13.08.2024 / Erfahrungsberichte

Eine unvergessliche Erfahrung: Freiwilligenarbeit an einer Schule auf Bali!

Bali hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, offen für neue Erfahrungen zu sein und die Welt mit offenen Augen und Herzen zu erkunden. Die Erinnerungen und die Erlebnisse dieser Reise werden mich noch lange begleiten.

Englisch Unterrichten auf Bali – Erfahrungsbericht

Emilias Zeit auf Bali

Meine sechswöchige Reise nach Bali war eine unvergessliche Erfahrung, die mich sowohl kulturell als auch persönlich bereichert hat. Im Rahmen eines Freiwilligenprojekts von Rainbow Garden Village hatte ich die Gelegenheit, Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren in Englisch zu unterrichten. An den Wochenenden nutzte ich die freie Zeit, um die Insel zu erkunden und ihre vielfältigen Facetten kennenzulernen.

Ankunft und erste Eindrücke

Als ich in Denpasar gelandet bin, wurde ich sofort von der warmen und herzlichen Atmosphäre der Insel begrüßt. Während der einstündigen Fahrt vom Flughafen zum Slukat Learning Center bekam ich die ersten Eindrücke von Bali und war sofort beeindruckt. Das Slukat Learning Center befindet sich in einem kleinen Dorf, das typisch balinesisch geprägt ist und mir einen authentischen Einblick in das Leben der Einheimischen bot. 

Bei meiner Ankunft auf dem Gelände der Schule wurde ich herzlich vom Team empfangen. Ich wurde zunächst in das Volunteer-Haus gebracht, wo ich auch von den anderen Freiwilligen freundlich begrüßt wurde. Nachdem ich mich kurz von meiner Reise ausgeruht hatte, wurde ich über das gesamte Schulgelände geführt. Die Hingabe und Leidenschaft der Teammitglieder beeindruckten mich zutiefst. Ich hatte sofort das Gefühl, dass das Unterrichten der Kinder, ihr Lernfortschritt und ihre persönliche Entwicklung an erster Stelle stehen.

Zusammenleben mit den anderen Volunteers

Das Zusammenleben mit den anderen Volunteers war eine bereichernde und inspirierende Erfahrung. Wir kamen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, was zu einem lebendigen Austausch führte und unsere Gemeinschaft stärkte. Gemeinsame Mahlzeiten, abendliche Gespräche und gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Ausflüge oder Spieleabende förderten den Zusammenhalt und schufen eine unterstützende Atmosphäre. Diese Vielfalt an Perspektiven und Erfahrungen bereicherte nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Arbeit mit den Kindern. Die Freundschaften, die ich während dieser Zeit geschlossen habe, sind wertvolle Erinnerungen, die ich für immer in meinem Herzen tragen werde.

Unterrichtserfahrung

Der Kern meiner Reise bestand im Unterrichten von Englisch an der örtlichen Schule. Die Kinder und Jugendlichen waren äußerst motiviert und zeigten großes Interesse am Erlernen der Sprache. Der Unterricht fand immer in zwei Blöcken von jeweils einer Unterrichtsstunde und einer halben Stunde Spielzeit statt. Auf eine Klasse kamen zwei Lehrer, sodass man gemeinsam den Unterricht vorbereiten und sich über Lehrmethoden und Ideen austauschen konnte. Trotz anfänglicher Sprachbarrieren gelang es uns, durch kreative Lehrmethoden eine angenehme Lernumgebung zu schaffen. Die Kinder und Jugendlichen gewöhnten sich schnell an die neuen Lehrer und gingen offen auf mich zu, waren neugierig und freuten sich sehr über eine neue Lehrerin.

Zu Beginn war es eine Herausforderung, den Unterricht so zu gestalten, dass er sowohl informativ als auch unterhaltsam war. Doch das Team des Slukat Learning Centers stellte uns für jede Unterrichtsstunde ein Curriculum bereit, an dem wir uns orientieren konnten. Durch den Einsatz von visuellen Hilfsmitteln, interaktiven Übungen und Gruppendiskussionen fanden die Schüler schnell Zugang zur englischen Sprache. Besonders erfreulich war es zu beobachten, wie die jüngeren Schüler durch einfache Geschichten und Lieder erste Fortschritte machten, während die älteren Schüler zunehmend komplexe Dialoge führten und ihre schriftlichen Fähigkeiten verbesserten.

Ein besonderes Highlight meiner Zeit in Bali war ein Ausflug mit den Schülern an den Strand. An einem Nachmittag organisierten wir verschiedene Spiele und Aktivitäten am Strand, die sowohl Spaß als auch Teamarbeit förderten. Diese ungezwungene Umgebung bot eine willkommene Abwechslung zum Unterricht und stärkte die Bindung zwischen uns. Es war wunderbar zu sehen, wie die Schüler außerhalb des Klassenzimmers aufblühten und ihre Freude und Begeisterung teilten. Diese gemeinsamen Momente am Strand waren nicht nur ein großer Spaß, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Wochenendausflüge und Inselerkundung

An den Wochenenden hatte ich die Möglichkeit, die vielfältige Schönheit Balis zu entdecken. Meine Ausflüge führten mich zu den berühmten Reisterrassen, den Tempeln sowie den idyllischen Stränden. Jede dieser Stätten hatte ihren eigenen Charme und trug dazu bei, mein Verständnis und meine Wertschätzung für die balinesische Kultur zu vertiefen. Besonders beeindruckend war mein Besuch des Pura Besakih, wo ich die Gelegenheit hatte, die Kultur und Religion der Balinesen aus erster Hand kennenzulernen. Unser Tourguide führte uns durch ein magisches Tempeldorf und erklärte uns die Geschichte und die Bedeutsamkeit des Tempels.

