 14 - Leben unter Wasser
Freiwilligenarbeit
Südafrika | Vögel & Pinguine
Freiwilligenarbeit im Pinguin-Projekt in Südafrika
Kindergarten in Südafrika Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Südafrika | Kinderbetreuung
Kindergarten Volunteer in Südafrika
Tierstation Costa Rica Nachhaltigkeitsziel 15 - Leben an Land
Mit Gutscheincode bis zu 90€ günstiger!
Freiwilligenarbeit
Costa Rica | Wildtiere
Rettungsstation für Faultiere, Affen, Vögel & Co.