16.06.2025 / Vorbereitung

Work & Travel oder Freiwilligenarbeit im Ausland?

Du möchtest deine Zeit im Ausland verbringen, aber weißt noch nicht, welches das richtige Programm für dich ist? Wir erklären dir die zwei bekanntesten Programme Work & Travel sowie Freiwilligenarbeit. Bei der Gegenüberstellung der Leistungen und Kosten sind wir zu einem überraschenden Ergebnis gekommen.

Die wichtigsten Unterschiede von Work & Travel und Freiwilligenarbeit erklärt

Work & Travel kurz erklärt

Work & Travel bietet dir eine Kombination aus Arbeit und Reisen im Ausland. Ziel ist es, vor Ort arbeiten zu gehen und mit dem verdienten Geld das Reisen und Wohnen zu finanzieren. Möglich sind auch mehrere Jobs, die man während des Reisens macht, denn deine Reiseplanung ist ganz flexibel gestaltbar.

Freiwilligenarbeit im Ausland kurz erklärt

Die flexible Freiwilligenarbeit im Ausland kannst du in einem von dir gewünschten Land und Tätigkeitsbereich absolvieren. Dabei engagierst du dich in einem Projekt deiner Wahl, arbeitest unbezahlt unter der Woche und bekommst dafür Unterkunft und Verpflegung gestellt. Deine Reise und deren Vorbereitung wird von einer Organisation unterstützt und du hast Ansprechpartner/innen in Deutschland und vor Ort im Zielland.

Farmarbeit

Work & Travel im Überblick

Passt Work & Travel zu mir?

Work and Travel ist das Richtige für dich, wenn du dir das Reisen im Ausland vor Ort finanzieren möchtest. Du kümmerst dich selbst um einen Job sowie eine Wohnung und kannst somit wie ein Einheimischer leben. Außerdem hast du die Freiheit, selbst zu entscheiden, an welchen Orten, wo und wann du arbeiten oder reisen möchtest und kannst somit flexibel und spontan sein.

Alter, Budget und Voraussetzungen

Im Ausland kannst du erst ab 18 Jahren arbeiten, da du selbst Verträge abschließen musst, für dein eigenes Bankkonto verantwortlich bist und dir erst dann ein Visum ausgestellt werden kann. Außerdem trägst du die finanzielle Hauptverantwortung und musst in einigen Ländern bei der Einreise vorweisen, dass du über genügend finanzielle Mittel verfügst, wenn du keinen Job finden solltest.

Beliebte Länder für Work and Travel

Die beliebtesten Länder für Work and Travel sind:

Diese Länder sind aufgrund ihrer atemberaubenden Natur, hohen Lebensqualität und vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten besonders attraktiv. Work and Travel ist aber auch in ausgewählten Ländern Asiens, Amerikas oder Europas möglich.

Beliebte Jobs für ein Work and Travel

Die meisten Jobs sind saisonal und erfordern keine umfangreiche Berufsausbildung. Besonders häufig lassen sich Jobs in der Gastronomie, Hotellerie, im Tourismus, der Landwirtschaft oder auf Farmen finden.

So kannst du zum Beispiel als Kellner/in in einem Cafe oder Restaurant, oder als Obstpflücker/in auf einer Farm arbeiten.

Freiwilligenarbeit am Strand

Freiwilligenarbeit im Überblick

Passt Freiwilligenarbeit zu mir?

Freiwilligenarbeit ist deine richtige Wahl, wenn du dich gerne für ein Projekt, das dir am Herzen liegt, engagieren und damit etwas Gutes tun möchtest. Nebenher solltest du den Einheimischen offen gegenüber sein, denn dein Aufenthalt bietet dir die Möglichkeit, in Land und Kultur intensiver einzutauchen. Außerdem solltest du bereit sein, aktiv mithelfen zu wollen, um einen positiven Fortschritt für die Menschen oder die Natur zu leisten. Ganz nebenbei wächst auch du persönlich an deinen Aufgaben, entwickelst dich weiter und gewinnst zahlreiche neue Kompetenzen für dein weiteres Leben. Zudem hast du die Möglichkeit mit anderen Volunteers zusammen zu wohnen und hast engen Kontakt mit Einheimischen und deinen Betreuern.