Doch auch die umliegenden Orte des Slukat Learning Center boten viele Freizeitmöglichkeiten. In den zahlreichen Cafés und Restaurants konnte man frühstücken oder die Abende ausklingen lassen und auch der Strand, welcher fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen ist, war immer eine Anlaufstelle zum entspannen.

Kulinarische Erlebnisse, kulturelle Highlights und Natur

Die balinesische Küche war ein weiterer Höhepunkt meiner Reise. In den kleinen Warungs (lokalen Restaurants) erlebte ich die Gastfreundschaft der Balinesen und lernte viel über die kulinarischen Traditionen.

Die Lebendigkeit der balinesischen Kultur erfährt man bei jedem Schritt durch die Straßen, die Insel ist geschmückt mit Statuen und bunten Märkten. Jeder Blick nach links oder rechts eröffnet eine neue Sichtweise, eine neue Entdeckung oder einfach die atemberaubende Schönheit der Natur. Die Strände bieten unendliche Ausblicke auf das Meer und die nahegelegenen Inseln, und die dichten Wälder laden zum Durchatmen ein. Ebenso atemberaubend wie respekteinflößend sind die Vulkane, die sich über die Insel erstrecken. Die Natur der Insel zu erkunden, war definitiv ein Highlight meiner Reise.

Fazit

Meine Freiwilligenarbeit auf Bali war eine intensive und bereichernde Zeit, die mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet hat. Das Unterrichten der Kinder und Jugendlichen war nicht nur eine wertvolle pädagogische Erfahrung, sondern auch eine Gelegenheit, tiefe zwischenmenschliche Verbindungen zu knüpfen und einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Die Fortschritte, die die Schüler gemacht haben, und die Freude, die sie am Lernen zeigten, waren äußerst erfüllend und motivierend. 

Auch der kulturelle Austausch war eine unvergessliche Erfahrung. Die Menschen und ihre Lebensweisen auf so eine ehrliche und natürliche Weise kennenzulernen, wird mich immer mit Dankbarkeit erfüllen. Man erfährt Demut und ein Gefühl für das, wofür man dankbar sein kann.

Danksagung

Ich möchte mich herzlich bei der Organisation und den Menschen bedanken, die mir diese einzigartige Erfahrung ermöglicht haben. Ohne ihre Unterstützung und ihr Engagement wäre diese bereichernde Reise nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt den Schülern, die mich mit ihrer Neugier und Begeisterung täglich inspiriert haben. Bali hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, offen für neue Erfahrungen zu sein und die Welt mit offenen Augen und Herzen zu erkunden. Die Erinnerungen und die Erlebnisse dieser Reise werden mich noch lange begleiten.

Zuletzt geändert am: 30.09.2025

Portrait Emilia im Schulprojekt, Bali, 2024
Autor
Emilia im Schulprojekt, Bali, 2024

Mehr Projekte die dich interessieren könnten

Hast du noch kein geeignetes Programm für deine Zeit im Ausland entdeckt? Kein Problem, wir präsentieren dir weitere Freiwilligenprojekte im Ausland, die möglicherweise dein Interesse wecken könnten.

Befindest du dich vielleicht noch am Anfang deiner Überlegungen für deine Reise und hast noch keine Vorstellung davon, was für dich geeignet sein könnte? Ob für kurze Zeit als Volunteer ins Ausland, oder doch lieber ein FSJ bis zu 12 Monate im Ausland leisten? Eventuell ist ein Auslandspraktikum in einem bestimmten Fachbereich die beste Möglichkeit für dich, Auslandserfahrungen zu sammeln?

Kinder unterrichten an einer Dorfschule in Nepal, Chitwan Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Nepal | Unterrichten
An der Schule Kinder unterrichten in Nepal
Unterrichten in einer Schule im Südosten Balis Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Bali & Indonesien | Unterrichten
Englisch unterrichten in einer Schule auf Bali
Ghana Schulpraktikum Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Ghana | Unterrichten
Freiwilligenarbeit an einer Grundschule in Ghana
Unterrichte Kinder an einer Schule in Windhoek Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Namibia | Unterrichten
Freiwilligenarbeit an einer Grundschule in Namibia
Tansania Kinder betreuen und unterrichten Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Tansania & Sansibar | Kinderbetreuung
Freiwilligenarbeit im Kindergarten mit Vorschule in Tansania
Freiwilligenarbeit als Betreuer in Namibia Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Namibia | Unterrichten
Freiwilligenarbeit in Namibia Kindergarten und Vorschule
Weiterführende Schule in Ghana Nachhaltigkeitsziel 4 - Hochwertige Bildung
Freiwilligenarbeit
Ghana | Unterrichten
Freiwilligenarbeit an einer Schule in Accra