13.06.2025 / Vorbereitung
Job oder Freiwilligenarbeit? Wir helfen dir weiter!
Arbeiten, um Geld zu verdienen oder helfen und etwas bewegen? Immer mehr Menschen stellen sich diese Frage, wenn es um einen neuen Lebensabschnitt geht. Egal ob nach dem Abschluss der Schule, Ausbildung, des Studiums oder bei einem Jobwechsel.
Geld verdienen oder Gutes tun?
Während sich einige direkt in die nächste Arbeit stürzen, nehmen sich andere bewusst eine Auszeit und unterstützen eine Freiwilligenarbeit im Ausland. Ob du lieber direkt in der Arbeitswelt durchstarten und eine sichere Einnahmequelle haben möchtest oder dir lieber eine sinnvolle Auszeit im Ausland nimmst, bei der du dich gemeinnützig engagieren kannst - diese Entscheidung liegt bei dir!
Wir haben beide Möglichkeiten miteinander verglichen und helfen dir bei deiner Entscheidungsfindung.
Auf der sicheren Seite: Was ein Job alles bietet
Der Job ist ein großer Teil unseres Lebens, da wir schließlich die meiste Zeit in der Woche dort verbringen. Ein fester Job bietet dir Sicherheit: Du hast einen monatlichen Lohn, klar definierte Arbeitszeiten und meistens ein gewohntes Umfeld, in dem du arbeiten kannst.
Dazu bist du versichert und hast eine finanzielle Unabhängigkeit. Offen gesagt, gehen wir arbeiten, um Geld zu verdienen, unsere Lebenshaltungskosten zu zahlen und um sich auch mal was zu gönnen. Im Idealfall hast du eine Arbeit, die dir Spaß macht und das Geld verdienen nur der Bonus ist, in der Realität ist das aber selten der Fall.
Die Arbeitsbedingungen sind natürlich von deinem Arbeitgeber, aber auch von dir und deinen Qualifikationen abhängig. Für einen guten Job musst die geeigneten Fähigkeiten, Engagement und Motivation mitbringen, weshalb es von Vorteil ist, früh in die Arbeitswelt einzusteigen. Auch nicht außer Acht zu lassen sind jegliche Stressfaktoren und der ständige Druck, der auf der Arbeit herrscht und auf Dauer eine Belastung für viele Arbeitnehmer ist.
Arbeiten fürs Herz: Ehrenamt als Persönlichkeitsboost
Um dem Hamsterrad des Arbeitsalltags zu entfliehen, nutzen viele die Freiwilligenarbeit als eine Auszeit oder um sich neu zu orientieren. Doch die finanzielle Sicherheit wie bei einer festen Arbeit hat man dabei nicht.Sicher sind die meisten von uns auf einen Job und dessen Einnahmequelle angewiesen, doch eine Freiwilligenarbeit ist unbezahlt und kostet zusätzlich noch Geld.
Warum sollte es also sinnvoll sein, für eine längere Zeit die Arbeit ruhen zu lassen und eine Freiwilligenarbeit im Ausland zu tätigen? Sich für eine Freiwilligenarbeit zu entscheiden, entsteht oft aus einem persönlichen Wunsch, etwas Gutes tun zu wollen. Die meisten wählen ein Projekt, das ihnen am Herzen liegt, seien es Kinder, Tiere oder die Umwelt. Man unterstützt ein Projekt, an dem man Spaß hat und eine Leidenschaft dafür mitbringt. Darüber hinaus bietet dir Freiwilligenarbeit die Möglichkeit, auf Reisen zu gehen und eine Auszeit vom Alltagsleben zu nehmen. Besonders nach dem Studium, der Ausbildung oder noch im Job, die Welt zu sehen und neue Erfahrungen zu sammeln, bringt dich immer weiter. Freiwilligenarbeit im Ausland bietet dir eine einzigartige Lebenserfahrung und ganz nebenbei wächst du über dich hinaus und verlässt auch mal die Komfort-Zone.
Zudem hast du die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen oder es entstehen ganz nebenbei Freundschaften mit tollen Menschen aus der ganzen Welt. Diese Erfahrungen sind prägend für das gesamte Leben und bieten dir einen Perspektivwechsel, der besonders vor einem neuen Lebensabschnitt hilfreich sein kann. Durch das Kennenlernen von fremden Lebenswelten und Kulturen, blickst du in andere Welten und kannst so auch für dich herausfinden, welchen Weg du weiter gehen möchtest. Auch viele Arbeitgeber schätzen diese Fähigkeiten, die sich somit gut in deinem Lebenslauf machen. Darüber hinaus kannst du deine Freiwilligenarbeit nach deinen eigenen Wünschen auswählen und dir das Land sowie dein Wunschprojekt aussuchen.
Was zählt wirklich - Geld oder Erfahrung?
Ohne Frage, eine Freiwilligenarbeit muss man sich leisten können, denn du bist für eine längere Zeit ohne Lohn und es kommen extra Kosten auf dich zu. Je nach Dauer und Projekt variieren die Preise und nicht jeder verfügt über ausreichend finanzielle Mittel.
Viel mehr bietet dir deine Freiwilligenarbeit, eine Abwechslung vom Alltag und die Möglichkeit, neue Energie und Motivation für den (Wieder)einstieg in die Arbeit zu sammeln. Möglicherweise findest du auf der Reise neue Dinge, die dich dein restliches Leben begleiten und bereichern.
Die Benefits einer Freiwilligenarbeit sind daher nicht nur kurzfristig, denn die Erfahrungen und Erlebnisse prägen dich ein Leben lang und verändern dich und deine Sichtweisen nachhaltig. Nicht zu vergessen bewirkst du gleichzeitig auch etwas Positives vor Ort und unterstützt die Menschen, Tiere oder Umwelt langfristig durch dein Volunteering. Dennoch gilt: Ob dir für deinen neuen Lebensabschnitt eine finanzielle Sicherheit oder eine einzigartige Erfahrung im Ausland einen größeren Mehrwert gibt, solltest du ganz für dich entscheiden.