Freiwilligenarbeit bietet dir eine sichere Arbeit und Unterkunft, eine gewohnte Umgebung sowie einen strukturierten Tagesablauf.

Mögliche Tätigkeitsbereiche – Tiere, Kinder, Umweltschutz & mehr

In welchem Bereich und Land du dich gerne engagieren möchtest, darfst du selber und ganz flexibel wählen. Rainbow Garden Village bietet beispielsweise über 230 Programme in mehr als 35 Ländern an, bei denen du dein persönliches Wunschprojekt auswählen kannst. Ob du Englisch an einer Schule auf Bali unterrichtest, dich für den Tierschutz afrikanischer Wildtiere in Namibia engagierst oder die Meere bei Barcelona schützt, die Auswahl ist groß und liegt bei dir.

Dein Ablauf der Freiwilligenarbeit

Im Idealfall informierst du dich 3-6 Monate vor deiner Abreise über die Projekte, auf unserer Website oder durch ein persönliches Beratungsgespräch. Deine persönliche Ansprechpartnerin hilft dir bei allen Vorbereitungen für die Reise. Am Zielort angekommen, warten das RGV-Team sowie weitere Volunteers auf dich. Dein Arbeitsalltag variiert je nachdem für welches Projekt du dich entschieden hast. Meist arbeitest du ca. 25-40 Stunden in der Woche und hast am Wochenende frei.

Work & Travel: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • finanzielle Unabhängigkeit - du verdienst dein eigenes Geld und kannst selber entscheiden ob und wie viel du Reisen gehst oder mit welchem Lebensstandard du wohnen möchtest
  • Flexibilität - du kannst bis zu einem Jahr bleiben und kannst deine Reise nach eigenen Wünschen planen
  • Erfahrung - du sammelst nicht nur Berufserfahrung, sondern lernst durch den Kontakt mit den Einheimischen die Sprache und deren Kulturen kennen

Nachteile

  • Kosten - die Kosten für Flug und Visum sowie für Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind hoch und deine Einnahmequelle aus dem Job ist nicht gesichert. Zum Reisen benötigst du meist noch ein extra Budget.
  • Unsichere Jobsuche - In der Regel hast du bei deiner Einreise noch keinen festen Job und somit auch keine feste Einnahmequelle. Dazu kommt, dass der australische Arbeitsmarkt für Work & Travel in der Hauptsaison ausgelastet ist
  • Arbeitsbedingungen - nicht alle Arbeitgeber bieten faire Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung an

Freiwilligenarbeit: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • positiver Beitrag - mit deiner Arbeit unterstützt du ein Projekt wo deine Unterstützung gebraucht wird und leistest damit einen positiven Beitrag
  • persönliche Entwicklung - du förderst deine Teamfähigkeit, dein Verantwortungsbewusstsein, erlernst wertvolle Problemlösekompetenzen und gehst über deine Comfort-Zone hinaus
  • kulturelles Eintauchen - durch den intensiven Austausch mit den Einheimischen und anderen Volunteers aus der ganzen Welt, lernst du neue Kulturen sehr intensiv kennen und bist Teil einer Community!
  • Struktur - du hast einen geregelten Tagesablauf, knüpfst feste Freundschaften und hast ein neues Zuhause auf Zeit
  • Möglichkeit zum Reisen - Auch mit dem Programm Freiwilligenarbeit hast du die Möglichkeit zu reisen. Entweder mit weiteren Volunteers an Wochenenden und Ferientagen oder geführt mit der Organisation in kleinen Gruppen

Nachteile

  • Kosten - deine Arbeit ist unbezahlt und es kommen Kosten für Flug und Visum sowie Freizeitaktivitäten und evtl. Verpflegung dazu
  • Fester Ablauf - deine Arbeitszeiten sind meist festgelegt, wodurch du unter der Woche weniger Zeit zum Reisen hast.

Beide Reiseformen bringen dich im Leben weiter

Zweifellos bieten dir beide Möglichkeiten eine wertvolle Zeit im Ausland und tragen einen großen Beitrag zu deiner persönlichen Lebenserfahrung bei. Dazu bereichern Sie deinen Lebenslauf und werden von zukünftigen Arbeitgebern wertgeschätzt.

Wenn du im Ausland arbeitest, sammelst du bereits erste Erfahrungen in der Arbeitswelt und wirst selbstständiger, da du für dein Leben sowie alle Finanzen und die Organisation vor Ort verantwortlich bist.

Engagierst du dich freiwillig für den guten Zweck, sammelst du ebenfalls echte Arbeitserfahrungen in einem bestimmten Bereich. Außerdem werden Teamarbeit, Kommunikation und soziale Führungskompetenzen gestärkt.

Work & Travel Freiwilligenarbeit
Prinzip Arbeiten in einem fremden Land um sich das Reisen und Leben vor Ort zu finanzieren Engagement in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland, meist im sozialen Bereich, unbezahlt
Alter mind. 18 Jahre ab 16
Visum Working-Holiday Visum Touristenvisum / Working-Holiday-Visum
Kosten Flug, Unterkunft, Visum, Organsitation möglich Flug, Organisation
Orte Australien, Asien, Amerika Afrika, Asien, Australien, Amerika , Europa
Aufgabenbereiche Gastronomie, Hotellerie, Tourismus, Landwirtschaft, Farmarbeit Soziales, Tiere, Umwelt, Sport, Medizin, Handwerk, Kreatives
Unterkunft und Verpflegung selbst organisieren gestellt von der Organisation
Dauer meist bis zu 1 Jahr 2 Wochen bis 1 Jahr
Geld und Kosten

Work & Travel vs. Freiwilligenarbeit - Kosten und Leistungen auf dem Prüfstand

Wie viel dein Auslandsjahr kostet, hängt von deiner individuellen Planung ab.

Für ein Jahr Work & Travel benötigst du das Working-Holiday-Visum, zahlst die Flüge selbst und musst bei der Einreise ausreichend finanzielle Mittel vorweisen, solltest du keinen Job bekommen. Darüber hinaus kannst du deine Reise mit einer Organisation starten, die den Einstieg in deinen Work and Travel Journey vereinfacht, dennoch kommen dabei auch zusätzliche Kosten hinzu. Über deine Unterkunft und Verpflegung entscheidest du selbst und ist abhängig davon, wie viel Geld dir durch deinen Job zur Verfügung steht. Dabei solltest du berücksichtigen, dass ausreichend Geld für das Reisen übrig bleibt, da dieses besonders teuer werden kann.

Bei der Freiwilligenarbeit hingegen, zahlst du im Voraus an die Organisation und hast dadurch im Idealfall nur geringe Kosten vor Ort, da dir die Betreuung, Unterkunft und Verpflegung gestellt wird. Allerdings wirst du für deine Arbeit auch nicht bezahlt. Zusätzliche Kosten kommen für den Flug, das Visum, Reisen und weitere Freizeitaktivitäten hinzu.

Work & Travel (je 6 Monate Arbeit/ Reise) Freiwilligenarbeit
Flüge 900 - 1.500€ 750€ - 1.300€ ->vergünstigte Volunteer Tarife
Organisationsgebühr ca. 500€ ca. 11.000€
Visum Working-Holiday-Visum ca. 400€ Working-Holiday-Visum ca. 400€
Unterkunft ca. 200/250 AUD/Woche -> 6.000€-7.000€ 0€ Unterkunft inklusive
Verpflegung 3.000€ - 4.000€ 0€ Verpflegung inklusive
Freizeit ca. 4.000€ 1000€ (weniger da Projektbindung)
Reisen, 6 Monate 11.000€ bei ca. 60€/Tag
direkte Ausgaben ca. 27.500€ ca. 13.300€
Einnahmen vor Ort, 6 Monate arbeiten 20-25 AUD/Stunde, 35h/Woche -> 11.000€ keine
Gesamtkosten 12 Monate ca. 16.500€ 13.300€
finanzieller Nachweis für die Einreise 3.000€ - 3.400€ nicht notwendig

  

Die Kosten - Ein überraschendes Ergebnis

Der Kostenfaktor ist meist von großer Bedeutung bei deiner Entscheidungsfindung. Umso wichtiger ist es, einen Überblick von beiden Programmen zu bekommen. Dank unseres aufgestellten Vergleichs siehst du auch die versteckten Kosten, die oft nicht mitbedacht werden und am Ende für eine viel größere Summe als erwartet verantwortlich sind.

Im ersten Moment scheint Work & Travel durch deinen verdienten Lohn eine weitaus günstigere Option zu sein. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese Einnahmequelle nicht gesichert ist und es aufgrund der hohen Nachfrage nach Jobs, zu Engpässen ohne Arbeit und Einnahmen kommen kann. Deine Fixkosten für Miete und Verpflegung bleiben jedoch bestehen.

Es besteht zudem das Risiko, dass du nur einen Minijob bekommst und dementsprechend dein Gehalt sinkt. Auch nicht außer Acht zu lassen sind die Kosten beim Reisen, die sich schnell summieren. Schon ein Hostel Zimmer kann dich um die 30-50€ pro Nacht kosten und die Preise für Verpflegung und Ausflüge sind nicht zu unterschätzen.

Somit sind die Kosten beim Work & Travel oft unvorhersehbar, die Einnahmen nicht garantiert und die Reisekosten in den gängigen Work & Travel Destinationen werden meist unterschätzt.

Dagegen sind die Kosten bei der Freiwilligenarbeit bereits von Anfang an transparent aufgeschlüsselt und du zahlst den Beitrag vor der Abreise. Es kommen vor Ort nur noch wenige Zusatzkosten dazu, die je nach Person variieren. Auch wenn du keinen Lohn für deine Unterstützung bekommst, haben die mit einhergehenden Benefits einen großen Mehrwert für dich.

Wie finde ich das passende Programm?

Ob nun Work & Travel oder eine Freiwilligenarbeit das Richtige für dich ist, liegt an dir und deinen Vorstellungen, wie du deinen Auslandsaufenthalt lieber gestalten möchtest. Beide Programme haben zweifellos einen großen Mehrwert für dich und deine Weiterentwicklung, bieten dir neue Perspektiven und schaffen unvergessliche Erlebnisse.

Der größte Unterschied liegt in der Flexibilität, im Tätigkeitsbereich und in der Sicherheit der jeweiligen Programme.

MIt der folgenden Liste kannst du entscheiden, welche Aspekte für dich relevant sind und welches Programm besser zu dir passt.

Freiwilligenarbeit oder Work & Travel - Die Checkliste zur Entscheidungsfindung

Work & Travel Freiwilligenarbeit
Geld verdienen während Aufenthalt Vor Aufenthalt zahlen
hohe Flexibilität Struktur und Sicherheit
Jobunsicherheit gesicherte Arbeit
Reisefreiheit weniger Zeit zum Reisen
selbstständiges Wohnen gestellte Unterkunft mit anderen Volunteers
hoher Organisationsaufwand weniger Organisationsaufwand
"normale" Arbeit sinnstiftende Arbeit mit sozialem/ ökologischen Aspekt
langer Aufenthalt kurzer bis langer Aufenthalt

Seriöse Anbieter erkennen

Auf diese Dinge solltest du achten, wenn du einen seriösen Anbieter an deiner Seite haben möchtest:

  • transparente Preisgestaltung - Wofür wird mein Geld genutzt?
  • Erfahrungsberichte und Bewertungen lesen
  • Vor-Ort-Präsenz - Hat das Unternehmen ein Büro und einen Ansprechpartner vor Ort?

Zuletzt geändert am: 20.06.2025

Portrait Noah
Autor
Noah

hat Medien- und Kommunikationswissenschaft studiert und bereist gerne neue Länder. Dabei interessiert er sich insbesondere für die Kulturen und den Austausch mit anderen Menschen. Als Redakteur in der RGV-Redaktion teilt er seine Reise-Begeisterung.